Das System HT300 E-LINK verbindet die Videosignal -Verar-
beitungskapazität des DigiOptic™ Image Processor mit der
Wiedergabetreue des Projektors mit DLP™ - Technolgie; die
beiden Einheiten sind durch ein Glasfaserkabel miteinander
verbunden.
Der DigiOptic™ Image Processor, der am besten in der Nähe
der Signalquelle aufgestellt wird, ist in der Lage, eine breite
Palette von Videosignalen zu empfangen und zu verarbeiten
und dieselben über eine Glasfaserleitung an den Projektor zu
übertragen.
Die reichhaltige Ausstattung an Eingängen (2 Composite-Vi-
deosignale, 2 S-Video-Eingänge, bis zu 4 Component-oder
RGB-Eingänge, 2 RGB-Grafikeingänge, 1 DVI-D-Eingang, 1
HDMI™-Eingang) gestattet den Anschluss an die unterschied-
lichsten analogen und digitalen Signalquellen: DVD-Abspielge-
räte, Videorekorder, Satellitenempfänger, normale Empfänger,
Computer, Konsolen für Videogames, Videokameras usw..
Die Signalverarbeitung durch die Einheit ermöglicht eine opti-
male Wiedergabe einer breiten Palette von Quellsignalen, von
verflochteten Video-Signalen bis zu solchen mit hoher Auflösung
und Grafiksignalen.
Die Umwandlung der verflochteten Videosignale in progressive
Signale mithilfe der bekannten Technologie DCDi™ erzeugt
flüssige und natürliche Bilder, ohne Flimmern und ohne Abstu-
fungen längs der Diagonallinien.
Die getreue Wiedergabe der Signale mit höchster Auslösung
(wie hochauflösende Video- und Grafiksignale) erfolgt ohne
Verlust von Informationen oder Reduzierung der Bildschärfe
dank der hohen Akquisitionskapazität von Signalen mit hoher
Bildpunktanzahl.
DLP und DMD sind eingetragene Warenzeichen von Texas Instruments.
DCDi ist ein eingetragenes Warenzeichen von Faroudja, einer Abteilung von Microchip Inc.
DigiOptic ist ein eingetragenes Warenzeichen von SIM2.
Bei HDMI, dem HDMI-Logo und High Definition Multimedia Interface handelt es sich um Warenzeichen bzw. eingetragene Wa-
renzeichen von HDMI licensing LLC.
����������
Die Anpassung der Auflösung des Quellsignals an die des Pro-
jektors erfolgt ohne Minderung der Bildqualität auf der Grund-
lage einer breiten Auswahl an Darstellungsverhältnissen, von
denen einige durch den Benutzer festgelegt werden können.
Alle Bildeinstellungen könne mit hilfe der Fernbedienung
anhand des On Screen Displays vorgenommen werden; die
Einheit kann auch durch ein externes automatisches System
über die serielle Schnittstelle gesteuert werden.
Der Projektor erzeugt das Bild mit hilfe der neuesten Technolo-
gie DLP™ von Texas Instruments (DarkChip3™ DMD™ Panel/
1280x720 Pixel), eines firmeeigenen staubdichten optischen
Systems und eines neuen Farbrads mit 6 Segmenten.
Die Verbindung zwischen den beiden Einheiten erfolgt mit
einem dreiadrigen Glasfaserkabel, das die Übertragung der
digitalen Signale vom DigiOpticl Image Prozessor zum Projektor
und der Steuersignale in beide Richtungen erlaubt.
Die Übertragung erfolgt störungsfrei und ohne Abschwächung
selbst bis zu einer Entfernung von 500 Metern.
Das Kabel gewährleistet dank seiner Flexibilität und des gerin-
gen Durchmesser höchste Anpassung des Systems an Ihren
Wohnraum.
SIM2 führt eingehende Funktionstests aus, die die
maximale Produktqualität garantieren.
Es ist daher möglich, dass die Lampe daher bereits
ca. 30 - 60 Stunden Betriebszeit hinter sich hat.
Neben den normalen Kontrollen führt die Abteilung
Qualitätskontrolle vor dem Versand zusätzliche sta-
tistische Überprüfungen durch. In diesem Fall kann
die Verpackung Anzeichen der Öffnung aufweisen
und die Betriebsstunden der Lampe können länger
sein als bei den Standardkontrollen.
4