Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für ProKeys 88 von M-Audio entschieden haben, dem Allzweck-Live-Stage-Piano mit MIDI-Funktion!
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, vor Inbetriebnahme des Geräts diese Bedienungsanleitung durchzulesen, denn sie enthält wichtige
Informationen zur Installation, zur Bedienung und zu den erweiterten Funktionen Ihres neuen ProKeys 88.
Lieferumfang
Zusätzlich zum ProKeys 88-Piano sind im Lieferumfang folgende Elemente enthalten:
Software-CD (Treiber und Anwendungen)
<
USB-Anschlusskabel
<
Benutzerhandbuch
<
Netzteil (12V DC)
<
Haltepedal
<
Sollten Sie beim Auspacken eines der o.g. Elemente vermissen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
ProKeys 88 Überblick
Das ProKeys 88 ist ein Stage-Piano mit 14 hochwertigen Instrumentensounds. Die einzigartige M-Audio-Hammermechanik des
Keyboards vermittelt das Gefühl, einen echten Flügel zu bespielen. Es kann auch als MIDI-Controller für Ihren Sequenzer oder
Sound-Modul eingesetzt werden.
Das ProKeys 88 ist speziell für den Live-Einsatz auf der Bühne konzipiert. So wurde die Bedienungsoberfläche sehr einfach gehalten
und sämtliche Hauptfunktionen über einen Knopfdruck zugänglich. Die erweiterten Funktionen, etwa digitale Effekte und MIDI-
Befehle, können nach Bedarf während des Spiels bearbeitet werden.
Sämtliche Anschlüsse sind für 6,3 mm-Klinken ausgerichtet und daher problemlos an PA-Verstärker, Mixer und andere Geräte des
Live-Setups anzuschließen.
Über das ProKeys 88 können Sie einen externen MIDI-Sequenzer starten und stoppen, sowie das Sequenzer-Tempo bestimmen.
Diese Funktionen sind über fest geschaltete Tasten zugänglich, über die Sie Ihren MIDI-Sequenzer live in Echtzeit bedienen
können.
Bevor wir Ihnen die einzelnen Funktionen Ihres ProKeys 88 näher beschreiben, möchten wir Sie mit der Terminologie vertraut
machen, die hierfür verwendet wurde.
Begriffserläuterungen
Edit-Modus - Der Edit-Modus bezieht sich auf die kurze Zeitspanne nach dem Drücken einer Funktionstaste, innerhalb welcher
eine Bearbeitung der Parameter möglich ist (3 Sekunden). Während dieses Zeitraums können die Parameter über den Ziffernblock
eingegeben bzw. geändert werden. Das Aufblinken des LED-Displays signalisiert, dass der angezeigte Parameter bearbeitet
werden kann. Wenn Sie irrtümlich eine falsche Edit-Function-Taste gedrückt haben, können Sie einfach eine andere Taste drücken
und eine weitere 3-Sekunden-Bearbeitungszeit aktivieren.
Normal-Modus - Der Normal-Modus bezieht sich auf den Status des ProKeys 88, wenn keine Funktionstaste betätigt wurde. In
diesem Modus erscheint auf dem Display die zuletzt eingegebene Programmnummer.
Funktionstasten – Die Tasten links neben dem Display. Sobald eine dieser MIDI-Tasten oder Digital-Effects-Tasten gedrückt wird,
begibt sich Ihr ProKeys 88 in den Edit-Modus.
Instrument – Das ProKeys 88 verfügt über 14 integrierte Sounds, darunter Pianosounds, Streicher und Bässe. Der Begriff
"Instrument" bezieht sich auf einen der 14 internen Soundprogramme. Wählen Sie die einzelnen Instrumente aus, indem Sie eine
der 14 Instrumenten-Tasten rechts neben dem Display drücken.
Split-Modus – Drücken Sie die Split-Taste, um den Split-Modus zu aktivieren. In diesem Modus wird die Tastatur in zwei
nebeneinanderliegende, nicht überlappende Zonen geteilt. Sie können jeder Zone ein anderes Instrument zuweisen. Die
Tasten links neben dem Splitpoint übernehmen ein Instrument, den Tasten rechts davon ist das zuvor ausgewählte Instrument
zugewiesen.
Layer-Modus – Drücken Sie die Layer-Taste, um den Layer-Modus zu aktivieren. In diesem Modus können zwei Instrumente über
das gesamte Keyboard gelegt werden: das Hauptinstrument und das Laye-Instrument. Wenn der Split-Modus ebenfalls aktiv ist,
verfügen nur die Tasten rechts neben dem Split-Point über ein Layer-Instrument.
Hauptinstrument – Dieses Instrument wird ausgewählt, wenn weder Split- noch Layer-Modus aktiviert wurden.
Pro Keys 88 • Benutzerhandbuch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M-Audio ProKeys 88

  • Seite 1 Keyboards vermittelt das Gefühl, einen echten Flügel zu bespielen. Es kann auch als MIDI-Controller für Ihren Sequenzer oder Sound-Modul eingesetzt werden. Das ProKeys 88 ist speziell für den Live-Einsatz auf der Bühne konzipiert. So wurde die Bedienungsoberfläche sehr einfach gehalten und sämtliche Hauptfunktionen über einen Knopfdruck zugänglich. Die erweiterten Funktionen, etwa digitale Effekte und MIDI- Befehle, können nach Bedarf während des Spiels bearbeitet werden.
  • Seite 2: Performance-Setup

    – Das zweite Instrument bei aktiviertem Layer-Modus. Performance-Tipps Performance-Setup 1 Das ProKeys 88 ist zu erstaunlich expressiven und fl exiblen Sound- The Jazz Trio – Wählen Sie Piano 1 und erstellen Sie dann einen Split; weisen Sie das A. Bass-Programm der Kombinationen in der Lage.
  • Seite 3: Mindestsystemanforderungen

    Pro Keys 88 • Benutzerhandbuch Mindestsystemanforderungen ProKeys 88 ist ein Stand Alone Premium Stage Piano, das ausserdem auch als MIDI Controller mit Ihrer entsprechend kompatiblen Computer-Software genutzt werden kann. Falls Sie das ProKeys 88-Keyboard mit einem Computer verwenden, beachten Sie bitte folgende Mindestsystemanforderungen: Mac: USB 1.0-Anschluss...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Installation des Multi-Client-Treibers für Windows ProKeys 88 ist standardkonform und ist daher ohne großen Aufwand anzuschließen, aber kann daher auch immer nur von einer ProKeys 88 ist standardkonform und ist daher ohne großen Aufwand anzuschließen, aber kann daher auch immer nur von einer MIDI-Anwendung oder -Programm verwendet werden.
  • Seite 5: Anschluss Externer Geräte

    Benutzung von ProKeys 88 mit Ihrem Softwareprogramm Nach der Installation wird ProKeys 88 als MIDI-Gerät mit einem MIDI-Eingang und einem MIDI-Ausgang auf Ihrem Computer geführt. Nun müssen Sie ProKeys 88 in Ihrer Audio-Software als MIDI-Eingabegerät auswählen, damit alle vom Keyboard gesendeten MIDI- Daten richtig gelesen werden können.
  • Seite 6: Stereo-Audioausgänge

    Lautstärkeregler. USB-Anschluss Über den USB-Anschluss können Sie das ProKeys 88-Keyboard an einen Computer anschließen. So steht Ihnen für die Arbeit mit Software-Sequenzern, -Synthesizern und -Modulen nicht mehr im Wege. Außerdem können Sie so ein zweites MIDI-Gerät über den MIDI-Eingang auf die Software zugreifen lassen.
  • Seite 7 +6dB verstärkt werden (18dB-Spanne), indem Sie die Drehregler nach links bzw. rechts drehen. Beachten Sie bitte, dass EQ Controller-Veränderungen nicht via MIDI gesendet werden. Der Höhenregler regelt die oberen Frequenzen des Outputs Ihres ProKeys 88. Der Sound klingt je nach Einstellung ‘blecherner’ oder ‘dumpfer’.
  • Seite 8 Sound gefunden haben, können Sie ihn speichern und jederzeit per Knopfdruck aufrufen. Wenn Sie das ProKeys 88 als MIDI-Controller einsetzen, werden durch Drücken der Grand Piano-Taste Program 0-, Bank LSB 0- und Bank MSB 0-Befehle gesendet. Damit würde auf jedem GM-kompatiblen Synthesizer oder Soundmodul der Soind Grand Piano aufgerufen.
  • Seite 9 Tasten (+ oder -) wieder herauf- bzw. heruntersetzen. Beachten Sie, dass Sie das Instrument jeweils maximal 12 Halbtöne nach oben oder unten transponieren können. Wenn Sie das ProKeys 88 als MIDI-Controller einsetzen, wirken diese Tasten auch auf die Note, die an die MIDI-Ausgänge gesendet wird.
  • Seite 10: Midi-Controller

    Hauptinstrumente aus. Nur die Einstellungen des Hauptinstruments werden aktualisiert. Wenn Sie dieses Instrument erneut als Hauptinstrument auswählen, werden diese Effekteinstellungen aufgerufen. Die Effekteinstellungen des Layer- oder Split-Instruments werden nicht verändert. ProKeys 88 kann MIDI Controller Befehle für Reverb und Chorus Effekte empfangen. Die Belegung ist wie folgt:: 91 – Reverb Level 92- Reverb Type Select (0,1, 2) 93 –...
  • Seite 11 Die Vorgehensweise für die Snychronisation der verschiedenen MIDI-Geräte (Hard- und Software) unterscheidet sich erheblich. Bitte lesen Sie hierzu die Dokumentation Ihrer MIDI-Anwendung(en). Es ist nicht möglich über das ProKeys 88 MIDI Time Code (MTC)- Daten zu senden, nur MIDI Clock-Daten (MC). Ihre MIDI-Anwendung muss MIDI Clock-Synchronisierung unterstützen, wenn Sie sie über das ProKeys 88 ansteuern möchten.
  • Seite 12: Programm- Und Bank-Change

    Timing Clock Byte (F8h) Der Timing Clock Byte (F8h) wird mit einer Frequenz von 96 pro Note gesendet. Wenn Ihr ProKeys 88 also mit 120 BPM sendet, sollte der Timing Clock 192 Mal pro Sekunde gesendet werden (2 X 96). Bei 100 BPM entspricht dies einem Timing Clock Byte von 160 Mal...
  • Seite 13: Fehlerbehebung

    Continue Byte (FBh) Wenn Sie die Start-Taste Ihres ProKeys 88 drücken, wird ein Continue Byte (FBh) gesendet, gefolgt von einem steten Fluss von MIDI Timing Clocks (F8h) (Taktgebern). Die Frequenz mit der diese Taktgeber-Befehle gesendet werden ist von der Tempo-Einstellung abhängig.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technical Support (Mac): ....... . . 44 (0) 1765 650072 Sales (e-mail): ........infocanada@m-audio.com Technical Support (email): .
  • Seite 15 Pro Keys 88 • Benutzerhandbuch Anhänge Anhang A MIDI-Implementationstabelle für ProKeys 88 �������� ����������� �������� ������� Basic :Default 1-16 Channel:Changed 1-16 :Default --------- Mode :Messages :Altered ********* Note 0-127 Number:True Voice ********* Velocity: Note ON : Note OFF After : Keys Touch :Ch’s...
  • Seite 16: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen der einzelnen Produkte finden Sie unter www.m-audio.com/warranty. Produktregistrierung Vielen Dank, dass Sie Ihr neues M-Audio-Produkt registriert haben! Mit der Registrierung sind Sie zur vollumfänglichen Inanspruchnahme der Produktgarantie berechtigt. Außerdem tragen Sie dazu bei, dass M-Audio auch weiterhin Produkte entwickeln kann, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Registrierung für KOSTENLOSE Online-Produkt-Updates unter www.m-audio.com/register .

Inhaltsverzeichnis