Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KeyStudio 49i
Deutsch
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M-Audio KeyStudio 49i

  • Seite 1 KeyStudio 49i Deutsch Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Multitimbral Polyphonie GM Module - Standalone-Betrieb mit KeyStudio 49i Audio-Einstellungen Verwendung der M-Audio GM Module-Software als Plug-In Globale Einstellungen Kanalspezifische Einstellungen Erste Schritte mit der MIDI Music Creation Software Das KeyStudio 49i Software Audio Control Panel (nur Windows) Latenz About-Seite...
  • Seite 3 KeyStudio 49i Benutzerhandbuch KeyStudio 49i Audio-Setup und Regler Die Mikrofon- und Instrumenten-Eingänge Aux-Eingänge Direktmonitoring Der Mono-Button Beispielszenarien Erweiterte MIDI-Funktionen im Edit-Modus Weitere Funktionen im Edit-Modus Oktav-Tasten Optionen Weitere Funktionen der schwarzen Tasten im Edit-Modus: MIDI-Befehle im Detail Program- und Bank Changes...
  • Seite 4: Einführung

    Treiberinstallation ist nicht erforderlich So können sämtliche Audio-Ein- und Ausgänge und das integrierte MIDI-Interface sofort genutzt werden Sobald Sie sich einigermaßen mit KeyStudio 49i vertraut gemacht haben, möchten Sie sicherlich auch auf die erweiterten Funktionen des Produkts zugreifen, indem Sie die KeyStudio 49i-Treiber installieren In Windows-Systemen verbessern diese Treiber die Audio-Performance, da sie die Latenz verringern MIDI-Signale (wenn Sie Software-Synthesizer einsetzen) oder Audio-Eingangssignale werden schneller verarbeitet und ausgegeben Wenn Sie unter Windows die Treiber installieren, können Sie...
  • Seite 5: Keystudio 49I Produktmerkmale

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch KeyStudio 49i Produktmerkmale Keyboard: Integriertes Audio-Interface: • Keyboard mit 49 anschlagdynamischen Tasten • 16-Bit, 44,1KHz-Audio-Interface mit 2 Ein- und 2 Ausgängen • On-Board Piano-Sound • Mikrofoneingang (XLR), Instrumenteneingang (6,3 • On-Board Piano-Reverb-Effekt mm-Klinke) und Stereoeingänge (Cinch) •...
  • Seite 6: Mindestsystemanforderungen

    Dies bezieht sich auf den Einsatz von KeyStudio ohne Computer Hierfür ist das optional erhältliche Netzteil (9V, 500mA, Innen- Positiv-Polung) erforderlich Stromversorgung über USB Für diesen Betriebsmodus wird KeyStudio mit einem USB-Kabel an einen PC oder Mac angeschlossen Wenn Sie Ihr KeyStudio 49i mit einem Computer einsetzen, muss dieser folgende Systemanforderungen erfüllen M-Audio KeyStudio 49i Hardware und...
  • Seite 7: Regler Und Anschlüsse

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Regler und Anschlüsse Bedienelemente der Oberseite — Schema 12 13 Bedienelemente der Oberseite Modulationsrad (Modulation): Standardmäßig fügt dieser programmierbare Regler dem aktuell ausgewählten Instrument Vibrato oder Tremolo hinzu Diese Funktion wurde ursprünglich für elektronische Keyboards entwickelt, um den Musikern die Möglichkeit zu geben, wie bei akustischen Instrumenten ihrem Sound Effekte wie z B Vibrato hinzuzufügen Wenn Sie das Keyboard als MIDI-Controller verwenden, sendet das Modulationsrad MIDI-...
  • Seite 8 Sie bitte dem Abschnitt “Erweiterte Funktionen im Edit-Modus” in diesem Handbuch 13 Reverb On/Off-Button (Reverb On/Off): Mit diesem Button aktivieren Sie den integrierten Reverb-Effekt des KeyStudio 49i Die Reverbtiefe kann über MIDI CC-Befehle eingestellt werden Siehe hierzu den Abschnitt “Erweiterte Funktionen im Edit-Modus”...
  • Seite 9: Bedienelemente Der Rückseite - Beschreibung

    19 MIDI-Ausgang (MIDI Out): Hier können Sie zusätzliche MIDI-Geräte anschließen, z B Synthesizer oder Sound- Module Standardmäßig werden die mit KeyStudio 49i generierten MIDI-Daten an diesen MIDI-Ausgang gesendet Sie können KeyStudio aber auch als USB-to-MIDI-Interface konfigurieren, so dass MIDI-Daten von Ihrem Computer an diesen Anschluss gesendet werden können Siehe hierzu den Abschnitt “MIDI-Out-Modus”...
  • Seite 10: Anschluss Externer Geräte

    Mischpult an Oder schließen Sie einen oder zwei Kopfhörer an die 6,3 mm-Kopfhörerausgänge auf der Vorderseite an MIDI-Anschlüsse Neben der MIDI-Verbindung über USB zwischen KeyStudio 49i und Ihrem Computer können Sie den MIDI-Ausgang des KeyStudio 49i auch an externe MIDI-Geräte anschließen So können Sie externe Synthesizer oder Soundmodule über Ihren Computer steuern, indem Sie KeyStudio als USB-to-MIDI-Interface oder als Standalone-Controller-Keyboard einsetzen Weitere Anschlüsse...
  • Seite 11: Treiberinstallation Unter Windows

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Treiberinstallation unter Windows HINWEIS: Wenn Sie die Treiber für KeyStudio 49i auf einem Windows XP- oder Vista-Rechner installieren, trennen Sie das Keyboard vom Computer, bis Sie dazu aufgefordert werden, es anzuschließen. Treiberinstallation für KeyStudio 49i unter Windows: Legen Sie die M-Audio KeyStudio 49i-CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein Es erscheint das Installer-Dialogfenster Falls der Installer nicht automatisch startet, öffnen Sie ihn über Start >...
  • Seite 12: Treiberinstallation Unter Macintosh

    Die Treiber sind allerdings für Pro Tools M-Powered notwendig HINWEIS: Schließen Sie Ihr KeyStudio 49i-Keyboard bitte erst dann an Ihren Computer an, wenn die Installation der erforderlichen Treiber abgeschlossen ist. Schalten Sie KeyStudio 49i erst ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 13: Keystudio 49I Und Die M-Audio Gm Modul- Software

    Hinweis: Eine Anleitung zur Installation der M-Audio GM Module-Software finden Sie in der beiliegenden gedruckten Quickstart-Anleitung von KeyStudio 49i. Um die GM Module-Software zu benutzen muss die KeyStudio 49i -Hardware angeschlossen sein. Windows-Nutzer müssen zudem die KeyStudio 49i -Treiber installieren.
  • Seite 14: 16 Kanäle

    Multitimbral bedeutet, dass ein Synthesizer mehrere Instrumente gleichzeitig wiedergeben kann So können Sie beispielsweise gleichzeitig Klavier auf Kanal 1, Bass auf Kanal 2 und Drums auf Kanal 10 spielen M-Audio GM Module kann auf all seinen Kanälen verschiedene Instrumente wiedergeben und ist somit 16-fach multitimbral Polyphonie Die Polyphonie eines Synthesizers gibt an, wie viele Noten gleichzeitig gespielt werden können Ältere Synthesizer haben oft eine...
  • Seite 15: Gm Module - Standalone-Betrieb Mit Keystudio 49I

    Module-Software öffnet sich immer mit Programm Null auf Kanal 1 Dadurch wird GM Module stumm geschaltet und nur der Piano- Sound des KeyStudio 49i ist zu hören Drücken Sie den Oktav “>” -Button, um die Stummschaltung der GM Module-Software zu deaktivieren Sie können dann die Programmnummern 1-127 anwählen um den entsprechenden General MIDI-Sound in die GM...
  • Seite 16: Verwendung Der M-Audio Gm Module-Software Als Plug-In

    Verwendung der M-Audio GM Module-Software als Plug-In M-Audio GM Module kann mit vielen Anwendungen als Plug-In eingesetzt werden z B mit Pro Tools (RTAS), Cubase (VST), Logic und GarageBand (Audio Units) Wenn Sie die GM Module-Software als Plug-in einsetzen, bestimmen die MIDI-Eingangs- Einstellungen Ihrer Host-Anwendung wie GM Module MIDI-Befehle empfängt Einige Host-Anwendungen können nur den ersten...
  • Seite 17: Kanalspezifische Einstellungen

    Übertragunskanal in der KeyStudio 49i-Hardware entsprechend ändern. Beispiel: Um das GM-Drum-Kit auf Kanal 10 der GM Module-Software zu spielen, ändern Sie in KeyStudio 49i den MIDI- Übertragungskanal zu MIDI-Kanal 10 (siehe hierzu das Kapitel 16). Um die Einstellungen des Drum-Kits zu ändern, klicken Sie auf die Pegelanzeige 10 in der GM Module-Software und bewegen Sie die Regler auf dem Bildschirm, um Reverb, Chorus, Lautstärke usw.
  • Seite 18 Piano-Sound und die Sounds der GM Module-Software gleichzeitig spielen. Um dies zu verhindern, deaktivieren Sie den Local-Modus des KeyStudio 49i. Damit wird der Piano-Sound des KeyStudio 49i stumm geschaltet und nur die Sounds des Gm Module sind zu hören. Mehr Informationen zur Deaktivierung des Local-Modus finden Sie im Abschnitt “Erweiterte Funktionen im Edit-Modus”...
  • Seite 19: Erste Schritte Mit Der Midi Music Creation Software

    Unter Windows XP und Windows Vista werden die Audioausgänge von KeyStudio 49i als “USB Audiogerät” angegeben, wenn Sie keine Treiber installiert haben, und als “M-Audio KeyStudio IO Out 1/2”, wenn Sie sie intalliert haben Wie bereits erwähnt kann der hier angezeigte Name je nach verwendeter Recording-Software leicht variieren...
  • Seite 20: Das Keystudio 49I Software Audio Control Panel (Nur Windows)

    Über das Control Panel können Sie bestimmte Audio-Hardware-Parameter verändern und Statusanzeigen einsehen Das Symbol für das M-Audio KeyStudio 49i Control Panel erscheint in der Taskleiste (in der Nähe der Uhr) sowie in der Windows- Systemsteuerung Doppelklicken Sie auf das Symbol, um das Control Panel zu öffnen...
  • Seite 21: Keystudio 49I Audio-Setup Und Regler

    Angaben zur Einstellung des Aufnahmepegels können Sie dem Benutzerhandbuch Ihrer Audiosoftware entnehmen Aux-Eingänge M-Audio KeyStudio 49i verfügt über zwei Eingänge mit der Bezeichnung “Aux Input” Diese Eingänge sind so ausgelegt, dass sie sowohl den linken als auch den rechten Eingang einer Stereoquelle empfangen können, z B von einem Synthesizer, einem Drumcomputer oder einem CD-Player Wenn Sie Software (z B M-Audio Session) einsetzen, um Ihre MIDI-Sequenzen oder KeyStudio 49i-Pianotracks aufnehmen, können...
  • Seite 22: Direktmonitoring

    Mono-Button nicht gedrückt sein und Sie müssen zwei getrennte Mono-Tracks in der Sequenzer-Software einrichten. Der erste Mono-Track muss für die Aufnahme von Eingang 1 des KeyStudio 49i konfiguriert sein, der zweite für die Aufnahme von Eingang 2...
  • Seite 23: Beispielszenarien

    2) mit einer E-Gitarre belegt ist. An die Aux-Eingänge ist ein CD-Player angeschlossen (die Lautstärke des CD-Players muss u.U. eingestellt werden, so dass das Signal nicht verzerrt wiedergegeben wird). An die beiden Hauptausgänge (1 und 2) von M-Audio KeyStudio 49i ist ein Monitoring-System angeschlossen.
  • Seite 24: Erweiterte Midi-Funktionen Im Edit-Modus

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Erweiterte MIDI-Funktionen im Edit-Modus Links neben der Tastatur befindet sich die “Edit Mode”-Taste über die Sie die erweiterten Funktionen des Keyboards aktivieren. Drücken Sie diese Taste, um das Keyboard in den Edit-Modus zu versetzen Danach können Sie die gewünschten Funktionen auswählen und die entsprechenden Daten eingeben...
  • Seite 25 KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Wenn Sie eine andere Funktion wählen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie den Edit Mode-Button Drücken Sie dann die schwarze Taste, deren Funktion Sie auswählen wollen KeyStudio verlässt den Edit-Modus, sobald Sie eine dieser sechs Tasten gedrückt haben HINWEIS: Für einige dieser Funktionen können allerdings keine Werte unter 0 gesendet werden.
  • Seite 26: Aufsteigender/Absteigender Program Change

    KeyStudio spielen Diese Befehle können nützlich sein, wenn Sie mit dem KeyStudio-Keyboard MIDI-Soundmodule oder Synthesizer, z B M-Audio GM Module, bedienen Wenn Sie das Instrumet in M-Audio GM Module zum Beispiel zu einem Cello ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor: Senden Sie einen Program Change 42 an die GM Module-Software, die daraufhin aus der General MIDI-Instrumentenliste den Cello-Sound auswählt (s Anhang A)
  • Seite 27: Anhang A Dieses Handbuchs

    Bank) von 128 Sounds. 7. Tuning Mit dieser Taste weisen Sie den Oktav-Buttons die Funktion zu, die Stimmung von KeyStudio 49i herauf- oder herabzusetzen Der Maximalwert entspricht +/- 50 Cent Wenn die Oktav-Buttons der Funktion Master Tune zugewiesen sind, verändert sich die Tonhöhe mit jedem Klick um +/- 1 Cent Dies betrifft aber nur die interne Soundengine So verändern Sie mit den Oktav-...
  • Seite 28: Weitere Funktionen Der Schwarzen Tasten Im Edit-Modus

    über diese Einstellung “MIDI Thru” Informationen zu dieser Funktion entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu Ihrer Software *Hinweis: Wenn Sie KeyStudio 49i über USB mit einer Sequenzer-Software steuern, muss sich KeyStudio 49i im Local Off-Modus befinden, damit der Sequenzer den integrierten Pianosound spielen kann.
  • Seite 29: Modulationsrad Zuweisungstaste

    Sie können dem Modulationsrad verschiedene MIDI-Controllernummern zuweisen Diese Parameter werden MIDI Continuous Controllers genannt Es gibt 128 MIDI Continuous Controller (0-127) und vier spezielle M-Audio Controller; insgesamt also 132 programmierbare Controller und Funktionen KeyStudio arbeitet mit allen Controller-Nummern (0-131) Die Controller nach 127 werden von M-Audio für die Übertragung von bestimmten komplexen MIDI-Befehlen benötigt Die komplette...
  • Seite 30: Piano-Lautstärkeregler Zuweisungstaste

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Piano-Lautstärkeregler Zuweisungstaste Auf die selbe Weise können Sie auch dem Piano-Lautstärkeregler jeden der im Anhang C aufgeführten 132 Effekte (0-131) zuweisen Um den Piano-Lautstärkeregler für einen bestimmten MIDI-Parameter zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: 1 Drücken Sie den Edit Mode-Button 2 Drücken Sie die schwarze Taste C#3 rechts neben A3 (“Knob Assign”)
  • Seite 31: Midi-Befehle Im Detail

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch MIDI-Befehle im Detail Program- und Bank Changes Die ursprüngliche General MIDI-Spezifikation erfasst 128 Stimmen bzw. Instrumente, von 0 bis 127, die über Program Change- Befehle aufgerufen werden können Als die MIDI-Geräte mit der Zeit immer leistungsfähiger wurden und mehr und mehr Sounds enthielten, wurde die MIDI-Spezifikation um Bank Change-Befehle erweitert.
  • Seite 32: Nrpn/Rpn

