Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie bei aktiviertem Split- und/oder Layer-Modus die Einstellungen der digitalen Effekte verändern, wirkt sich dies jeweils
auf die Hauptinstrumente aus. Nur die Einstellungen des Hauptinstruments werden aktualisiert. Wenn Sie dieses Instrument
erneut als Hauptinstrument auswählen, werden diese Effekteinstellungen aufgerufen. Die Effekteinstellungen des Layer- oder
Split-Instruments werden nicht verändert.
ProKeys 88 kann MIDI Controller Befehle für Reverb und Chorus Effekte empfangen.
Die Belegung ist wie folgt::
91 – Reverb Level
Digitale Effekte werden über MIDI ausgegeben, verwendet wird Controller Befehl 91 für Reverb und93 für Chorus. Weil ProKey
immer diese Werte sendet kann können damit alle MIDI Geräte angesteuert werden die diese Controller empfangen können.
Programme behalten die richtigen Effekte bei, wenn Sie auf eingehende MIDI-Daten reagieren, da die Einstellungen mit den
Programmen gespeichert werden.

MIDI-Controller

Die Tasten in diesem Bereich sind nur von Bedeutung, wenn Sie Ihr
ProKeys 88 als MIDI-Controller einsetzen.
Programm-Taste
Wenn Sie die Programm-Taste drücken, blinkt im Display die derzeit
zugewiesene Programmnummer. Die Standardnummer hier ist 000, die
bei GM-kompatiblen Geräten dem Sound Grand Piano entspricht.
Nachdem Sie die Programm-Taste gedrückt haben können Sie per +/- Taste unmittelbar den Program-Change Befehl senden.
Weitere Information zu Program Change fi nden Sie auf Seite 46.
Bank LSB- und Bank MSB-Tasten
Diese Tasten haben eine ähnliche Funktion wie die Programm-Taste; allerdings senden sie jeweils MIDI-Bank LSB- bzw. Bank MSB-
Befehle. Über diese Befehle können die verschiedenen Programmbänke Ihres MIDI-Geräts ausgewählt werden. Wie Programm-
Befehle werden Bank-Befehle sofort gesendet.
Channel-Taste
Wählen Sie hier den Übertragungskanal des Keyboards aus. Die Kanalnummer wird erst aktualisiert, wenn Sie eine gültige Eingabe
machen und das Keyboard sich wieder im Normal-Modus befi ndet. Wenn die Channel-Tastee gedrückt wird, werden für alle Noten
Note-Off-Befehle gesendet, um einen 'Notenhänger' zu verhindern, wenn für einen Note-On-Befehl an den alten Kanal ein Note-
Off-Befehl an den neuen Kanal gesendet wird (was einen Hänger zur Folge hat, bis das Gerät ausgeschaltet wird).
Halten Sie bei gedrückter Channel-Taste die Layer- oder Split-Tasten gedrückt, um den eingegebenen Wert auch dem
Übertragungskanal des Layer- bzw. Split-Instruments zuzuweisen.
Die Standardkanäle sind: Hauptinstrument auf 1, Split-Instrument auf 2 und Layer-Instrument auf 3. Das Ride-'Instrument' wird
immer auf Kanal 10 übertragen.
Wenn Sie über die Layer- und Split-Tasten gleichzeitig drei Instrumente in Ihrem MIDI-Gerät ansteuern, dürfen Haupt-, Layer- und
Split-Instrument nicht auf ein- und demselben Kanal gesendet werden.
Local On/Off-Tasten
Wenn Sie die Channel- und die Programm-Taste gleichzeitig drücken, wird der Local-Modus ein- bzw. ausgeschaltet. Die LED zeigt
entsprechend 'on' oder 'off' an. Die Standardeinstellung ist 'on'.
Wenn Local-Modus deaktiviert ist, spielt das Keyboard keine internen Sounds, kann aber für die Wiedergabe der Sounds aus
externen MIDI-Synthesizern eingesetzt werden. Allerdings können die keyboardeigenen Sounds nach wie vor über externe MIDI-
Befehle von einem Sequenzer angesprochen werden.
MIDI-Out über die USB-Dual-Tasten
Wenn Sie die Programm- und die Bank LSB-Tasten gleichzeitig drücken, wird der MIDI Out from USB-Modus ein- bzw. ausgeschaltet.
In diesem Modus sendet der MIDI-Ausgang die über USB empfangenen MIDI-Daten, und nicht die intern generierten MIDI-Daten.
Wenn Sie beide Tasten gleichzeitig drücken, wird der Status ('on' bzw. 'off') im Display angezeigt.
Store
Drücken Sie gleichzeitig beide Bank-Tasten, um die aktuellen Programm-, Bank LSB- und Bank MSB-Befehle einer Instrument-Taste
zuzuweisen. Wenn Sie dann diese Instrument-Taste drücken, werden die Befehle gesendet.
12
92- Reverb Type Select (0,1, 2)
93 – Chorus Level
Performance-Setup 7
Supreme Pad – Ein volles, sattes Setup erreichen
Sie, indem Sie z.B. Strings mit Warm Pad layern.
Transponieren Sie dann die Streicher oder den Synth Pad
eine Oktave nach oben oder unten und verändern Sie die
Lautstärke und Timbre.
94 – Chorus Type Select (0, 1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis