ACHTUNG: Befolgen Sie bei Decken- oder Wandmontage mit-
tels einer Halterung strikt die in der Verpackung der Halterung
beiliegenden Installations- und Sicherheitsanweisungen. Falls
ein nicht von SIM2 Multimedia gelieferter Halterung eingesetzt
wird, vergewissern Sie sich, dass der Projektor in einem Ab-
stand von mindestens 65 mm von der Decke angebracht wird
und dass die Halterung nicht die Belüftungsschlitze auf dem
Projektordeckel und -boden verschließt.
Stellen Sie den Projektor in der gewünschten Entfernung von der
Leinwand auf: die Größe des projizierten Bildes hängt von dem
Abstand zwischen dem Projektorobjektiv und der Leinwand
und von dem vorgegebenen Zoom ab. Siehe "Anhang C" für
weitere Einzelheiten.
VERBINDUNG DER BEIDEN EINHEITEN
Die mitgelieferte Infrarot - Fernbedienung gestattet die komplet-
te Systemsteuerung. Sie dient sowohl für den DigiOpticl Image
Prozessor wie auch für den Projektor; sie kann unterschiedslos
auf jede der beiden Einheiten gerichtet werden, da beide auf
der Vorderseite mit IR-Empfängern ausgestattet sind.
Die Verbindung der beiden Einheiten erfolgt durch ein Kabel mit
drei Glasfaserleitern, die jeweils mit einem LC-Steckverbinder
versehen sind. Die Standardlänge des Kabels (20m) ermöglicht
auch schwierigste Installationen.
Installation des Glasfaserkabels:
• Handhaben Sie das Glasfaserkabel sehr vorsichtig: fassen
Sie das Kabel nur vor dem Spleißpunkt an (Abb. 7). Ziehen
Sie nie an den Glasfasern oder Steckverbindern, sondern
nur am Kabel.
Schutzkappe
Spleißpunkt
Kabel
����������
Steckplatz
Steckverbinder
Faser
• Entfernen Sie die Schutzkappe von dem Steckplatz erst,
wenn Sie den Steckverbinder einstecken: bei einem even-
tuellen Kontakt mit Fremdkörpern kann er beschädigt und
damit unbrauchbar werden.
• Führen Sie die Glasfasern mit größter Vorsicht in die Ver-
binder ein, die sich auf der Rückseite des DigiOpticl Image
Prozessors und des Projektors befi nden.
• Achten Sie dabei darauf, dass die Glasfasern nicht ver-
tauscht werden und dass die Nummern auf denselben mit
denen der Kabelverbinder übereinstimmen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Steckverbinder korrekt
eingesteckt sind.
• Stellen Sie sicher, dass das Kabel hindernis- und stolperfrei
verlegt ist.
• Achten Sie darauf, dass sich das Kabel nicht verknotet; bei
einer Biegung muss der Krümmungsradius mindestens 2
cm betragen.
• Nicht am Kabel ziehen oder reißen: dadurch können die
Steckverbinder herausgezogen oder sogar beschädigt
werden.
Führen Sie nach dem Entfernen der Schutzhauben von den Ste-
ckverbindern der Glasfasern und den Gerätesteckern vorsichtig
die Glasfasern in die entsprechenden Stecker ein und achten
Sie dabei darauf, dass die Nummern der einzelnen Elemente
übereinstimmen (Abb.8-9). Handhaben Sie die Glasfasern und
Stecker mit größter Vorsicht.
Schutzkappe
Abb.7
10
Schutzkappe
Abb.8
Abb.9