Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Matrix® Pro 570GS ● Matrix® Pro 840GS

KONFIGURATION

Dient der Konfiguration des Geräts, der Spurführung, des GNSS-Empfängers, der Videofunktion, der Lenkautomatik und der
Neigungskorrektur.
HINWEIS: Welche Funktionen verfügbar sind, hängt von den im Matrix Pro GS-System verfügbaren Geräten ab.
1. Drücken Sie die Schaltfläche SYSTEMEINRICHTUNG unten auf der Registerkarte
2. Drücken Sie die Randschaltfläche KONFIGURATION
3. Hier wählen Sie:
►Gerät – ggf. zur Einstellung des Maschinentyps,
der Höhe der GNSS-Antenne, des Gerätetyps, des
symmetrischen Gerätelayouts, der Ausgabemodule
für Teilbreiten, der Anzahl der Geräteteilbreiten, der
Spurführungsbreite, der Applikations-/Behandlungsbreite,
des Tröpfchengrößenmonitors, der Düsenauswahl,
des Düsenabstands, des BoomPilot Startmodus und
des Umkehrmodels
● Im geraden Modus – In-Line/seitlicher Geräteversatz
Richtung/Abstand, Prozentsatz der Überlappung,
Geräteverzug Ein-/Ausschaltzeit
● Im Streugerätmodus:
TeeJet – Abstand Antenne zu Scheiben, seitlicher
Geräteversatz Richtung/Abstand, Prozentsatz der
Überlappung, Verzug Ein-/Ausschaltzeiten, Abstand
Streuversatz, Teilbreiten-Versatzwerte Abstände,
Teilbreitenlängen
OEM – Abstand Antenne zu Scheiben, seitlicher
Geräteversatz Richtung/Abstand, Start-/Stopp-Abstand,
Start/Stopp-Abstände für Teilbreiten-Versatzwerte
● Im versetzten Modus – In-Line/seitliche Versatzrichtung/
Abstand Teilbreite 1, Prozentsatz der Überlappung,
Geräteverzug Ein-/Ausschaltzeit, Teilbreiten-Versatzwerte
Abbildung 4-2: Konfigurationsoptionen
12
www.teejet.com
.
►Spurführung – Einstellung des Abstands um die Richtlinie,
der als fehlerfrei erachtet wird
►Konfiguration des GNSS-Empfängers – wird zur Einstellung
des GNSS-Typs, GNSS-Ports und PRN verwendet. Dort
können Sie auch die GNSS-Statusdaten aufrufen
►Video – hier werden die einzelnen Kameras konfiguriert
►Sensoren – hier werden die Drucksensor-Einstellungen
festgelegt
►Lenkautomatik – wird zur Aktivierung/Deaktivierung und
Kalibration der Servo-/Autolenkung verwendet
● FieldPilot – wird für Ventil-Einrichtungseinstellungen,
Lenkeinstellungen und die Einstellung des Lenkrad-
sowie Lenkwinkelsensors verwendet, darüber hinaus zur
Durchführung von Ventiltests und Ventildiagnosen
● FieldPilot Pro/UniPilot Pro – wird zur Verwaltung von
Fahrzeugeinstellungen, Sensorkalibration, Auswahl von
QI-Werten sowie zur Festlegung des Transport- und
Servicemodus verwendet
►Neigungskorrektur – wird zur Aktivierung/Deaktivierung
und zur Kalibrierung der Neigungskorrektur verwendet,
um die Fahrzeugneigung am Hang oder in hügeligem
Gelände auszugleichen
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TeeJet Matrix PRO GS series

Diese Anleitung auch für:

Matrix pro 840gsMatrix pro 570gs

Inhaltsverzeichnis