Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - AKS -B4 compact Gebrauchsanweisung

Hebepflegerahmen mit smps
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-B4 compact
3

Allgemeine Sicherheitshinweise

Erläuterung der verwendeten Symbole
Zur besseren Orientierung werden in dieser Gebrauchsanweisung wichtige Informationen durch
folgende Symbole gekennzeichnet:
Warnung vor einer Gefahrenstelle
Kennzeichnet Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet werden müssen und bei
deren Nichtbeachtung ein unmittelbares Risiko für das Leben und die Gesundheit von
Personen besteht (schwere Verletzungen und Tod).
Warnung vor Handverletzung
Kennzeichnet Sicherheitshinweise bei deren Nichtbeachtung Gefahr durch Quetschen
besteht.
Warnung vor gefährlicher elektrischen Spannung
Kennzeichnet Sicherheitshinweise, bei deren Nichtbeachtung Gefahr durch elektrische
Spannung und ein unmittelbares Risiko für das Leben sowie die Gesundheit von Personen
besteht (schwere Verletzungen und Tod).
Mit Wasser spritzen verboten
Kein Spritzwasser und keine Hochdruckreiniger zum Reinigen verwenden.
Sicherheitsrelevanter Hinweis
Kennzeichnet Hinweise für das sichere Arbeiten an und mit dem Produkt.
Information
Kennzeichnet nützliche Anwendungshinweise und wichtige Informationen.
Erläuterung der genannten Personengruppen
Betreiber ist derjenige, der Besitzer des Medizinproduktes ist, d. h. jede natürliche oder juristische
Person die die tatsächliche Sachherrschaft über das Medizinprodukt ausübt. Der Betreiber muss nicht
zwingend der Eigentümer des Medizinproduktes sein (z. B. Sanitätshäuser, Fachhändler, Kranken-
kassen, etc.). Er trägt die Hauptverantwortung für die organisatorischen Maßnahmen und für die
Einhaltung der nationalen Vorschriften. In Deutschland gilt das Medizinproduktegesetz (MPG) und die
Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV). In anderen Ländern gelten die entsprechenden
nationalen Vorschriften.
Der Anwender (P egepersonal) muss aufgrund seiner Ausbildung oder Kenntnis und Erfahrung dazu
berechtigt sein Medizinprodukte zu errichten, anzuwenden und instand zu halten.
Der Anwender muss körperlich und geistig in der Lage sein, das Produkt entsprechend seiner
Zweckbestimmung zu benutzen.
Der Anwender muss zudem in der Lage sein, den klinischen Zustand des Patienten zu beurteilen und
durch gezielte Maßnahmen Gefahren für den Patienten abzuwenden.
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis