Hardware-Seite
Über die Hardware-Seite erhalten Sie Zugriff auf wichtige Funktionen von Ozonic.
Layout und Funktionsanzeige der Hardware-Seite sind vom jeweiligen Betriebssystem abhängig und können von der hier gegebenen
Beschreibung abweichen. Die nachstehende Abbildung zeigt die Hardware-Seite so wie sie unter Windows erscheint.
< Sample Rate Detected — In diesem Feld wird die aktuelle Samplefrequenz angezeigt. Über den FireWire-Anschluss empfängt Ozonic die
durch Ihre Audio-Software bzw. das Betriebssystem Ihres Computers vorgegebene Samplefrequenz und zeigt sie automatisch an.
< ASIO/WDM Buffer Size — In diesem Feld können Sie die von Ihnen gewünschte Buffergröße festlegen. Kleinere Buffer bewirken eine
niedrigere Latenzzeit — die Zeitspanne, die für die Übertragung des Audiosignals vom Ausgang des Eingabegeräts über die Audio-Software
zu den Ausgängen des Ausgabegeräts beansprucht wird—, können jedoch bei langsameren Systemen zu Beeinträchtigungen führen. Die
Standardeinstellung für den Buffer ist 256. In der Regel ist diese Einstellung optimal. Bei Bedarf können Sie natürlich auch mit niedrigeren
Einstellungen experimentieren. Sollten die Signale stockend oder mit Knistern wiedergegeben werden, empfehlen wir Ihnen, den Bufferwert
zu erhöhen.
HINWEIS: Dieser Abschnitt gilt nicht für Mac OS X und erscheint demzufolge auch nicht in der Anzeige des Control Panels, da Mac OS
X nicht ASIO- bzw. WDM-kompatibel ist.
About-Seite
Diese Seite enthält Informationen zu Ihrer Hardware und aktuellen Treibersoftware-Version. Diese Daten können nützlich sein, falls Sie Ihre
Treiber aktualisieren wollen oder technische Unterstützung benötigen. Per Klick auf das M-AUDIO-Logo in der unteren linken Ecke der Seite
gelangen Sie direkt auf die M-Audio-Website.
< Firmware Info — In diesem Feld wird die aktuelle Firmware-Version von Ozonic angezeigt.
86