Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio OZONIC Benutzerhandbuch Seite 19

37-key audio / midi interface und controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OZONIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Und so rufen Sie die Presets auf:
1.
Drücken Sie den BANK A/B-Button, um die Bank zu aktivieren, auf der das Preset abgelegt ist.
2.
Drücken Sie anschließend den für das Preset (A1-A10 oder B1-B10) programmierten Preset-Button.
Und so speichern Sie die Presets:
1. Wählen Sie das zu speichernde Preset aus und
2. drücken Sie den STORE-Button.
3.
Drücken Sie den BANK A/B-Button, um die Bank aufzurufen, auf der das Preset abgelegt werden soll.
4.
Drücken Sie den für das Preset programmierten Preset-Button.
5.
Nach drei Sekunden wird das Preset auf dem gewählten Speicherplatz abgelegt.
Mit diesen Schritten können Sie beliebige Presets aufrufen und speichern.
Wenn Sie Ozonic auf die Werkseinstellungen zurücksetzen wollen, halten Sie beim nächsten Einschalten des Keyboards einfach beide
OCTAVE-Tasten gleichzeitig gedrückt.
Hinweis: Durch das Rücksetzen werden sämtliche von Ihnen gespeicherten Controller-Konfigurationen gelöscht.
Wenn Sie Ihre Presets und Setups extern über Ihren Computer verwalten und organisieren wollen, können Sie hierzu die kostenlose Enigma-
Software nutzen, die auf den Webseiten von M-Audio: www.m-audio.com zum Download bereit steht. Um Enigma nutzen zu können,
brauchen Sie lediglich Ihr M-Audio-Produkt zu registrieren.
< Snapshot senden
Wenn Sie einen SNAPSHOT der aktuellen Controllerzuweisungen und deren Werte senden wollen, drücken Sie hierzu gleichzeitig den BANK
A/B-Button und den STORE-Button.
Die Daten der Controller werden dann generell über den für sie zugewiesenen Kanal gesendet.
Der Snapshot ist eine hervorragende Methode, wenn Sie Ihr Empfängergerät mit den Drehreglern von Ozonic synchronisieren wollen. Die
Snapshot-Funktion kann auch sehr kreativ und mit ausgesprochen verblüffenden Ergebnissen eingesetzt werden.
So zum Beispiel können sie über den Snaphot die Controller-Werte für den Start eines Songs festlegen. Wenn Sie einen Snapshot erstellen,
nachdem Sie alle Controller für die gewünschten Song-Effekte programmiert haben, können Sie den Song jederzeit mit den im Snapshot
gespeicherten Werten reproduzieren. Aktivieren Sie einfach den Aufnahme-Modus Ihres Sequenzers und drücken Sie die Snapshot-Buttons.
< Stummschalten der Controller-Ausgänge
Über den MUTE-Button können Sie die Ausgänge sämtlicher Controller stummschalte und die Position der Controller ändern, ohne die
Einstellungen in Ihrer Software anzutasten. Die MUTE-Funktion ist unter anderem sehr praktisch, wenn Sie zwischen einzelnen Presets hin
und her switchen wollen oder wenn bestimmte Controller nicht richtig eingestellt sind. Außerdem können Sie die Controller den Werten Ihrer
Software anpassen, um Controllersprünge zu vermeiden.
< Null-Modus
Der Null-Modus ist ideal, wenn Sie zwischen den einzelnen Presets hin- und her wechseln wollen, ohne den zuletzt gesendeten Controllerbefehl
zu ändern bzw. zu löschen.
Dies bedeutet, dass vor dem jedem Aufruf eines Presets alle Controllerwerte erst einmal gespeichert werden. Wenn Sie vom aktuellen Preset
auf ein zuvor aktiviertes Preset zurück wechseln, werden alle Controller stummgeschaltet, bis der zuletzt gesendete Controller-Wert wieder
erreicht wird. Wenn also ein Controller-Wert von dem für das zuletzt aufgerufene Preset gespeicherten "Null-Wert" abweicht, werden solange
keine MIDI-Daten gesendet, bis der Null-Wert wieder erreicht wird.
Wenn Sie also einen Controller bewegen, dessen Wert vom zuvor gespeicherten Null-Wert abweicht, wird auf dem Display der Offset-Wert
des Controllers angezeigt. Der Offset-Wert bezieht sich auf die numerische Abweichung des Controller vom zuvor gespeicherten Null-Wert. Ist
der Offset-Wert negativ, so liegt der Null-Wert des Controllers über dem aktuellen Wert des Controllers. Ist der Offset-Wert positiv, so liegt der
Null-Wert des Controllers unter dem aktuellen Wert des Controllers. Der Offset-Wert bewegt sich gegen "0", wenn Sie den Controller solange
bewegen, bis sein Null-Wert wieder erreicht ist.
Ist dies der Fall, wechselt die Null-Anzeige des Displays auf den zuvor gespeicherten Controller-Wert zurück. Wird auf dem Display das NULL-
Symbol angezeigt, bedeutet dies, dass sich der aktuelle Controller-Wert auf den Offset-Wert zu bewegt. Ist der Null-Wert wieder erreicht, wird
das NULL-Symbol ausgeblendet.
Sie aktivieren den Null-Modus durch Drücken des NULL-Buttons. Daraufhin wird der Button hinterleuchtet. Um den Null-Modus zu deaktivieren,
drücken Sie erneut den NULL-Button, bis er nicht mehr leuchtet.
< Auswahl eines Controllers zur Bearbeitung
Bevor Sie den einzelnen Controllern von Ozonic eine bestimmte MIDI-CC zuweisen, müssen Sie die Controller für die Bearbeitung
auswählen.
1.
Drücken Sie die hierzu den EDIT-Button und anschließend die CTRL SEL-Taste.
2.
Geben Sie die neue MIDI-Controller-Nummer über die Keyboardtasten des 1. Oktavbereichs ein.
3.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis