Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsmodule; Protokolltypeinstellung; Installationshinweise - BONFIGLIOLI Agile Kommunikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellen RS485 und RS232
5.2

Kommunikationsmodule

Direktverbindung des CM-232 zum PC oder zur SPS
Das Kommunikationsmodul CM-232 ermöglicht die direkte Verbindung zwischen der 9-poligen D-Sub
Buchse (X310) des CM-232 und der seriellen Schnittstelle eines PC oder einer SPS.
Die Konfiguration des installierten Kommunikationsmoduls erfolgt über die Bediensoftware VPlus oder
über das Bedienfeld.
Beim CM-232 erfolgt die Verbindung zum PC oder zur SPS über eine RS232-Verbindungsleitung (Bele-
gung 1:1).
Direktverbindung des CM-485 zum PC oder zur SPS
Für die direkte Verbindung zwischen der 9-poligen Sub-D Schnittstelle (X310) des CM-485 und der
seriellen RS232-Schnittstelle eines PC oder einer SPS einen Schnittstellenumsetzer RS485/RS232 in die
Signalleitung installieren.
Die Konfiguration des installierten Kommunikationsmoduls erfolgt über die Bediensoftware VPlus oder
das Bedienfeld.
Achtung!
Sender und Empfänger müssen auf die gleiche Übertragungsrate (Baudrate) eingestellt sein.
Die eingestellte Baudrate ist für die Kommunikationsmodule CM-232 und CM-485 wirksam.
Arbeitsschritte:
Kommunikationsmodul CM-232 bzw. CM-485 an den Frequenzumrichter montieren.
Bei Kommunikationsmodul CM-232:
CM-232 und PC über RS232-Kabel verbinden.
Bei Kommunikationsmodul CM-485:
CM-485 über RS485-Kabel mit einem Schnittstellenumsetzer RS485/RS232 verbinden.
RS232-Anschluss des Schnittstellenumsetzers mit PC/SPS verbinden.

Protokolltypeinstellung

Ab Werk sind die Kommunikationsmodule CM-232/CM-485 auf das BONFIGLIOLI VECTRON Standard-
protokoll (VABus) eingestellt. Nur mit diesem Protokolltyp ist eine Kommunikation mit der Bediensoft-
ware VPlus möglich.
Das Modbus-Protokoll ermöglicht den Betrieb als reines Master/Slave-System. Der Bus-Master ist ein
PC, eine SPS oder ein beliebiges Rechnersystem.
5.2.1

Installationshinweise

Für die RS485 Busleitung eine verdrillte, geschirmte Leitung verwenden.
Den Schirm als Geflechtschirm ausführen. (kein Folienschirm)
Den Leitungsschirm an beiden Enden flächig mit PE verbinden.
Die Steckerbelegungen des RS485-Kabels und des RS232-Kabels sind unterschiedlich. Wird das
falsche Kabel verwendet, ist keine Datenübertragung möglich.
02/2011
15
Modbus Agile
02/2011
Agile
Modbus
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis