Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtungsoptionen; Drittanbieter-Mengensteuerung; Produkt - TeeJet Matrix PRO GS series Benutzeranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Matrix® Pro 570GS ● Matrix® Pro 840GS

EINRICHTUNGSOPTIONEN

Drittanbieter-Mengensteuerung

Bei vorhandener Drittanbieter-Mengensteuerung und entsperrter
Mengensteuerung kann die Drittanbietervorrichtung aktiviert bzw.
deaktiviert werden.
1. Drücken Sie die Schaltfläche SYSTEMEINRICHTUNG unten
auf der Registerkarte
2. Drücken Sie die Randschaltfläche KONFIGURATION
3. Drücken Sie auf
Drittanbieter-Mengensteuerung
4. Wählen Sie aus, ob die Drittanbieter-Mengensteuerung
aktiviert oder deaktiviert ist.
5. Ist sie deaktiviert, stehen Ihnen folgende
Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
►Hardware-Schnittstelle – Auswahl einer Schnittstelle für die
Kommunikation mit einer Drittanbieter-Mengensteuerung.
►Kommunikationsprotokoll – Auswahl eines Protokolls für die
Kommunikation mit einer Drittanbieter-Mengensteuerung.
►Steuermodus – Wenn ein zutreffendes Protokoll ausgewählt
ist, wählen Sie den Steuermodus, der zur Konfiguration des
Steuergeräts passt.
►Serielle Baudrate – Wenn ein serielles Schnittstellengerät
verwendet wird, wählen Sie die passende Kommunikations-
Baudrate.
Jederzeit auswählbar:
►Status Mengensteuerung – Anzeige des Status einer
angeschlossenen Drittanbieter-Mengensteuerung.
Abbildung 8-2: Drittanbieter-Mengensteuerung
80
www.teejet.com
.
.

Produkt

Wenn ein Drittanbieter-Mengensteuerungssystem vorhanden ist
und die Mengensteuerung entsperrt ist, stehen Produktoptionen
zur Konfiguration von Produktsteuerkanalnamen und maximalen/
minimalen Mengenbegrenzungen und dazugehörigen
Displayfarben zur Kartierung zur Verfügung.
1. Drücken Sie die Schaltfläche SYSTEMEINRICHTUNG unten
.
auf der Registerkarte
2. Drücken Sie die Randschaltfläche KONFIGURATION
3. Drücken Sie auf
Produkt
4. Hier wählen Sie:
►Produktname – zur Eingabe des Produktnamens für den
aktuellen Steuerkanal
►Maximal-/Minimalwert der Farbe – zur Erstellung des
Farbschemas, das Änderungen der Ausbringmenge bei einer
Applikation oder einer Zielausbringmenge am besten darstellt
►Farbskala – zur Auswahl des automatischen oder manuellen
Modus für die Einstellung des Maximal- und Minimalwerts
der Farbe
►Obergrenze Zuordnung Ausbringmenge [nur
manuelle Farbskala] – zur Festlegung der maximalen
Ausbringmenge, für die der Maximalwert der Farbe
verwendet wird (höhere Ausbringmengen verwenden den
ausgewählten Maximalwert der Farbe)
►Untergrenze Zuordnung Ausbringmenge [nur manuelle
Farbskala] – zur Festlegung der minimalen Ausbringmenge,
für die der Minimalwert der Farbe verwendet wird
(niedrigere Ausbringmengen verwenden den ausgewählten
Minimalwert der Farbe)
Abbildung 8-3: Produktoptionen
.
.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TeeJet Matrix PRO GS series

Diese Anleitung auch für:

Matrix pro 840gsMatrix pro 570gs

Inhaltsverzeichnis