Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spurführungsmodi; Spurführung „Gerade A-B; Spurführung „Kurve A-B; Spurführung „Kreis - TeeJet Matrix PRO GS series Benutzeranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPURFÜHRUNGSMODI
Spurführung „Gerade A-B"
Die Spurführung „Gerade A-B" bietet eine gerade Leitlinie, die auf den
Referenzpunkten A und B basiert. Mithilfe dieser zu Beginn festgelegten Punkte
A und B werden alle weiteren Parallelrichtlinien berechnet.
HINWEIS: Der Versatz zu benachbarten Richtlinien wird über die
Spurführungsbreite berechnet: siehe „Konfiguration" im Kapitel
zur Systemeinrichtung.
Spurführung „Kurve A-B"
Die Spurführung „Kurve A-B" bietet eine Spurführung entlang von Kurvenlinien auf
der Grundlage der ersten A-B-Referenzlinie. Auf der Grundlage dieser Referenzlinie
werden alle nachfolgenden Richtlinien berechnet.
HINWEIS: Der Winkel einer Kurve in der A-B Leitlinie sollte nicht größer als 30° sein.
Der Versatz zu benachbarten Richtlinien wird über die
Spurführungsbreite berechnet: siehe „Konfiguration" im Kapitel zur
Systemeinrichtung.
TIPP:
Bei Einsatz in einer per Feldumfahrung festgelegten Fläche erfolgt die
eingest. Spurführung über die festgelegten A-B-Punkte hinaus mittels
Spurführung in gerader Linie.
Spurführung „Kreis"
Die Spurführung „Kreis" bietet spiralförmige Spurführung nach innen oder außen
um einen Kreismittelpunkt, ausgehend von einer anfänglichen A-B-Referenzlinie.
Auf der Grundlage dieser Referenzlinie werden alle nachfolgenden Richtlinien
berechnet.
Hierbei erfolgt die Produktausbringung entlang einer kreisförmigen Spurführung
ähnlich wie bei einer Kreisbewässerung.
HINWEIS: Der Versatz zu benachbarten Richtlinien wird über die
Spurführungsbreite berechnet: siehe „Konfiguration" im Kapitel zur
Systemeinrichtung.
Spurführung „Letzte Spur"
Die Spurführung „Letzte Spur"* bietet eine direkte Orientierung an der letzten Spur.
Die Bedieneinheit erkennt die unmittelbar benachbarte, bereits behandelte Fläche
und nutzt diese als Referenz zur Erstellung von parallelen Richtlinien.
HINWEIS: Wurde eine Grenze ohne gleichzeitige Applikation erstellt, dann startet
die Spurführung nicht.
Spurführung „Nächste Spur"
Die Spurführung „Nächste Spur"* zeigt an, wo sich die nächste Reihe befindet,
und bietet eine Spurführung vom Reihenende zur nächsten benachbarten Reihe.
Wenn der Fahrer das Ende der Reihe markiert und in die nächste Reihe einlenkt,
wird in dieser nächsten Reihe eine gerade A-B-Leitlinie angezeigt. Befindet sich das
Fahrzeug in der nächsten Reihe, wird die Spurführung abgeschaltet.
HINWEIS: Der Versatz zur nächsten Spur wird über die Spurführungsbreite
berechnet: siehe „Konfiguration" im Kapitel zur Systemeinrichtung.
Die Spurführung „Nächste Spur" lässt kein Auslassen von Spuren zu.
Keine Spurführung
„Keine Spurführung" schaltet die Spurführung ab.
HINWEIS: Der Modus „Keine Spurführung" löscht keine festgelegten Richtlinien bzw. Markierungspunkte von der Bedieneinheit.
Informationen zum Löschen von festgelegten/gespeicherten Daten aus der Bedieneinheit finden Sie unter
„Datenverwaltung" im Kapitel zur Systemeinrichtung.
*Spurführungsoptionen sind evtl. nicht verfügbar, abhängig von der installierten Servo-/Autolenkung.
Matrix® Pro 570GS ● Matrix® Pro 840GS
65
98-05273-DE R6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TeeJet Matrix PRO GS series

Diese Anleitung auch für:

Matrix pro 840gsMatrix pro 570gs

Inhaltsverzeichnis