Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC IPC627D
Seite 1
___________________ SIMATIC IPC Remote Manager Einführung ___________________ Voraussetzungen ___________________ SIMATIC System konfigurieren ___________________ Intel® AMT bedienen SIMATIC IPC Remote Manager ___________________ Technische Unterstützung und ergänzende Hinweise ___________________ Abkürzungen Kompaktbedienanleitung 07/2016 A5E38488161-AA...
Seite 2
Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Seite 3
Einführung Intel® Active Management Technology (Intel® AMT) ist eine Intel Technologie zur Fernwartung von SIMATIC Industrie-PCs (IPCs) mit AMT-Technologie über einen Management-PC. Ein Betriebssystem ist auf dem SIMATIC IPC mit Intel® AMT nicht erforderlich. Intel® AMT bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B.: ●...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Einführung ..............................3 Voraussetzungen ............................5 Hardware ..........................5 Software ........................... 6 System konfigurieren ..........................8 BIOS und Management Engine BIOS Extension (MEBx) konfigurieren ........8 2.1.1 Intel® AMT aktivieren/Grundkonfiguration ................8 2.1.2 Intel® AMT auf Standardeinstellungen zurücksetzen und AMT deaktivieren ....... 10 2.1.3 Intel®...
Seite 5
Intel® AMT kann nur über die Ethernet-Schnittstelle 82577LM / 82579LM / WGI217LM / I217LM / I219LM genutzt werden. Bestückt mit einer der genannten CPUs sind die folgenden SIMATIC IPCs Intel® AMT-fähig: IPCs mit Intel® AMT-Unterstützung SIMATIC IPC627D SIMATIC IPC827D SIMATIC IPC677D SIMATIC IPC647D...
Seite 6
Disclaimer für Fremdsoftware-Updates Dieses Produkt beinhaltet Fremdsoftware. Für Updates/Patches an der Fremdsoftware übernimmt die Siemens AG die Gewährleistung nur, soweit diese im Rahmen eines Siemens Software Update Servicevertrags verteilt oder von der Siemens AG offiziell freigegeben wurden. Andernfalls erfolgen Updates/Patches auf eigene Verantwortung. Mehr...
Seite 7
Voraussetzungen 1.2 Software Hinweise zur Absicherung von Administrator-Accounts Einem Benutzer mit Administratorrechten stehen an dem System weitreichende Zugriffs- und Manipulationsmöglichkeiten zur Verfügung. Achten Sie daher auf eine angemessene Absicherung der Administrator-Accounts, um unberechtigte Veränderungen zu verhindern. Verwenden Sie dazu sichere Passwörter und nutzen einen Standard-Benutzer-Account für den regulären Betrieb.
Seite 8
System konfigurieren BIOS und Management Engine BIOS Extension (MEBx) konfigurieren 2.1.1 Intel® AMT aktivieren/Grundkonfiguration Aus Sicherheitsgründen ist Intel® AMT bei neuen Geräten nicht aktiviert. Die Management Engine (ME) ist immer aktiv. Vorgehensweise Für Geräte IPCxxxD, IPCxxxG, IPCxxxE, Field PG M4, Field PG M5, ITP: 1.
Seite 9
System konfigurieren 2.1 BIOS und Management Engine BIOS Extension (MEBx) konfigurieren 4. Geben Sie das Standard-Passwort "admin" ein. Ändern Sie das Passwort. Das neue Passwort muss folgende Bedingungen erfüllen: – Mindestens acht Zeichen – Ein Großbuchstabe – Ein Kleinbuchstabe – Eine Zahl –...
Seite 10
System konfigurieren 2.1 BIOS und Management Engine BIOS Extension (MEBx) konfigurieren 2.1.2 Intel® AMT auf Standardeinstellungen zurücksetzen und AMT deaktivieren Wurde Intel® AMT bereits konfiguriert, so ist es ratsam Intel® AMT auf Standardeinstellungen zurückzusetzen. Beim Zurücksetzen auf Standardeinstellungen wird unter anderem Intel® AMT deaktiviert. Ist der IPC fabrikneu, kann dieser Punkt übersprungen werden.
Seite 11
System konfigurieren 2.1 BIOS und Management Engine BIOS Extension (MEBx) konfigurieren 2.1.3 Intel® AMT-Zugriff auf das BIOS deaktivieren Sie können verhindern, dass Intel® AMT auf das BIOS zugreift z. B. in folgenden Fällen: ● Sie verwenden Intel® AMT nicht mehr. ●...
Seite 12
System konfigurieren 2.1 BIOS und Management Engine BIOS Extension (MEBx) konfigurieren 2.1.4 IP-Adresse manuell konfigurieren Wenn kein DHCP-Server vorhanden ist, müssen Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske manuell vergeben. Hinweis Die IP-Adresse und die Subnetzmaske können frei gewählt werden. Hierbei kann die manuell konfigurierte IP-Adresse identisch der im Betriebssystem zugewiesenen IP-Adresse sein.
Seite 13
System konfigurieren 2.1 BIOS und Management Engine BIOS Extension (MEBx) konfigurieren 2.1.5 Hostname konfigurieren Hostname und Domain von Intel® AMT können getrennt vom installierten Betriebssystem verwaltet werden. Damit Intel® AMT auch über einen Hostname erreichbar ist, wenn das installierte Betriebssystem nicht läuft, muss dieser zuerst festgelegt werden. Vorgehensweise Um Hostname und Domain von Intel®...
Seite 14
Nach erfolgreicher Installation können Sie den VNC Viewer Plus des SIMATIC IPC Remote Manager wie folgt öffnen: ● "Start > Programme > Siemens Automation > Remote Manager > VNC Viewer Plus" Details zur Bedienung des VNC Viewer Plus finden Sie in Kapitel "AMT bedienen (Seite 20)".
Seite 15
System konfigurieren 2.3 Modem-Router konfigurieren Modem-Router konfigurieren Port Forwarding Ist der SIMATIC IPC mit Intel® AMT über ein DSL-Modem mit dem Internet verbunden, so muss im DSL-Modem ein Port-Forwarding für die TCP-Ports 16992 bis 16995 auf dem SIMATIC IPC mit Intel® AMT eingerichtet werden, falls der SIMATIC IPC mit Intel® AMT über das Internet ferngesteuert werden soll: ●...
Seite 16
System konfigurieren 2.4 Transport Layer Security (TLS) konfigurieren Transport Layer Security (TLS) konfigurieren Intel® AMT bietet die Möglichkeit, Verbindungen über das gängige TLS-Verfahren zu verschlüsseln (z. B. mit dem SIMATIC IPC Remote Manager und dem Web-Interface). Der SIMATIC IPC mit Intel® AMT muss hierzu entsprechend konfiguriert werden. Dazu muss ein Zertifikat im SIMATIC IPC mit Intel®...
Seite 17
System konfigurieren 2.4 Transport Layer Security (TLS) konfigurieren Rootzertifikat erstellen 1. Wählen Sie in der Navigation "Configuration Server > Certificate Manager". 2. Klicken Sie auf "Create Root Certificate". Der Dialog "Certificate Generator" wird geöffnet. 3. Tragen Sie unter "Common name" den gewünschten Namen des Rootzertifikats ein. Als "Organization name“...
Seite 18
System konfigurieren 2.4 Transport Layer Security (TLS) konfigurieren Rootzertifikat auf weiteren Management-PCs installieren Rootzertifkate exportieren 1. Wählen Sie im Manageability Director Tool den Knoten "Configuration Server > Certificate Manager". 2. Wählen Sie das erstellte Rootzertifikat. 3. Klicken Sie auf "Export". 4.
Seite 19
System konfigurieren 2.4 Transport Layer Security (TLS) konfigurieren 2.4.2 Setup and Configuration Software (SCS) Intel® Setup and Configuration Software ist ein weiteres Tool, mit dem SIMATIC IPC mit Intel® AMT für TLS konfiguriert und zusätzlich in einem Active Directory verwaltet werden können.
Seite 20
Eingabe des License Key erforderlich. Ohne die Eingabe des License Key steht Ihnen die Software 60 Tage als Testversion zur Verfügung. Die Eingabe des License Key erfolgt nach der Installation der Software über: "Start > Programme > Siemens Automation > Remote Manager > Advanced > Enter VNC Viewer Plus License Key".
Seite 21
Intel® AMT bedienen 3.1 Unverschlüsselte Verbindungen Den VNC Viewer Plus können mit der Werkzeugleiste am oberen Fensterrand bedienen. Mit der Werkzeugleiste können Sie auch verschiedene AMT-Befehle, z. B. Remote-Power- Management oder IDE-Redirection ausführen. Die folgende Abbildung zeigt die Werkzeugleiste des VNC Viewer Plus: Nach dem Öffnen einer unverschlüsselten Verbindung ist diese in der Werkzeugleiste des VNC Viewer Plus mit einem durchgestrichenen Schloss und einem entsprechenden Tooltip gekennzeichnet.
Seite 22
Intel® AMT bedienen 3.1 Unverschlüsselte Verbindungen Als Session-Timeout kann 1 Minute bis 255 Minuten eingestellt werden. In obigem Beispiel wurden 60 Minuten eingestellt. Mit dem Wert 0 wird der Session-Timeout deaktiviert und die KVM-Verbindung wird nie automatisch geschlossen. Bei dem Wert -1 wird der Standardwert von AMT verwendet.
Seite 23
Intel® AMT bedienen 3.2 Verschlüsselte Verbindungen Verschlüsselte Verbindungen 3.2.1 Mit dem VNC Viewer Plus des SIMATIC IPC Remote Manager Vorgehensweise Gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie den VNC-Viewer Plus des SIMATIC IPC Remote Manager. Der Dialog "New Connection" wird angezeigt: 2.
Seite 24
Intel® AMT bedienen 3.3 SIMATIC IPC DiagMonitor-Integration 3.2.2 Mit dem Web-Interface Neben einer KVM-Verbindung kann Intel® AMT auch über das Web-Interface bedient werden. Vorgehensweise 1. Öffnen Sie folgende URL im Web-Browser: "http://IP-Adresse:16992" oder "http://IPC_Name:16992“. Alternativ können Sie die zugewiesene IP-Adresse anstelle des FQDN verwenden: "https://ip_address:16993".
Seite 25
Technische Unterstützung und ergänzende Hinweise Fehlerbehebung bei KVM-Verbindungsproblemen Wenn keine KVM-Verbindung aufgebaut werden kann, finden Sie eine Checkliste zur Fehlerbehebung im Kapitel "Troubleshooting connection" des VNC Viewer Plus User Guide. Referenzen und weitere Handbücher Weitere Informationen zur Problembehebung, Konfiguration und Nutzung von Intel® AMT finden Sie in folgenden Handbüchern: ●...
Seite 26
Intel Grafiktreiber mit Hilfe des Geräte-Managers oder setzen Sie im BIOS-Setup unter "Advanced > Video Configuration" den Schalter "Forced CRT" auf Enabled (sofern vorhanden). Service & Support Weitere Unterstützung finden Sie unter: Technical Support (http://www.siemens.de/automation/csi_de_WW) SIMATIC IPC Remote Manager Kompaktbedienanleitung, 07/2016, A5E38488161-AA...
Seite 27
Abkürzungen Abkürzung Begriff Bedeutung Active Management Technology Fernwartungs-Technologie DDNS Dynamic DNS Mechanismus zur Zuweisung eines festen FQDN an einen Internetanschluss mit wech- selnder IP Adresse DHCP Dynamic Host Configuration Pro- Protokoll zur automatischen Konfiguration von tocol IP-Netzwerken Domain Name System Dienst zur Ermittlung der IP-Adresse eines FQDN MDTK...
Seite 28
Abkürzungen SIMATIC IPC Remote Manager Kompaktbedienanleitung, 07/2016, A5E38488161-AA...