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Viele MIDI-Geräte sprechen auf die in der General MIDI-Spezifikation erfassten Program Change-Befehle an. Bei General MIDI- Geräten werden die verschiedenen Sounds und Instrumente in gleicher Weise organisiert Piano-Sounds haben ihren bestimmten Platz, wie auch die Streicher, die Drums usw Alle GM-Geräte (sowohl Hardware als auch Software-Soundmodule) sind vom Hersteller als solche gekennzeichnet Wenn Sie also einen MIDI Program Change-Befehl senden, wird bei allen GM-Geräten stets...
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Fehlerbehebung KeyStudio 49i ist ein hochwertiger MIDI-Controller, der für eine Vielzahl von Anwendungen erfolgreich getestet wurde Für den Fall dass wider Erwarten Probleme bei der Arbeit mit KeyStudio auftreten, haben wir in der folgenden Liste möglicher Probleme und Lösungen zur Fehlerbehebung zusammengestellt...
  • Seite 34 Wenn Sie KeyStudio 49i mit einem Software-Sequenzer einsetzen, muss der Sequenzer-Track, der MIDI-Daten an KeyStudio 49i sendet, ausgewählt sein und eingehende MIDI-Daten durchlassen In diesem Setup sollten die Lautstärke- und Reverb-Regler MIDI-Daten an den Sequenzer senden, der sie wiederum an KeyStudio zurücksendet Siehe hierzu die...
  • Seite 35: Anhänge - Nützliche Midi-Information

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Anhänge - Nützliche MIDI-Information Anhang A - General MIDI Instrumente Piano Bass Holzblasinstrumente Synth Effekte 0 Flügel 32 Kontrabass 64 Sopran-Saxophon 96 SFX Regen 1 Konzertflügel 33 Elektrischer Bass (Fingered) 65 Alt-Saxophon 97 SFX Soundtrack 2 E-Piano...
  • Seite 36: Anhang B - Kanal 10 Drum-Map

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Anhang B - Kanal 10 Drum-Map Key# Drum Sound Key# Drum Sound Acoustic Bass Drum Ride Cymbal 2 Bass Drum 1 Hi Bongo Side Stick Low Bongo Acoustic Snare Mute Hi Conga Hand Clap Open Hi Conga...
  • Seite 37: Anhang C - Standard-Midi-Controller-Nummern (Midi-Cc)

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Anhang C - Standard-MIDI-Controller-Nummern (MIDI-CC) 00 Bank Select 40 Balance LSB 80 Gen Purpose 5 Channel Mode Messages: 01 Modulation 41 Controller 41 81 Gen Purpose 6 120 All Sound off 02 Breath Control 42 Pan LSB...
  • Seite 38: Anhang D - Zusätzliche Rpn-Befehle

    Bitte registrieren Sie Ihr neues M-Audio-Produkt! Mit der Registrierung sind Sie zur vollumfänglichen Inanspruchnahme der Produktgarantie berechtigt. Außerdem tragen Sie dazu bei, dass M-Audio auch weiterhin Produkte entwickeln kann, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Registrieren Sie Ihr Produkt online unter www.m-audio.com/register, um kostenlose Produkt-Updates zu erhalten und mit ein bisschen Glück einen Preis zu gewinnen.
  • Seite 39: Technische Daten

    KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Technische Daten 44,1kHz Samplefrequenz (wenn nicht anders angegeben) Mikrofoneingänge Eingangsimpedanz 4,4 kOhm Maximaler Eingangspegel bei minimaler -2,2 dBu (0,6 Vrms), symm Verstärkung (Gain) Rauschabstand -96 dB, A-weighted Dynamikbereich 96 dB, A-weighted THD+N 0,004% (-88 dB) bei -1 dBFS, 1 kHz...
  • Seite 40 9329-65016-04 www.m-audio.com M-AUDIO TECHNICAL SUPPORT PRODUCT INFORMATION For company and product information 5795 Martin Road Visit the M-Audio Online Support Center visit us on the web at www.m-audio.com Irwindale, CA 91706, USA at www.m-audio.com/support...

Inhaltsverzeichnis