Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio OZONIC Benutzerhandbuch Seite 11

37-key audio / midi interface und controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OZONIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hauptmenüs
Folgende Einstellungen sind über alle Seiten des Control Panels verfügbar:
< Mixer Settings — Mit der Reset-Taste werden die geänderte Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Diese Standardwerte
werden am Ende dieser Sektion gelistet.
Mit den Befehlen Load, Save und Delete wird ein Windows- oder Mac-Dialogfenster in Ihrer Audio-Anwendung aufgerufen, in welchem
Sie die von Ihnen gewünschte Lade-, Speicher- oder Löschfunktion auswählen können. Mit dem Befehl Save können Sie die im Control
Panel gewählten Einstellungen speichern. Wählen Sie den Namen aus, unter dem Sie die Einstellungen sichern möchten und klicken Sie
anschließend auf "OK". Die gespeicherten Einstellungen können jederzeit über die Schaltfläche Load ausgewählt und aufgerufen werden.
Wenn Sie die gespeicherten Einstellungen entfernen wollen, klicken Sie auf Delete und wählen Sie die zu löschenden Einstellungen aus.
Mixer-Seite
Auf der Mixer -Seite können Sie das Routing für die Ausgänge konfigurieren und Einstellungen für die analogen Eingänge von Ozonic und die
Software-Returns vornehmen. Für die Software-Returns Ihrer Audio-Anwendung stehen Ihnen 4 virtuelle Kanäle zur Verfügung.
< Software Returns — Über die Mixer-Seite haben Sie Zugriff auf 4 virtuelle Kanäle für die Audio-Returns aus Ihrer Audio-Software. Diese
Kanäle sind in 2 Paaren angeordnet. Die Returns werden auf der Mixer-Seite Ihrer Audio-Software als Audio-Ausgänge ausgewiesen.
Sehr wahrscheinlich werden Sie die Ausgangspegel der Returns mit dem Mixer Ihrer Audio-Software steuern und demzufolge die Fader im
Control Panel auf ihrem Maximalwert belassen wollen. Dennoch kann es vorteilhaft sein, die Einstellungen von diesem Feld aus vorzunehmen
— zum Beispiel, wenn Sie die sw rtn-Pegel und den Eingangspegel aufeinander abstimmen wollen.
Das Routing dieser Kanäle können Sie über die Schaltflächen der entsprechenden Kanal-Leisten steuern (1/2 für das Ausgangspaar 1 & 2
bzw. 3/4 für das Ausgangspaar 3 und 4). Standardmäßig werden die Software-Returns 1 und 2 über das Ausgangspaar 1 & 2 geroutet,
Software-Returns 3 und 4 über das Ausgangspaar 3 & 4 geroutet.
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis