Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - AKS samson Gebrauchsanweisung

Antidekubitus-wechseldrucksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-samson
6

Inbetriebnahme

Das Produkt (zzgl.  Zubehör) wurde für die Anwendung auf einem Pflegebett oder einem
„Standardbett" entwickelt.
Setzen Sie kein beschädigtes oder stark abgenutztes Produkt ein. Prüfen Sie das
jeweilige Produkt (zzgl. Zubehör) vor und während des Aufbaus zur Anwendung
auf Schäden und Mängel. Insbesondere die Zuleitung, das Aggregatgehäuse sowie
die Anschlüsse und die Wechseldruckmatratze dürfen nicht beschädigt sein.
Nichtbeachtung erhöht das beim Verwenden des Produktes stets vorhandene
Dekubitusrisiko.
Das Bett muss über Matratzenhalter oder eine Rahmenkonstruktion verfügen,
die ein Herausrutschen des Produktes verhindern.
Beachten Sie, dass die Liegefläche des Bettes stabil ist und die Außenmaße der
Liegefläche für das Produkt passend sind. Das Produkt kann auf allen Lattenrosten und
Gitterliegeflächen, verstellbar oder starr, eingesetzt werden. Die Liegefläche darf keine
scharfen Ecken und Kanten aufweisen, die die Matratze beschädigen könnten.
Beachten Sie, dass eine optimale Wirkung des Antidekubitus-Wechseldrucksystems nur
bei ebener Lage der Liegefläche erreicht wird.
Wenn Sie anhand des Kapitels Lieferumfang festgestellt haben, dass die Lieferung vollständig und
unbeschädigt ist, führen Sie die Inbetriebnahme wie folgt durch:
1.
Überprüfen Sie, ob die Liegefläche für die Verwendung mit der Matratze geeignet ist. Beachten
Sie dabei die Sicherheitshinweise für den Anwender (siehe Kapitel Sicherheitshinweise
Abschnitt Sicherheitshinweise für den Anwender).
2.
Nehmen Sie die Wechseldruckmatratze aus der Verpackung.
3.
Bewahren Sie die Verpackung für einen evtl. Transport bzw. die Lagerung des Produktes auf.
4.
Legen Sie die Wechseldruckmatratze auf die Liegefläche des Bettes und entfalten Sie diese
vollständig.
5.
Positionieren Sie die Wechseldruckmatratze so auf der Liegefläche des Bettes, dass sich die
Versorgungsschläuche rechts unten am Fußende befinden (aus der Sicht der im Bett liegenden
Person). Der Aufdruck „Fußsymbol" (Abb. 6.01) auf der Wechseldruckmatratze muss sich am
Fußende des Bettes befinden. Der Aufdruck der Typenbezeichnung (Abb. 6.02) befindet sich
dann an der Kopfseite. Beide Aufdrucke kennzeichnen außerdem die Oberseite/Liegefläche
der Wechseldruckmatratze.
6.
Befestigen Sie die Wechseldruckmatratze, indem Sie die acht Befestigungsbänder an der
Unterseite der Wechseldruckmatratze (Abb. 5.04) um die bewegliche Liegefläche legen und
festziehen. Das Fixieren der Wechseldruckmatratze ist nötig, um ein Verrutschen zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass die Befestigungsbänder nicht am Bettaußenrahmen befestigt sind.
Bei Betten mit verstellbarer Liegefläche müssen sich alle Bewegungsfunktionen des Bettes
ausführen lassen, ohne die Wechseldruckmatratze zu beschädigen. Die Versorgungsschläuche
der Wechseldruckmatratze müssen so platziert werden, dass sie nicht geknickt, gequetscht
oder verdreht werden.
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis