Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon 100 FLOW Applikationshandbuch Seite 277

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 FLOW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETERBESCHREIBUNGEN
P3.3.4.1 MOTORPOTENTIOMETER SCHNELLER (ID 418)
Mit einem Motorpotentiometer können Sie die Ausgangsfrequenz erhöhen oder verringern.
Wenn Sie einen Digitaleingang mit dem Parameter „Motorpotentiometer schneller"
verbinden und das Digitaleingangssignal aktivieren, steigt die Ausgangsfrequenz.
P3.3.4.2 MOTORPOTENTIOMETER LANGSAMER (ID 417)
Mit einem Motorpotentiometer können Sie die Ausgangsfrequenz erhöhen oder verringern.
Wenn Sie einen Digitaleingang mit dem Parameter „Motorpotentiometer langsamer"
verbinden und das Digitaleingangssignal aktivieren, sinkt die Ausgangsfrequenz.
Die Geschwindigkeit, mit der die Ausgangsfrequenz bei Aktivierung der Parameter
„Motorpotentiometer schneller" oder „Motorpotentiometer langsamer" steigt bzw. sinkt,
hängt von drei verschiedenen Parametern ab. Diese Parameter sind Rampenzeit
Motorpotentiometer (P3.3.4.3), Beschleunigungszeit (P3.4.1.2) und Verzögerungszeit
(P3.4.1.3).
Frequenzsollwert
Maximalfrequenz
Minimalfrequenz
Motorpotentiometer
schneller
Motorpotentiometer
langsamer
Abb. 47: Die Motorpotentiometer-Parameter
P3.3.4.4 MOTORPOTENTIOMETER ZURÜCKSETZEN (ID 367)
Dieser Parameter definiert die Logik für das Zurücksetzen des Motorpotentiometer-
Frequenzsollwerts.
Die Reset-Funktion verfügt über drei Optionen: kein Reset, Reset bei Anhalten des
Frequenzumrichters oder Reset bei Abschalten des Frequenzumrichters.
24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM
VACON · 277
Rampenzeit
Motorpotentiometer
Zeit [s]
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis