POST
Nach dem Einschalten des Computers vom BIOS durchgeführter Selbsttest, der
beispielsweise die Speicherchips des Arbeitsspeichers oder die Grafikkarte auf eventuelle
Fehler untersucht. Werden während dieses Prüfvorgangs Fehler festgestellt, so meldet sich
der Computer durch akustische Signale und zeigt die jeweilige Fehlerursache auf dem
Bildschirm an.
PROFIBUS/MPI
Process Field Bus (Standard-Bussystem für Prozessanwendungen)
PROFINET
Mit PROFINET wird der Standard für Industrial Ethernet bezeichnet, der von der PROFIBUS
Nutzerorganisation erarbeitet und betreut wird. PROFINET fasst Protokolle und
Spezifikationen zusammen, mit denen Industrial Ethernet den Erfordernissen der
industriellen Automatisierungstechnologie gerecht wird.
PXE-Server
Ein Preboot Execution Environment-Server ist Teil einer Netzwerkumgebung und kann
angeschlossene Rechner noch vor dem Booten mit Software versorgen. Dabei handelt es
sich beispielsweise um Betriebssysteminstallationen oder Wartungstools.
RAID
Redundant Array of Independent Discs: Ein Verfahren zur Datenspeicherung, bei dem die
Daten zusammen mit Fehlerkorrekturcodes (z. B. Paritätsbits) auf mindestens zwei
Festplattenlaufwerken verteilt gespeichert werden, um Leistung und Zuverlässigkeit zu
erhöhen. Das Festplattenarray wird durch Verwaltungsprogramme und einen
Festplattencontroller zur Fehlerkorrektur gesteuert. RAID wird meist für Netzwerkserver
eingesetzt.
RAL
Restricted Access Location: Installation des Geräts in einer Betriebsstätte mit beschränktem
Zutritt, z.B. ein abschließbarer Schaltschrank.
Recovery-CD
enthält die Tools zum Einrichten von Festplatten und das Windows-Betriebssystem.
Reset
Hardware-Reset: Rücksetzen/Neustart des PC mittels Taster/Schalter.
SIMATIC IPC847D
Betriebsanleitung, 03/2018, A5E32997452-AC
Glossar
305