Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio OZONIC Benutzerhandbuch Seite 17

37-key audio / midi interface und controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OZONIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

< Einstellen der Anschlagdynamik
Nach dem Wiedergabetest werden Sie möglicherweise die Anschlagdynamik des Keyboards an Ihren persönlichen Stil anpassen wollen.
Für diesen Zweck haben wir neun verschiedene Anschlagskurven für Ozonic entwickelt – von ultradynamisch bis hin zu konstanteren
Anschlagswerten.
Ebenso können Sie zwischen den drei Standardeinstellungen 64, 100 und 127 wählen, die als Kurven F1-F3 bezeichnet sind.
Und so ändern Sie die Anschlagsdynamik von Ozonic:
1.
Drücken Sie den EDIT-Button.
2.
Drücken Sie dann die VEL CURVE-Taste.
3.
Wählen Sie anschließend über die Keyboard-Tasten des 1. Oktavbereichs die von Ihnen gewünschte Anschlagsdynamik aus.
< Oktave
Mit Ozonic stehen Ihnen insgesamt 11 Oktaven zur Verfügung.
1.
Drücken Sie die OCTAVE UP- Taste, wenn Sie die Tastatur eine Oktave nach oben verschieben wollen. Die aktuelle Oktaven-Einstellung
wird auf dem Display angezeigt. Außerdem wird das OCT-Symbol abgebildet.
2.
Drücken Sie die OCTAVE DOWN-Taste, wenn Sie die Tastatur eine Oktave nach unten verschieben wollen.
< Transposition
Zusätzlich können Sie das Keyboard transponieren, um die Songs in einer anderen Tonart wiederzugeben.
1.
Drücken Sie hierzu auf TRANSPOSE (entspricht dem gleichzeitigen Drücken von OCTAVE UP und OCTAVE DOWN).
Nun wird die aktuelle Transpositionseinstellung auf dem Display angezeigt. Außerdem wird das TRANS-Symbol eingeblendet.
2.
Drücken Sie dann für jeden Halbton, den Sie transponieren möchten, entweder die OCTAVE UP- oder die OCTAVE DOWN-Taste.
< Pitchrad
Mit dem Pitchrad können Sie die Tonhöhe einzelner Noten während des Spielens verändern. So können Sie Sounds erzeugen, die normalerweise
nicht mit Keyboardklängen assoziiert werden — zum Beispiel Gitarrenriffs.
In welchem Umfang Sie die Tonhöhe verändern können, hängt von Ihrer Soundquelle ab. Normalerweise wird der Bereich von zwei Halbtönen
beansprucht; potentiell sind jedoch Tonerweiterungen bis zu zwei Oktaven höher oder niedriger möglich. Wenn Sie das Pitchrad loslassen,
wird die Tonhöhe auf den Ausgangswert "0" zurückgesetzt.
Das Pitchrad von Ozonic ist absolut MIDI-fähig.
< Modulationsrad
Mit dem Modulationsrad können Sie den Klang während des Spielens modulieren. Diese Funktion wurde ursprünglich für elektronische
Keyboardinstrumente entwickelt, um den Performern die Möglichkeit zum Einspielen von Effekten (z.B. Vibratos) zu geben.
Das Modulationsrad von Ozonic ist absolut MIDI-fähig.
< Haltepedal und Expressionspedal
Wenn Sie mit einem Fußpedal (nicht im Lieferumfang enthalten) arbeiten möchten, können Sie dieses an den entsprechenden Fußpedalanschluss
von Ozonic anstecken. Pedalfunktion und Polarität werden automatisch beim Einschalten des Keyboards erkannt. Wenn Sie Polarität und
Funktion verändern wollen, halten Sie das Pedal beim Einschalten des Keyboards in der gewünschten Funktion (mit oder ohne aufgesetztem
Fuß). Neben dem Haltepedal können Sie außerdem ein Expressionspedal (nicht im Lieferumfang enthalten) an Ozonic anschließen.
Mit der Pedalfunktion können Sie, wie am Klavier, die Länge des gespielten Tons verändern, ohne dass Sie hierfür Ihre Hände bemühen
müssen.
Da der Pedalanschluss von Ozonic voll MIDI-fähig ist, können Sie ihn für das Senden von MIDI-Noten programmieren oder Samples auf
bestimmten MIDI-Kanälen steuern, ohne die Hände einzusetzen. Über den Pedalanschluss können Sie außerdem Program Changes
veranlassen und alle MIDI-Meldungen, die den 14 programmierbaren MIDI-Buttons zugewiesen sind, übertragen.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis