Gerät in Betrieb nehmen
4.4 Hinweise zu verschiedenen Gerätekonfigurationen
Hinweis
Passwortschutz für RAID-Setup
Um den Zugriff auf das Option ROM zu verhindern, gehen Sie wie folgt vor:
• Setzen Sie das Supervisor-Password im BIOS-Setup, Menü "Security > Set Supervisor
Password".
• Sperren Sie die Tastaturbedienung während des BIOS-Selbsttests (POST) im BIOS-
Setup, Menü "Security > Option ROM keyboard".
Fehlerhaftes Laufwerk im RAID-System ersetzen
Um nach einem Fehler wieder in den sicheren RAID1 oder RAID5-Zustand zu kommen,
ersetzen Sie das fehlerhafte Laufwerk durch ein neues Laufwerk gleichen Typs und gleicher
Kapazität.
Die Diagnosesoftware zeigt Folgendes an:
● Ein defektes Laufwerk
● Details der funktionierenden Festplatte
Die defekte Festplatte wird mit Portnummer angezeigt. Detailierte Hinweise zum
Laufwerkswechsel finden Sie in folgenden Kapiteln:
● "Gerät in Betrieb nehmen", "Festplatten im Wechselrahmen"
● "Gerät erweitern und parametrieren", "Defekte Festplatte im RAID-System wechseln".
Neue Festplatte einbinden
Eine Festplatte wird automatisch in das RAID eingebunden, wenn sie eine der folgenden
Anforderungen erfüllt:
● Die Festplatte ist fabrikneu
● Die Festplatte ist als globales Ersatzlaufwerk (global spare) eingerichtet
● Die Festplatte ist als spezifisches Ersatzlaufwerk (dedicaded spare) eingerichtet.
4.4.5.2
RAID1-System
Das System ist als RAID1 (Datenspiegelung auf zwei Festplatten) konfiguriert. Damit kann
das System bei einer defekten Festplatte oder bei Kabelproblemen in einem Kanal
weiterarbeiten und erreicht eine hohe Verfügbarkeit.
Hinweis
Hinweise zum RAID-Controller finden Sie in der Dokumentation auf der mitgelieferten DVD
"Documentation and Drivers" im Verzeichnis "Drivers\RAID-AHCI\Intel" oder "Drivers\RAID-
AHCI\Adaptec".
Weitere Informationen zum RAID1-System finden Sie im Kapitel "Onboard RAID-System
verwalten (Seite 128)".
74
SIMATIC IPC847D
Betriebsanleitung, 03/2018, A5E32997452-AC