Seite 1
Gebrauchs- und Installationsanweisungen Projektor für Heimkino HT500E-LINK...
Seite 2
RÜCKBELEUCHTUNG Beleuchtet die Fernbedienungstasten STANDBY LIGHT Bringt den Projektor in den Standby-Betrieb. Tasten 0-9 Schalten den sich im Standby-Betrieb befindlichen Projektor ein und ermöglichen EINGANG die direkte Anwahl der Eingänge. Zeigt das Menü “Anwahl der Eingänge” an. ESCAPE Deaktiviert das On-Screen-Display. Ruft die Testbilder für die Pfeiltasten Auf/Ab/Links/Rechts Einstellungen des Objektivs ab.
Seite 3
1 PRÄSENTATION Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Systems GrandCinema HT500E-LINK von SIM2!
Seite 4
Palette von Videosignalen zu empfangen und zu verarbeiten (jeder mit einer Auflösung von 1280x720 Pixel) nutzt der und dieselben über eine Glasfaserleitung an den Projektor zu HT500E-LINK auf optimale Weise die Technologie DLP™ von übertragen. Texas Instruments. Jeder der drei DMD™ - Chips ist zur Modulation einer der von Die reichhaltige Ausstattung mit Eingängen (2 Composite-...
Lesen Sie aufmerksam alle Kapitel der vorliegenden Bedienungsanleitung, bevor Sie den Projektor in Betrieb setzen. Die Bedienungsanleitung liefert grundlegende Informationen für den einwandfreien Betrieb des Systems HT500E-LINK. Die Installation, die Voreinstellungen und alle Arbeiten, die das Öffnen des Gerätes und die Berührung elektrischer Bauteile erfordern, dürfen ausschließlich von dazu befähigten Fachkräften ausgeführt werden.
Seite 6
PROJEKTOR � � � � � � � � Projektionsobjektiv. Hinterer Empfänger der Infrarot - Fernbedienung und LED- Lüftungsschlitze (Lufteintritt). Anzeige. Vorderer Empfänger der Infrarot - Fernbedienung. Steckverbinder des Glasfaserkabels. Stellfüße mit Einstellschraube. Netzstecker mit Sicherung. Lüftungsschlitze (Luftaustritt). 10 Netzschalter. Haupttasten.
Seite 7
Schraubenziehers den Sicherungsbehälter (2) und eventuelle Verlängerung. Benutzen Sie für den DigiOptic™ ersetzen Sie die Sicherung (3). Setzen Sie anschließend Image Processor nur das von SIM2 gelieferte oder zumind- eine neue Ersatzsicherung ein (4). Benutzen Sie nur Siche- est ein von SIM2 zugelassenes Netzteil.
Seite 8
Achten Sie auf die Kabel. Achten Sie auf die Bewegungen des Objektivs. • • Verlegen Sie die Kabel stolper- und hindernisfrei. Führen Sie keine Gegenstände in die seitlichen Schlitze des Halten Sie Kinder von den Kabeln fern. Objektivs ein und stellen Sie sicher, dass die horizontalen Installieren Sie die Einheiten so weit wie möglich in der und vertikalen Bewegungen des Objektivs nicht behindert Nähe einer Wandsteckdose.
Seite 9
3 AUSPACKEN � Befolgen Sie für die Entnahme des Gerätes HT500E-LINK aus dem Karton die folgenden Erläuterungen (Abb. 4). Bewahren Sie den Karton gut auf: er kann Ihnen bei einem späteren Transport oder Versand nützlich sein. � � � �...
INHALT DER VERPACKUNG Projektor Gebrauchsan Netzteil des weisungen DigiOptic Image Processor Dreiadriges Glasfaserkabel Bügel für DigiOptic Image Processor DigiOptic Image Processor Fernbedienung Kabel HDMI -DVI Batterien 1,5 V Typ AAA Netzkabel für Europa, UK, US (x2) Kabel HDMI -HDMI Abb.5 Die Verpackung enthält: - den Projektor - den DigiOptic™...
4 INSTALLATION AUFSTELLEN DER BEIDEN EINHEITEN Das System HT500E-LINK besteht aus zwei klar getrennten Einheiten (dem DigiOptic™ Image Processor und dem Projektor); jede Einheit ist mit einem Netzkabel versehen und die beiden Einheiten sind durch ein 20 m langes Glasfaserkabel miteinander verbunden.
VERBINDUNG DER BEIDEN EINHEITEN • Vergewissern Sie sich, dass die Steckverbinder korrekt eingesteckt sind. • Stellen Sie sicher, dass das Kabel hindernis- und stolperfrei Die mitgelieferte Infrarot - Fernbedienung gestattet die kom- verlegt ist. plette Systemsteuerung. Sie dient sowohl für den DigiOptic™ Image Processor wie auch für den Projektor;...
(Spannung +12 VDC) und ist deaktiviert (es liegt keine Span- Verwenden Sie, um optimale Leistungen mit dem System nung am Ausgang an), sobald sich der Projektor in Wartestel- HT500E-LINK zu erzielen, für den Anschluss der verschiedenen lung befindet. Signalquellen nur erstklassige Kabel für Videoanwendungen.
Deinterlacing nicht von der Quelle, Kabel mit Steckverbinder des Typs Mini-DIN an. sondern vom System HT500E-LINK ausführen zu lassen, das Auf der Quellseite ist der entsprechende Ausgang durch die dafür mit der hochwertigen Technologie DCDi™ von Faroudja Aufschrift S - VIDEO oder Y/C gekennzeichnet.
Seite 15
Bilder. Falls Ihre Quelle über einen Ausgang DVI-D (mit mit Steckerbuchse TOSLINK nach Standard S/PDIF verfüg- YCrCb- oder RGB-Signal) verfügt, schließen Sie denselben an bar. diesen Eingang an, um die Qualität des Systems HT500E-LINK voll auszunutzen. SCHNITTSTELLE (RS232) HDMI Das System kann über eine serielle Schnittstelle durch einen...
Seite 16
Computer Vorrichtung HDMI Wohnautomatisierung � Projektor Empfänger HDTV Konsole für Videogames DVD-Abspiegerät Computer � Fernsehempfänger Empfänger HDTV DVD – Abspielgerät Videorekorder Konsole für Videogames Fernsehempfänger Empfänger HDTV DVD – Abspielgerät Videorekorder Konsole für Videogames Netzteil Fernsehempfänger DVD – Abspielgerät Videorekorder Videokamera Konsole für Videogames Abb.12...
5 EIN- UND AUSSCHALTEN Das System HT500E-LINK besteht aus zwei getrennten Einheiten (dem DigiOptic™ Image Processor und dem Projektor), von de- nen die erstere auch die Steuereinheit des Systems darstellt. Der DigiOptic™ Image Processor sendet die Befehle an den Projektor und empfängt von demselben sowohl die Befehle des Benutzers...
EINSCHALTEN AUS STAND-BY Falls der Projektor abgeschaltet wird (zum Beispiel durch Drehen des Schalters auf “O” oder durch ein unbeabsichtiges Ziehen des Netzkabels) muss für den Neustart des Systems Einschalten des Systems (Abb.14): HT500E- LINK auch der DigiOptic™ Image Processor ausge- •...
Seite 19
6 TASTATUR Die Tastatur auf der Rückseite des Projektors besteht aus acht Tasten, mit denen eine vollständige Gerätesteuerung auch ohne Fernbedienung möglich ist. Auto Menü Ruft die Funktion Aktiviert das On Screen Dis- zur automatischen play und ermöglicht Optimierung der das Surfen zwischen den Bild- Bildwiedergabe schirmseiten.
Seite 20
8 BILDSCHIRMMENÜ Alle Systemfunktionen können über die Tastatur oder die Fernbedienung mithilfe eines praktischen und kompletten Bildschirm- menüs abgerufen werden. INPUTS Im Pull-Down-Menü kann außerdem manuell die Horizontalfre- Das Menü zur Signalquellenwahl (Inputs) kann mit der Taste quenz ausgewählt oder die Option AutoSync benutzt werden; 0 der Fernbedienung und, falls kein anderes Menü...
Seite 21
HAUPTMENÜ ����� Um auf das Hauptmenü des On Screen Displays zuzugrei- Normal Darstellung Anamorph Farbetemperatur fen, die Taste MENU der Tastatur oder die Taste MENU+ oder Letterbox Gammakorrektur auf der Fernbedienung drücken. MENU- Panoramic Overscan Das Hauptmenü ist in vier Fenster strukturiert, PICTURE, IMAGE, Pixel to Pixel Position Benutzer 1...
Seite 22
FARBE VIDEOTYP Diese Einstellung (auch Sättigung genannt) erhöht oder verrin- Schaltet einen Filter zu, um die Stabilität der von Videorekordern oder DVD-Abspielgeräten kommenden Bilder zu erhöhen. Mit gert die Farbintensität des Bildes. Beim Wert Null erscheint ein der Fernbedienung kann vom Modus NORMAL in den Modus VCR Farbbild in schwarz und weiß.
Seite 23
IMAGE FARBTEMPERATUR Die Einstellung der Farbtemperatur erfolgt durch die Koordi- Das Menü enthält die Einstellungen, die die Qualität und die naten der Weiß-Punkte innerhalb des Weißton - Diagramms geometrischen Eigenschaften des Bildes bestimmen. CIE. Das System ermöglicht, die Weiß-Punkte innerhalb eines Rasters mit 36 Punkten in dem Bereich der Neutralfarben zu DARSTELLUNG positionieren (Abb.
Seite 24
GAMMAKORREKTUR geeignetsten Werte festlegt. Falls das Bild gestört sein sollte Sie ist die Reaktion des Systems auf die “Grauskala” und hebt (Auflösungsverlust auf den vertikalen abstandgleichen Balken die verschiedenen Helligkeitsstufen (schwarz, dunkel-, mittel- oder fehlende Stabilität und Schärfe bei den feinen verti- und hellgrau, weiß), aus denen das projizierte Bild besteht, kalen Linien), kann es hilfreich sein, vom System nochmals mehr oder weniger stark hervor.
Seite 25
Bildpunkt des Bildes zu erkennen sein. usammen mit den Einstellungen ZOOM und FOKUS liefert das System HT500E-LINK zwei Testbilder, die zu verwenden sind, wenn Ihnen kein geeignetes Signal für die Einreguli- erung dieser Parameter zur Verfügung steht. Nach Anwahl des Menüs ZOOM oder FOKUS ruft die Taste •...
Seite 26
Zooms und der optischen Scharfeinstellung (Abb.26). LAMPENLEISTUNG Sollte Ihr Heimkinoraum besonders dunkel sein, können die vom System HT500E-LINK projizierten Bilder sehr lichtstark erscheinen. Zur Optimierung der Bildqualität kann mit dem Parameter LAMPENLEISTUNG die Leistungsversorgung der Lampe geändert werden. Auf diese Weise wird sowohl die Bildhellig- keit Ihren Projektionsbedingungen angepasst wie auch die Haltbarkeit der Lampe verlängert.
Seite 27
Auflistung der für das On Screen Display verfügbaren Sprachen. Das Texteingabe - Menü, das in Abb. 28 dargestellt ist, erlaubt die schnelle und einfache Eingabe der Zeichen. LISTE DER SIGNALQUELLEN Mit dem Ziel, das System HT500E-LINK immer flexibler zu ���� ��� ��� ������ ����������...
Seite 28
Tasten fl und ‡ der Fernbedienung; die F1 oder F2 zugeor- vertikalen Linien (Abb. 22) zu bewegen; dabei wird die Far- btemperatur konstant gehalten, bei gleichzeitiger Abweichung dnete Funktion wird mit den Tasten ‚ und · ausgewählt.Die von der Kurve des schwarzen Körpers. von der Taste ausgeübte Funktion entspricht dem Schnittpunkt Die Tasten fl,‡...
Seite 29
SPEICHER Einige der Parameter können für bestimmte Eingänge oder bestimmte Quellsignale nicht verfügbar sein (siehe Tabellen 4 und 5). Die Hauptbildparameter können in genau unterschiedene Die Menüseite der Speicherverwaltung wird mit der Taste [IMG] (SPEICHER genannte) Wertemengen abgespeichert und an- schließend alle zusammen mit einem Befehl zur Anwendung der Fernbedienung oder der Taste der Tastatur (Abb.30)
Einen Speicher abrufen INFO Um einen Speicher aufzurufen, die gewünschte Zeile anwählen Zeigt Informationen über das projizierte Video-/Grafiksignal und und die Taste ‡drücken. Die abgespeicherten Parameter den Betriebszustand des Systems an. Diese Funktion wird durch werden auf das projektierte Bild angewendet und eine Meldung Drücken der Taste der Fernbedienung (oder bei Fehlen des bestätigt die Ausführung des Vorgangs Speicher 1 abgerufen.
Fettspuren vom Objektiv zu beseitigen. 10 HÄUFIGSTE BETRIEBSSTÖRUNGEN Keine Stromversorgung (LED-Dioden immer ausge- Video- und Grafiksignale mit den technischen Anforder- schaltet) ungen des Systems HT500E-LINK oder insbesondere mit denen der angewählten Signalquelle kompatibel sind. • Vergewissern Sie sich, dass die Netzschalter der Einheiten •...
Seite 32
Wenden Sie sich für den Austausch des Objektivs immer an unsere Kundendienststellen und verwenden Sie ausschließlich - Bausatz für Deckenmontage. von SIM2 Multimedia zugelassenes Originalzubehör. - Objektivtyp ACHTUNG: Befolgen Sie bei der Deckenmontage Bei unseren Fachhändlern finden Sie für die verschiedenen mittels Aufhängebügel strikt die dem Aufhänge-...
12 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN A TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN PROJEKTOR OPTIK Optisches System: 3-Panel-Technologie DMD™ HD2+ FTP DarkChip2(1280x720 Pixel) Farbfilter Dichroitischer Filter (50 mm x 50) Kontrastverhältnis: 4300:1 (Linse L2 ) Projektionsobjektiv: Typ “Zoom”, Fokus, Zoom, Multi-Vergütung, motorgesteuerte horizontale und vertikale Verstellung Lampe: 250W Haltbarkeit der Lampe: 1500 Stunden (Mittelwert unter optimalen Laborbedingungen, der sich bei unsachgemäßer Anwend-...
Seite 34
DigiOptic™ IMAGE PROCESSOR ELEKTRONIK Ein-/Ausgabe: Verbindung durch 3 Glasfaserkanäle ELEKTRONIK Steuerung: Tastatur, Fernbedienung, Eingangssignale: ALLGEMEINE PROJEKTORMERKMALE • 2 COMPOSITE - VIDEOSIGNALE (CVBS) Steckverbinder Typ RCA, vergoldet Netzkabel: (EU, UK und US); Länge 2m 1,0 V / 75 Ω, Synchronisation negativ Spannung: von 100 bis 240 VAC, Toleranz +/- 10%, •...
Seite 35
Deinterlacer: Faroudja Chipsatz, DCDi™ , 3:2 NETZKABEL Pull down sequence convertion Farbtemperatur: von 6500 bis 10000 K Zusammensetzung: 3 Glasfasern 50/125 μμ Mehrmodenfaser Anschluss: Steckverbinder LC Steuerung: IR-Fernbedienung, serielle Schnittstelle Länge: 20,0±0,2m RS232 (Buchsensteckverbinder DB9) Durchmesser: max. 5mm Ausgänge: 2 Ausgänge 12 V Steckverbinder Jack (1 Zerreißfestigkeit: 1200N* aktiv bei eingeschaltetem System, 1 aktiv...
C AUFBAU DES BILDSCHIRMMENÜS ������� Video • S-Video RGBS [NTSC] Video • S-Video RGB Grafik YCrCb15kHz [PAL, SECAM] YCrCb RGBS 15kHz DVI-D Helligkeit Helligkeit Helligkeit Helligkeit HDMI™ Kontrast Kontrast Kontrast Kontrast Schärfe Farbe Farbe Farbe Schärfe Mode Farbton Schärfe Farbton Schärfe Filter Schärfe...
Seite 38
Bildschirm Horizontal Vertikal Bildschirm ����� Ausrichtung Boden Keystone Boden-Rückprojector Horizontal Objektiv Decke Zoom Vertikal Lampenleistung Decke-Rückprojector Fokus Power ON Autom. Testbilder Stand-by Werkseinstellungen English Italiano ���� Français Deutsch Español Português Sprache Quellen Liste Tasten F1/F2 F1 F2 Quellen Info Zoom Nein Display Hinterground Fokus...