Wenn Sie einen Controller der Gruppe A auswählen und die die CTRL ASGN-Taste drücken, wird der für den Controller programmierte MIDI-
Befehl an alle aktiven Keyboardzonen gesendet. Das bedeutet, dass der dem Controller zugewiesene MIDI CC auf allen Kanälen gesendet
wird, die für die ausgewählten Zonen zugewiesen wurden.
Wenn Sie verhindern wollen, dass ein Controller der Gruppe A an mehrere Zonen sendet, müssen Sie ihn auf "OFF" setzen. Damit werden
die übrigen Zonen durch das Controller-Signal nicht beeinflusst, unabhängig, davon, welcher Kanal für die Zonen programmiert wurde. Und
so setzen Sie die Controller auf "OFF":
1
Wählen Sie den entsprechenden Controller aus.
2
Drücken Sie den EDIT-Button und anschließend die CTRL ASGN-Taste.
3
Drücken Sie den ZONE/GRP-Button und vergewissern Sie sich, dass ausschließlich diejenigen Zonen ausgewählt sind, die tatsächlich
für den Controller programmiert werden sollen.
4
Geben Sie den Wert "0", um den Controller auf "OFF" zu setzen.
5
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste und drücken Sie dann die OCTAVE DOWN-Taste.
Hinweis: Wenn die über den Controller angesteuerte Zone deaktiviert ist, werden die Controller-Daten NICHT übertragen.
< Controllergruppen
Die Ozonic-Controller sind in die Gruppen A, B und C eingeteilt.
Gruppe A:
Pitchrad
Modulationsrad
Aftertouch-Leiste
5 5 Transport-Buttons
Haltepedal (nicht im Lieferumfang enthalten)
Expressionspedal (nicht im Lieferumfang enthalten)
Die
Einstellungen
dieser
Keyboardzonen
Jedem MIDI-fähigen Controller ist ein Buchstabe und eine Zahl zugeordnet. Der Buchstabe zeigt die Gruppenzugehörigkeit des Controllers
an.
Wenn Sie STORE oder einen beliebigen Preset-Button drücken, werden die Gruppen-Symbole im Blinkmodus auf dem Display angezeigt. Sie
können nun einstellen, welche Gruppen durch den ZONE/GRP SELECT-Button adressiert, aufgerufen und bearbeitet werden sollen.
Hinweis: Da die Controller der Gruppe A ebenso für die Keyboardzonen programmiert sind, müssen Sie Gruppe A aktivieren, bevor Sie die
Setups der Keyboardzonen aufrufen oder speichern wollen.
Wichtig: Vergewissern Sie sich, welche Gruppen aktiviert sind, bevor Sie den STORE-Button drücken. Andernfalls gehen Ihnen unter Umständen
wichtige Controller-Zuweisungen verloren.
Beispiel 1: Fader-Einstellungen als Preset speichern:
1.
Drücken Sie den ZONE/GRP SELECT-Button und danach den Gruppen-Button derjenigen Gruppe, für welche die Fader-Einstellungen
gespeichert werden sollen. Damit werden die übrigen zuvor aktivierten Gruppen deaktiviert.
Auf dem Display sollte jetzt nur die Anzeige für Gruppe C aufblinken.
2.
Drücken Sie STORE.
3.
Geben Sie die Nummer des Presets ein, unter dem die Fader-Einstellungen gespeichert werden sollen.
Beispiel 2: Zonen-Einstellungen eines Presets aufrufen:
1.
Drücken Sie den ZONE/GRP SELECT-Button und danach den Gruppen-Button derjenigen Gruppe, deren Zonen-Einstellungen
aufgerufen werden sollen.
Auf dem Display blinkt die Anzeige Group C auf.
2.
Drücken Sie STORE.
Auf dem Display sollte jetzt nur die Anzeige Group A aufblinken.
3.
Geben Sie die Nummer des Presets ein, unter dem die Zonen-Einstellungen gespeichert werden sollen.
< Begrenzung des MIDI-Datenbereichs
Normalerweise liegt der MIDI-Datenbereich zwischen 0 und 127. Sie können den Datenbereich innerhalb der Standardwerte nach oben und
nach unten hin begrenzen.
1.
Drücken Sie den EDIT-Button und dann die DATA 2 (MIN)-Taste.
Auf dem Display wird nun der aktuelle Mindestwert des Controllers, den Sie programmieren wollen, angezeigt.
2.
Geben Sie den neuen Mindestwert über die Keyboardtasten des 1. Oktavbereichs ein.
3.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
Die neuen Controller-Zuweisungen werden auf dem Display angezeigt.
4.
Drücken Sie dann die DATA 3 (MAX)-Taste.
Jetzt wird auf dem Display der aktuelle Höchstwert des Controllers, den Sie programmieren wollen, angezeigt.
5.
Geben Sie den neuen Höchstwert über die Keyboardtasten des 1. Oktavbereichs ein.
6.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
Controller
betreffen
alle
Gruppe B:
8 Drehregler
Joystick
Gruppe C:
9 Fader
9 Funktionsbuttons (unter den Schiebereglern)
3
97