Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi-Ein- Und Ausgang - M-Audio OZONIC Benutzerhandbuch

37-key audio / midi interface und controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OZONIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alternatives Vorgehen:
1.
Bewegen Sie ganz einfach den entsprechenden Controller (Button, Fußpedal), der programmiert werden soll.
2.
Drücken Sie anschließend den EDIT-Button.
< Zuweisung von MIDI-CCs
Nachdem Sie den gewünschten Controller ausgewählt haben, können Sie die MIDI-CC wie folgt eingeben:
1.
Drücken Sie den EDIT-Button und anschließend die CTRL ASGN-Taste.
Die aktuelle gültige Controller-Nummer des Controllers wird auf dem Display angezeigt. Zusätzlich blinkt das CC-Symbol auf.
2.
Geben Sie die neue MIDI-Controllernummer über die Keyboardtasten des 1. Oktavbereichs ein.
3.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
< Joystick
Der Joystick von Ozonic ist zweidimensional. Ihm sind 4 MIDI-Controller zugewiesen. Wenn Sie das Standard-Preset 1 (GM Preset) aufrufen
und den Joystick nach oben bewegen, wird ein Filter-Cutoff-Befehl (MIDI CC 74) gesendet. Wenn Sie den Joystick von links nach rechts
bewegen, wird ein Filter-Resonanz-Befehl (MIDI CC 71) adressiert. Experimentieren Sie ruhig einmal mit dem Reason Malström Syntheziser.
Sie werden überrascht sein, was für Sounds dabei herauskommen.
Die beiden nächsten Controller für dieses Preset sind auf OFF (MIDI CC 0) gesetzt. Sie können diese Controller-Befehle auch über einen der
Drehregler oder Fader senden (siehe Anhang B). Wenn Sie die den OFF-Befehlen zugewiesenen Controller-Bewegungen für andere MIDI-
Befehle nutzen wollen, müssen Sie den Joystick in die Gegenrichtung der für den Filter-Cutoff- und den Filter-Resonanz-Befehl beschriebenen
Richtung bewegen. Selbstverständlich können Sie den Joystick auch für andere als diese beiden Befehle programmieren.
Für das Umprogrammieren des Joysticks müssen Sie die CTRL SEL-Taste auswählen. Hier die verfügbaren Joystick-Controller:
Von links nach rechts
Von rechts nach links
Von unten nach oben
Von oben nach unten
< Aftertouch-Leiste
Die neben der Tastatur befindliche Aftertouch-Leiste besteht aus druckempfindlichem Material. Die Aftertouch-Funktion ist ideal für die
Nachahmung akustischer Sounds. Experimentieren Sie einfach ein bisschen herum, indem Sie Druck auf die Leiste ausüben, während Sie die
Keyboardtasten anschlagen.
Bei der Aftertouch-Leiste handelt es sich um einen weiteren Controller von Ozonic, den Sie für alle in Anhang B aufgelisteten MIDI-Befehle
programmieren können. Sie müssen die Leiste also nicht ausschließlich für die Aftertouch-Funktion verwenden, obwohl dies für viele Presets
günstig ist.
Nützliche Belegungen für die Aftertouch-Leiste sind:
< OFF = Es werden keine Controllerdaten gesendet.
< 131 = Aftertouch-Funktion.
< 001 = Modulation.

MIDI-Ein- und Ausgang

Flussdiagramm MIDI-Ein- und Ausgang
Die Belegung des MIDI-Eingangs bzw. MIDI-Ausgangs ist davon abhängig, wie Sie Ozonic anschließen.
< MIDI-Eingang
Wenn Sie den MIDI-Eingang von Ozonic für den Anschluss eines externen MIDI-Geräts nutzen, werden die MIDI-Daten dieses Geräts über den
FireWire-Anschluss und einen zweiten FireWire-MIDI-Ausgang von Ozonic zu Ihrem Computer geroutet. Wenn Sie im Abschnitt "MIDI-Geräte"
Ihrer Sequenzer-Software nachschauen, werden Sie sehen, dass dort zwei FireWire-MIDI-Eingänge aufgeführt sind. Über den ersten Eingang
werden die Controller-Daten empfangen. Über den zweiten Eingang werden die vom externen MIDI-Gerät gesendeten Daten geroutet. In
dieser Konfiguration arbeitet Ozonic als MIDI-to-FireWire-Schnittstelle für das externe MIDI-Gerät.
MIDI-Ausgang
Sie können Ozonic auch an andere MIDI-Geräte anschließen. Beim Einschalten werden dann sämtliche Controller-Daten standardmäßig
über den MIDI-Ausgang und den FireWire-Ausgang ausgegeben.
Wenn Ihre Audio-Anwendung für Multitreiber ausgelegt ist, können Sie den MIDI-Eingang und die Benutzeroberfläche von Ozonic für die
Aufzeichnung von MIDI-Daten verwenden und diese anschließend über den MIDI-Ausgang von Ozonic übertragen.
Hinweis: Ozonic ist kein MIDI-Thru-Gerät. Die über den MIDI-Eingang gerouteten Daten können also nicht direkt an den MIDI-Ausgang
gesendet werden. Auch bei der eben beschriebenen Datenübertragung werden die Signale zunächst über den FireWire-Anschluss zu
Ihrem PC geroutet, bevor sie am MIDI-Ausgang von Ozonic abgenommen werden können. Voraussetzung hierfür ist, dass der "MIDI Out
From USB"-Modus aktiviert wird.
B18
B19
B20
B21
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis