SETUP
Das Menü fasst die Einstellungen zusammen, die weniger ge-
bräuchlich sind, jedoch sehr hilfreich bei der Installation sein
können (wie z.B. die Sprachauswahl für das On Screen Display
oder die Visualisierung der Testbilder).
AUSRICHTUNG
Die Funktion stellt das projizierte Bild auf den Kopf und ver-
tauscht spiegelgleich die Bildseiten, so dass es den Instal-
lationsanforderungen angepasst wird: Tisch, Decke, Tisch
Rückprojektion, Decke Rückprojektion.
HORIZONTALES UND VERTIKALES TRAPEZ
Für eine optimale Qualität des projizierten Bildes ist es ange-
bracht, den Projektor auf einer senkrecht zur Leinwand ange-
brachten Auflage zu montieren. Sollte das projizierte Bild nach
rechts oder links geneigt sein, benutzen Sie die Stellschraube
der Projektorfüße, um den unteren Rand des projizierten Bildes
der Leindwand anzupassen (Abb. 24).
Falls das projizierte Bild mittig auf die horizontalen Leinwan-
dränder auszurichten ist, benutzen Sie die Handeinstellvorrich-
tung des Objektivs, um das Bild längs der vertikalen Achse zu
verschieben (Abb.25). Der maximale Einstellbereich entspricht
der halben Bildhöhe in beiden Richtungen.
Falls die vorgenannte Einstellung nicht ausreichen sollte, um
das Bild auf der Projektionsleinwand mittig auszurichten, neigen
Sie den Projektor und benutzen Sie die Regulierfunktion Verti-
kaltrapez, um den festgestellten Trapezfehler zu beheben.
Die Einstellung Horizontaltrapez dient zum Ausgleich eventuel-
ler Neigungen des Projektors auf der horizontalen Ebene.
OBJEKTIV
Die Einstellung Zoom betätigt den Motorzoom des Objektivs
und ermöglicht, die Abmessungen des projizierten Bildes
zu vergrößern oder zu verkleinern. Die Einstellung Fokus
Abb. 23
bewirkt die Scharfeinstellung des motorgesteuerten Objektivs
für maximale Auflösung des projizierten Bildes; bei genauer
Scharfeinstellung muss bei Annäherung an die Leinwand jeder
einzelne Bildpunkt des Bildes zu erkennen sein. usammen mit
den Einstellungen ZOOM und FOKUS liefert das System HT300
E-LINK zwei Testbilder,die zu verwenden sind,wenn Ihnen kein
geeignetes Signal für die Einregulierung dieser Parameter zur
Verfügung steht.Nach Anwahl des Menüs ZOOM oder FOKUS
ruft die Taste •das für die laufende Einstellung geeignete
Testbild ab;nach Beendigung der Scharfeinstellung oder nach
Auswahl des gewünschten Vergrößerungswertes (Zoom)(mit
den Tasten fl und ‡) wird nach einem weiteren Drücken der
Taste •das Testbild wieder ausgeblendet.
Abb. 24
23
ZOOM
??
F O K U S
FOKUS
F O K U S
?
����������
Abb. 25
Abb. 26