KAPITEL 2 – AUFTRÄGE/STARTSEITE
Nach Abschluss der Startroutine und sobald die Bedieneinheit ein
GNSS-Signal empfängt, wird die Startseite angezeigt. Der Fahrer
kann hier einen neuen Auftrag anlegen oder einen bestehenden
Auftrag fortsetzen.
Die Einrichtung der jeweiligen Maschine und
seiner Komponenten muss vor Beginn eines
Auftrags abgeschlossen sein.
ist, können einige Einrichtungsoptionen nicht mehr verändert
werden. Siehe „Menüeinstellungen der Bedieneinheit des Matrix
Pro GS" im Anhang dieses Handbuchs.
Gehen Sie in der Systemeinrichtung auf Daten-> Optionen->
Auftragsmodus, um zwischen einfachem und erweitertem Modus
zu wechseln.
Einfacher Modus
Im einfachen Modus ist jeweils nur ein Auftrag zurzeit verfügbar.
Auf der Startseite werden nur Feldumfahrung, behandelte Flächen
und Applikationszeit angezeigt. In Berichten lässt sich nur der
aktuelle Auftrag speichern. Die Verwendung zusammen mit
Fieldware-Link ist nicht möglich.
Abbildung 2-1: Startseite im einfachen Modus
Matrix® Pro 570GS ● Matrix® Pro 840GS
Sobald ein Auftrag aktiv
Erweiterter Modus
Im erweiterten Modus sind mehrere Aufträge gleichzeitig
verfügbar. Auf der Startseite werden Kunden-, Betriebs-, Schlags-
und Auftragsname, Feldumfahrung und behandelte Fläche, die
Applikationszeit sowie der Abstand vom ausgewählten Auftrag
angezeigt. Alle gespeicherten Auftragsprofile können über
Daten -> Berichte als PDF-, SHP- oder KML-Datei auf einen USB-
Stick exportiert werden.
Kunden-, Betriebs-, Schlagdaten und Verordnungsübersichten
können nur über Fieldware-Link eingegeben werden.
Auftragsnamen können lediglich mit Fieldware-Link bearbeitet
werden.
Ein Benutzer kann Aufträge zur Wiederverwendung von Grenzen,
Richtlinien, Abdeckungsdaten und Verordnungsübersichten über
Fieldware-Link oder Daten -> Auftragsdaten -> Verwalten in der
Bedieneinheit duplizieren.
Abbildung 2-2: Startseite im erweiterten Modus
7
98-05273-DE R6