Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - AKS B4 compact Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B4 compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-B4 compact
7

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme und nach jedem erneuten Aufbau des Hebepflegerahmens
ist der sichere Zustand des Hebepflegerahmens anhand des Wartungsplans im Kapitel
18 Wartung festzustellen.
Dazu ist eine Sicht- und Funktionsprüfung (einschließlich der elektrischen Messung)
durchzuführen, um eventuelle Schäden oder Mängel, die während der Lagerung,
während des Transportes oder bei der Aufstellung am Betriebsort entstanden sind,
festzustellen.
Bei dem Positionieren des Hebepflegerahmens ist auf genügend Bewegungsfreiheit
zu anderen Gegenständen, wie z.B. Wand, Fensterbank und Steckdosen oder auch der
Abstand des Aufrichters zur Deckenleuchte zu achten.
Der Hebepflegerahmen darf nur an ein Stromnetz mit 100 bis 240 Volt Wechselspannung
mit 50/60 Hz angeschlossen werden. Beim Anschluss des Hebepflegerahmens ist die
29-Volt-Zuleitung so zu verlegen, dass sie nicht beim Betrieb des Hebepflegerahmens
gezerrt, überfahren oder durch bewegliche Teile gefährdet werden kann. Achten Sie
außerdem darauf, dass das Steckernetzteil immer zugänglich sein muss, um im Notfall
den Hebepflegerahmen vom Stromnetz trennen zu können.
Hinweis:
Für den Betreiber / Anwender von Medizinprodukten ist unter anderem die
Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) verbindlich.
Betreiben Sie den Hebepflegerahmen nicht im Dauerbetrieb!
Achten Sie darauf, dass die Einschaltdauer (ED) von 2 Minuten nicht
überschritten wird. Nach der max. Einschaltdauer müssen min. 18 Minuten
Pause folgen.
Hinweis:
Um einer Überlastung der elektrischen Komponenten entgegenzuwirken, ist die
Steuereinheit mit einer selbstrücksetzenden Sicherheitseinrichtung versehen.
Wird die Einschaltdauer überschritten bzw. die Abkühlphase unterschritten, schaltet
der Überlastungsschutz das Antriebssystem automatisch ab. Nach einer entsprechenden
Abkühlphase schaltet der Überlastungsschutz das Antriebssystem selbständig wieder
frei. Aus diesem Grund dürfen zum Verstellen des Hebepflegerahmens nicht mehrere
elektrische Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden.
Seite 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis