Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegendes Zur Programmierung - M-Audio OZONIC Benutzerhandbuch

37-key audio / midi interface und controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OZONIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dem Expressionspedal können Sie den Stereoeffekt (Pan), die Pitch-Empfindlichkeit, Feinabstimmung, Portamento sowie alle weiteren MIDI-
Befehle zuweisen, die von den neun zuweisbaren Schiebereglern bzw. den 8 Drehreglern gesendet werden. Haltepedal und Expressionspedal
können je nach Zone verschiedene MIDI-Zuweisungen haben.
Weiterführende Informationen zu diesem Punkt finden Sie im Abschnitt "Controller-Programmierung" dieses Handbuchs.
Program Changes
MIDI-fähige Soundkarten, Soundmodule, Instrumente oder andere MIDI-Geräte können Sie über den Program-Change-Befehl ansteuern.
Der Befehl wird dann an alle aktiven Zonen gesendet. Das heißt, es werden alle Kanäle angesprochen, die für die aktiven Zonen konfiguriert
sind.
1.
Drücken Sie den EDIT-Button,
um den Edit-Modus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die danach die PROGRAM-Taste des Keyboards.
Auf dem Display wird nun der aktuell gespeicherte Program-Wert angezeigt und das PROG-Symbol wird eingeblendet.
3.
Geben Sie die Nummer des neuen zu sendenden Programms über die Keyboardtasten des 1. Oktavbereichs ein.
4.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
Die Program Changes und Bank Changes (siehe unten) sind eng auf die Zonen der Tastatur bezogen. Weiterführende Informationen zu
diesem Punkt finden Sie im Abschnitt "Erweiterte Programmierung" dieses Handbuchs.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Buttons für das Senden fester Program-Befehle auf speziellen MIDI-Kanälen zu programmieren.
Weiterführende Informationen zu diesem Punkt finden Sie im Abschnitt "Erweiterte Programmierung".
< Bank Changes
Wenn Ihr Empfängergerät über mehr als 128 Programme verfügt, können Sie die zusätzlichen Bänke anzapfen, indem Sie die Befehle "Bank
Change LSB" (Least Significant Bit) und "MSB" (Most Significant Bit) senden.
1.
Drücken Sie den EDIT-Button,
um den Edit-Modus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie anschließend die BANK LSB- bzw. die BANK MSB-Taste des Keyboards.
Auf dem Display wird nun der aktuell gespeicherte Program-Wert angezeigt und das BANK / LSB / MSB-Symbol wird
eingeblendet.
3.
Geben Sie die neu zu sendende Banknummer über die Keyboardtasten des 1. Oktavbereichs ein.
4.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
Wie Sie Ihr externes MIDI-Gerät für den Empfang der Bank Changes konfigurieren, entnehmen Sie bitte der entsprechenden
Gerätedokumentation. Weiterführende Informationen zu den LSB- und MSB-Befehlen finden Sie im Abschnitt "Erweiterte Programmierung"
dieses Handbuchs.

Grundlegendes zur Programmierung

< Aufrufen der Presets und der Speicherbänke
Ozonic bietet Ihnen 20 werkseitig programmierte Presets, die auf 2 Speicherbänke (A und B) aufgeteilt sind. Standardmäßig wird Bank A
angesprochen. Über den BANK A/B-Button können Sie zwischen den beiden Bänken hin- und her wechseln. Über die 10 Preset-Buttons
adressieren Sie die jeweils aktive Bank. Die aktive Bank wird am Display angezeigt, es sei denn, Sie haben zuvor den Zone/Group-Button
gedrückt.
Nachfolgend finden Sie eine Liste sämtlicher auf den insgesamt 20 Speicherbänken abgelegten Presets.
A1 = GM
A2 = XG/GM2
A3 = Reason Mixer
A4 = Reason Malstrom
A5 = Reason Subtractor
A6 = Reason NN-19
A7 = Reason Dr-Rex
A8 = Reason Re-Drum
A9 = Reason Effects set
A10 = Undefined MIDI CC's Bank 1
*In bestimmten Audio-Anwendungen sind keine Standardeinstellungen verfügbar, sodass die MIDI-Controller vom Nutzer selbst eingestellt
werden müssen. Wenn Sie mit einer solchen Anwendung arbeiten, müssen Sie in der Regel in den MIDI-Lernmodus umschalten und die
veränderbaren Parameter einem MIDI–Controller zuweisen. Mit diesen Anwendungen empfiehlt es sich, Controllernummern zu verwenden,
für die keine bestimmte Funktion zugeordnet ist. Eine Anwendung mit MIDI-Lernmodus ist zum Beispiel "Live" von Ableton.
< Speichern und Verwalten von Presets
Nachdem Sie sich mit den Presets von Ozonic vertraut gemacht haben, werden Sie sie möglicherweise speichern und organisieren wollen..
Bitte beachten Sie, dass die vorprogrammierten Presets fest in ROM gespeichert sind und jederzeit wieder aufgerufen werden können.
B1 = GM 3 track Mixer
B2 = sequencer control setup
B3 = NI B4
B4 = NI Pro 53
B5 = Arturia CS-80V
B6 = G-Media Oddity
B7 = Steinberg Halion
B8 = AAS Lounge Lizard
B9 = Rebirth
B10= Undefined MICI CC's Bank 2
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis