C PROJEKTIONSENTFERNUNGEN
Verwenden Sie die nachfolgenden Tabellen und Diagramme zur Feststellung der optimalen Projektionsentfernung, die es Ihnen
erlaubt, die gewünschte Größe des projizierten Bildes zu erhalten. Die Projektionsabstände (L) werden zwischen der Außenseite
des Objektivs und der Leinwand gemessen (Abb.31a).
Die Handeinstellung des Objektivs ermöglicht, das Bild innerhalb der horizontalen Leinwandränder mittig auszurichten, wenn
Leinwand und Projektor nicht auf einer Achse liegen (Abb.31b). Falls der Abstand zwischen dem Mittelpunkt des Objektivs und der
Leinwandmitte den Wert Hmax übertrifft, neigen Sie den Projektor und gleichen Sie den daraus folgenden Trapezfehler aus.
L
Maße
Breite
Leinwand
Leinwand
(diagonale)
in.
m
50"
1,1
60"
1,3
70"
1,6
80"
1,8
90"
2,0
100"
2,2
120'
2,7
105"
150"
3,3
131"
180"
4,0
157"
200"
4,4
174"
220"
4,9
192"
250"
5,5
218"
( Fig.31a)
Projektionsentfernung
min. L
in.
m
ft. in.
44"
2,0
6' 6"
52"
2,4
7' 10"
61"
2,8
9' 1"
70"
3,2
10' 5"
78"
3,6
11' 9"
87"
4,0
13' 1"
4,8
15' 8"
6,0
19' 7"
7,2
23' 6"
8,0
26' 1"
8,8
28' 9"
9,9
32' 7"
L
16/9
H max
m
ft. in.
m
0,3
0' 11"
2,7
0,3
1' 1"
3,3
0,4
1' 3"
3,8
0,4
1' 6"
4,4
0,5
1' 8"
4,9
0,6
1' 10"
5,5
0,7
2' 3"
6,6
0,8
2' 9"
8,2
1,0
3' 4"
9,9
1,1
3' 8"
11,0
1,2
4' 1"
12,0
1,4
4' 7"
13,7
33
����������
Projektionsentfernung
max. L
H max
ft. in.
m
0,3
9' 0"
0,3
10' 9"
0,4
12' 7"
0,5
14' 4"
0,5
16' 2"
0,6
17' 11"
0,7
21' 7"
0,9
26' 11"
1,0
32' 4"
1,2
35' 11"
1,3
39' 6"
1,4
44' 11"
( Fig.31b)
ft. in.
1' 0"
1' 1"
1' 4"
1' 8"
1' 9"
2' 0"
2' 4"
2' 11"
3' 3"
3' 11"
4' 3"
4' 7"