Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio OZONIC Benutzerhandbuch Seite 25

37-key audio / midi interface und controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OZONIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außerdem können Sie auch den Datenbereich der Drehregler, der Fader, des Pitchrads und des Modulationsrads definieren. Die Buttons und
das Fußpedal können für aufsteigende und absteigende Werte innerhalb eines Datenbereichs programmiert werden. Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drücken Sie den EDIT-Button und anschließend die CTRL ASGN-Taste.
2.
Wenn Sie den Controller für absteigende Werte programmieren wollen, geben Sie die Ziffer "153" ein. Wenn Sie den Controller für
aufsteigende Werte programmieren wollen, wählen Sie die Ziffer "154".
3.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
4.
Drücken Sie dann die DATA 1-Taste.
5.
Geben Sie den Controllerwert ein, der über den entsprechenden Button gesendet werden soll.
6.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
7.
Verfahren Sie zur Eingrenzung des Datenbereichs wie oben beschrieben.
< Doppelbelegung für Tasten einrichten
Die 14 MIDI-Buttons und das Pedal können für das Umschalten zwischen zwei verschiedenen Werten programmiert werden.
1
Drücken Sie den EDIT-Button und dann die DATA 2 (MIN)-Taste.
2
Geben Sie die Ziffer "15" über die Tasten des 1. Oktavbereichs ein.
3
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
4
Drücken Sie dann die DATA 3 (MAX)-Taste.
5
Geben Sie die Ziffer "74" über die Tasten des 1. Oktavbereichs ein.
6
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
Wenn Sie dem MIDI-Button nur einen einzigen Wert zuweisen wollen, geben Sie einfach beide Male hintereinander ein und denselben
gewünschten Wert ein.
Jedes Mal, wenn Sie den Button drücken, wird zwischen den beiden eingegebenen Werten hin- und her gewechselt. Außerdem haben Sie
mit dieser Doppelbelegung die Möglichkeit, die Buttons nach dem On/Off-Prinzip zu programmieren: Per Druck auf den Button wird ein
bestimmter Wert gesendet und beim Loslassen des Buttons ein anderer Wert.
1
Drücken Sie den EDIT-Button und anschließend die DATA 1-Taste.
2
Geben Sie die Ziffer "146" über die Tasten des 1. Oktavbereichs ein.
3
Damit setzen Sie den entsprechenden Funktionsbutton in den On/Off-Modus (siehe Anhang B).
4
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
5
Geben Sie den On-Wert (Button gedrückt) über die DATA 3-Taste und den Off-Wert (Button ungedrückt) über die DATA 2-Taste ein.
< RPN/NRPN, GM 1&2, Sys Ex und sonstige Befehle
Wie bereits beschrieben, reichen die Standard-MIDI-Controller-Nummern von 0 bis 127. Zusätzlich zu diesen Standardbefehlen unterstützt
Ozonic RPN/NRPN, MMC, General MIDI 1&2 und SysEx-Meldungen.
Diese erweiterten MIDI-Befehle sind genauso einfach zu programmieren wie normale MIDI CC-Befehle, nur dass Sie in diesem Falle die Werte
von 128 bis 154 eingeben. Die Nummern dieser erweiterten MIDI-Befehle finden Sie in Anhang B.
Für die Programmierung drücken Sie einfach den EDIT-Button, damit Sie in den Edit-Modus wechseln können. Danach drücken Sie jeweils die
DATA 1-, DATA 2- oder die DATA 3-Taste. Weitere Angaben enthält Anhang B.
< Zuweisung von MMC-Befehlen zu einem Button
1
Wählen Sie einen MIDI-Button für die MMC-Meldung aus.
2
Drücken Sie den EDIT-Button und dann die CHAN ASGN-Taste des Keyboards.
3
Geben Sie die Ziffer "149" über die Tasten des 1. Oktavbereichs ein.
Dieser Wert entspricht laut Tabelle im Anhang B dem MMC-Befehl.
4
Geben Sie danach die Ziffer "127" über die Tasten des 1. Oktavbereichs ein.
Damit gewährleisten Sie, dass die Meldung für alle Geräte-IDs gültig ist. Ausführliche Erläuterungen zu diesem Punkt finden Sie im
Abschnitt "SysEx-Meldungen und Geräte-ID".
5
Drücken Sie dann die DATA 2 (MAX)-Taste.
6
Geben Sie danach eine MMC-Nummer aus der nachfolgenden Tabelle ein, um den gewünschten Befehl zu programmieren:
Nummer
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
MMC-Befehl
STOP
PLAY
DEFERRED PLAY
FAST FORWARD
REWIND
RECORD STROBE
RECORD EXIT
RECORD PAUSE
PAUSE
EJECT
CHASE
COMMAND ERROR RESET
MMC RESET
98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis