Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckverlustausgleich - Vacon 100 FLOW Applikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 FLOW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON · 322
P3.13.6.1 FREIGABE: RÜCKMELDUNGSÜBERWACHUNG (ID 735)
Obere
Grenze
(ID736)
Untere
Grenze
(ID758)
Abb. 82: Die Funktion „Rückmeldungsüberwachung"
P3.13.6.2 OBERE GRENZE (ID 736)
P3.13.6.3 UNTERE GRENZE (ID 758)
Legen Sie Ober- und Untergrenzen um den Sollwert fest. Wenn der Istwert diese Grenzen
unter- oder überschreitet, beginnt ein Zähler mit der Vorwärtszählung. Wenn der Istwert im
zulässigen Bereich liegt, zählt derselbe Zähler stattdessen rückwärts. Wenn der Zähler
einen Wert erreicht, der über dem Wert von P3.13.6.4 Verzögerung liegt, wird ein Alarm oder
ein Fehler angezeigt. Die Auswahl einer Reaktion erfolgt über Parameter P3.13.6.5 (Reaktion
auf Fehler: PID1-Überwachung).
10.10.4

DRUCKVERLUSTAUSGLEICH

Bei der Druckbeaufschlagung eines langen Rohrs mit vielen Ausgängen sollte der Sensor in
der Mitte des Rohrs (Position 2 in der Abbildung) platziert werden. Sie können den Sensor
auch direkt hinter der Pumpe anordnen. Damit wird der richtige Druck direkt am Ausgang
der Pumpe sichergestellt, stromabwärts im Rohr wird der Druck je nach Durchfluss jedoch
abfallen.
10
Verzögerung
(ID737)
Regelmodus
PARAMETERBESCHREIBUNGEN
Istwert
TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205
Sollwert
Warnung
oder Fehler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis