Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC IPC847D Betriebsanleitung Seite 283

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC IPC847D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Uhrzeit / Datum sind auch
nach korrekter Einstellung im
BIOS-Setup wiederholt falsch
USB-Gerät funktioniert nicht
DVD/CD-Laufwerkslade, falls
vorhanden, fährt nicht heraus
Bildschirm flackert bei Maus-
bewegungen bzw. bei Pro-
grammaufrufen
Das Hochfahren von einem
Windows-Betriebssystem, das
sich auf einem GPT-
Datenträger befindet, wird mit
folgender Fehlermeldung
abgebrochen:
"Status: 0xc0000225 Info: The
boot selection faild because a
required device is inaccessi-
ble"
SIMATIC IPC847D
Betriebsanleitung, 03/2018, A5E32997452-AC
Mögliche Ursache
Pufferbatterie ist leer.
USB-Ports sind im BIOS disabled.
USB 2.0 Gerät angeschlossen,
obwohl USB 2.0 disabled ist.
Betriebssystem unterstützt die
USB-Schnittstellen nicht
Gerät ist ausgeschaltet oder Öff-
nen/Schließen-Knopf ist software-
mäßig abgeschaltet
DDC-Information steht nicht zur
Verfügung. Mögliche Ursachen:
Monitor liefert keine DDC-
Information
KVM-Switch reicht DDC-
Information nicht weiter
Y-Kabeladapter mit DVI-I zu
DVI-D/VGA-Anschluss wird
verwendet
Die Bootparameter in der Boot-
loader-Datei "BCD" sind falsch
oder beschädigt
Technische Unterstützung
Mögliche Abhilfe
Wechseln Sie die Pufferbatterie.
Anderen USB-Port benutzen oder den Port enabeln.
USB 2.0 einschalten.
Für Maus und Tastatur USB Legacy Support
einschalten.
Für andere Geräte brauchen Sie USB-
Gerätetreiber für das gewünschte Betriebssy-
stem.
Notentnahme des Datenträgers:
1. Gerät ausschalten
2. Spitzen Gegenstand, z. B. aufgebogene Büro-
klammer in die Notauswurföffnung des Lauf-
werks einführen und vorsichtig drücken, bis sich
die Lade öffnet.
3. Lade mit der Hand weiter herausziehen
Monitor verwenden der DDC unterstüzt
KVM-Switch verwenden, der DDC-Information
weiter reicht
Einfachen Kabeladapter mit nur einer Schnittstel-
le verwenden
Führen Sie den "Startup and Repair" von Microsoft
Windows aus:
1. Legen Sie die Recovery-DVD in das optische
Laufwerk ein
2. Starten Sie den Boot-Manager über die Taste
<F12> beim Hochfahren
3. Wählen Sie die Zeile mit "UEFI" vor dem Namen
des optischen Laufwerks aus
4. Klicken Sie im Sprachauswahlfenster auf "Next"
5. Klicken Sie im darauf folgenden Dialog "Install
Windows" auf "Repair your computer" oder drük-
ken Sie die Taste <R>. Der Dialog "System Re-
covery Options" erscheint. Das System wird nach
Fehlern durchsucht.
6. Klicken Sie anschließend auf "Repair and restart"
A.2 Problemlösung
283

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis