Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - AKS -B4 compact Gebrauchsanweisung

Hebepflegerahmen mit smps
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-B4 compact
7

Inbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem erneuten Aufbau stellen Sie den sicheren Zustand des
Produktes anhand der Wartungsangaben im Kapitel Wartung fest und reinigen Sie das Produkt gemäß
dem Kapitel P ege/Reinigung.
Bei dem Positionieren des Produktes ist auf genügend Bewegungsfreiheit zu
anderen Gegenständen, wie z. B. Wand, Fensterbank und Steckdosen oder auch
Deckenleuchte zu achten.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
Schließen Sie das Produkt ausschließlich an ein Stromnetz mit 100 bis 240 Volt Wechselspannung mit
50/60 Hz an. Beim Anschluss des Produktes ist die Zuleitung so zu verlegen, dass sie nicht beim Betrieb
des Produktes gezerrt, überfahren oder durch bewegliche Teile gefährdet werden kann.
Schließen Sie das Steckernetzteil direkt ans Stromnetz an. Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdose. Achten Sie darauf, dass das Steckernetzteil immer zugänglich
sein muss, um im Notfall das Produkt vom Stromnetz trennen zu können.
Die motorische Verstellung ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet! Die max. Einschalt-
dauer (ED) von 2 Minuten darf nicht überschritten werden. Nach der max. Einschaltdauer
müssen min. 18 Minuten Pause folgen.
Um einer Überlastung der elektrischen Komponenten entgegenzuwirken, ist die Steuer-
einheit mit einer selbstzurücksetzenden Sicherung versehen. Wird die Einschaltdauer
überschritten bzw. die Abkühlphase unterschritten, schaltet der Überlastungsschutz das
Antriebssystem automatisch ab. Nach einer entsprechenden Abkühlphase schaltet der
Überlastungsschutz das Antriebssystem selbständig wieder frei.
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis