Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sim2 HT300 E-LINK Gebrauchs- Und Installationsanweisungen

Projektor für heimkino

Werbung

Gebrauchs- und
Installationsanweisungen
Projektor für Heimkino
HT300 E-LINK
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sim2 HT300 E-LINK

  • Seite 1 Gebrauchs- und Installationsanweisungen Projektor für Heimkino HT300 E-LINK...
  • Seite 2 ���������� RÜCKBELEUCHTUNG Beleuchtet die Fernbedienungstasten STANDBY LIGHT Bringt den Projektor in den Standby-Betrieb. Tasten 0-9 Schalten den sich im Standby-Betrieb befindlichen Projektor ein und ermöglichen EINGANG die direkte Anwahl der Eingänge. Zeigt das Menü "Anwahl ESCAPE der Eingänge" an. Deaktiviert das On-Screen-Display. Pfeiltasten Auf/Ab/Links/Rechts Aktiviert das Testbilder Ermöglichen das Blättern in den...
  • Seite 3: Einleitung

    ���������� 1 EINLEITUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines GrandCinema HT300 E-LINK Projectors der SIM2 Multimedia SpA. ™ SE R A LA CL AS...
  • Seite 4 ���������� Das System HT300 E-LINK verbindet die Videosignal -Verar- Die Anpassung der Auflösung des Quellsignals an die des Pro- beitungskapazität des DigiOptic™ Image Processor mit der jektors erfolgt ohne Minderung der Bildqualität auf der Grund- Wiedergabetreue des Projektors mit DLP™ - Technolgie; die lage einer breiten Auswahl an Darstellungsverhältnissen, von...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Produktes hin. Das System HT300 E-LINK besteht aus zwei Teilen, dem DigiOptic™ Image Prozessor und dem Projektor, die durch ein Glas- faserkabel verbunden sind. Im Folgenden wird unter Einheit jedes der beiden Teile verstanden, aus denen sich das System zusammensetzt.
  • Seite 6 ���������� PROJEKTOR 12 11 13 Projektionsobjektiv. Steckverbinder des Glasfaserkabels. Drehknopf zur Einstellung der Objektivhöhe. 10 Netzschalter. Lüftungsschlitze (Lufteintritt). 11 Hinterer Empfänger der Infrarot - Fernbedienung. Vorderer Empfänger der Infrarot - Fernbedienung. 12 Grüne Kontrollleuchte. Lüftungsschlitze (Luftaustritt). 13 Blaue Kontrollleuchte. Drehbarer Tragegriff. 14 Tastatur.
  • Seite 7 • Achten Sie auf die Kabel. Verlängerung. Benutzen Sie für den DigiOpticl Image Pro- Verlegen Sie die Kabel stolper- und hindernisfrei. zessor nur das von SIM2 gelieferte oder zumindest ein von Halten Sie Kinder von den Kabeln fern. SIM2 zugelassenes Netzteil.
  • Seite 8: Auspacken

    ���������� • Setzen Sie das Gerät weder Wasser noch Feuch- • Setzen Sie Ihre Augen nie dem intensiven Licht tigkeit aus der Lampe aus. Benutzen Sie die Einheiten nicht in der Nähe von Wasser Schauen Sie nie durch die Lüftungsöffnungen direkt in das (Waschbecken, Wannen usw.);...
  • Seite 9: Inhalt Der Verpackung

    Prozessors am Ständer die Schrauben, die linken und rechten Halterungen der Aussattung. Das System HT300 E-LINK besteht aus zwei klar getrennten Die Schrauben lösen, mit denen der Deckel an der Basis des Einheiten (dem DigiOpticl Image Prozessor und dem Projektor);...
  • Seite 10: Verbindung Der Beiden Einheiten

    Kontakt mit Fremdkörpern kann er beschädigt und beiliegenden Installations- und Sicherheitsanweisungen. Falls damit unbrauchbar werden. ein nicht von SIM2 Multimedia gelieferter Halterung eingesetzt • Führen Sie die Glasfasern mit größter Vorsicht in die Ver- wird, vergewissern Sie sich, dass der Projektor in einem Ab- binder ein, die sich auf der Rückseite des DigiOpticl Image...
  • Seite 11: Anschluss Der Videoquellen

    (Spannung +12 VDC) und ist deaktiviert (es liegt keine Span- Verwenden Sie, um optimale Leistungen mit dem System nung am Ausgang an), sobald sich der Projektor im Standby- HT300 E-LINK zu erzielen, für den Anschluss der verschiedenen Betrieb befindet. Signalquellen nur erstklassige Kabel für Videoanwendungen Es ist außerdem möglich, schwarze, versenkbare motorge-...
  • Seite 12: Grafik Rgb

    YCrCb oder RGB verfügt, schließen Sie das Gërat diesen HV oder den Eingängen H und V an. Beim Anschluss der drei Eingang an, um die Qualität des Systems HT300 E-LINK voll RCA-Steckverbindersätze können Sie sich an die Farben halten: auszunutzen.
  • Seite 13: Schnittstelle (Rs232)

    Die Schnittstelle HDMI™ (High Definition Multimedia Interfa- ein von einer seriellen Schnittstelle RS232 kommendes Kabel ce) integriert in der Tat ein Audio-Mehrkanalsignal in ein nicht angeschlossen werden. Lassen Sie sich von SIM2 die Unter- komprimiertes hochauflösendes Video-Signal. lagen für die Einstellungen der seriellen Schnittstelle und das Die Schnittstelle ermöglicht außerdem den Austausch der...
  • Seite 14 ���������� Computer Vorrichtung HDMI Wohnautomatisierung � Projektor Empfänger HDTV Konsole für Videogames DVD-Abspiegerät Computer � Fernsehempfänger Empfänger HDTV DVD – Abspielgerät Videorekorder Konsole für Videogames Fernsehempfänger Empfänger HDTV DVD – Abspielgerät Videorekorder Konsole für Videogames Netzteil Fernsehempfänger DVD – Abspielgerät Videorekorder Videokamera Konsole für Videogames...
  • Seite 15: Ein- Und Ausschalten

    ���������� 5 EIN- UND AUSSCHALTEN Die wichtigsten Zustandsmeldungen können der Tabelle 3ent- Das System HT300 E-LINK besteht aus zwei getrennten Ein- nommen werden. heiten (dem DigiOpticl Image Prozessor und dem Projektor), von denen das erstere auch die Steuereinheit des Systems Tabelle 3 darstellt.
  • Seite 16 Ziehen des Netzkabels) muss für den Neustart des Systems an, der im Moment des letzten Ausschaltens aktiv war. HT300 E-LINK auch die Einheit DigiOptic™ Image Prozessor Es kann vorkommen, dass sich die Lampe nicht einschaltet, ausgeschaltet und anschließend das in den Punkten 1 und 2 wenn nach dem letzten Ausschalten nur kurze Zeit vergangen beschriebene Einschaltverfahren wiederholt werden.
  • Seite 17: Tastatur

    ���������� 6 TASTATUR Die Tastatur auf der Rückseite des Projektors besteht aus acht Tasten, mit denen eine vollständige Gerätesteuerung auch ohne Fernbedienung möglich ist. Auto MENÜ Aktiviert das On Screen Display Ruft die Funktion und ermöglicht zur automatischen das Surfen zwischen den Bild- Optimierung des schirmseiten.
  • Seite 18: Bildschirmmenü

    ���������� 8 BILDSCHIRMMENÜ Alle Systemfunktionen können über die Tastatur oder die Fernbedienung mit hilfe eines praktischen und kompletten Bildschirm- menüs abgerufen werden. EINGABEN Das Auswahlmenü der Signalquellen (Inputs) kann mit der Taste down-Menüs, das rechts neben dem Symbol < nach Drücken 0 der Fernbedienung und, falls kein anderes Menü...
  • Seite 19: Hauptmenü

    ���������� HAUPTMENÜ Image Darstellung Normal Anamorph Farbetemperatur Letterbox Gammakorrektur Um auf das Hauptmenü des On Screen Displays zuzugreifen, Panoramic Overscan die Taste MENU der Tastatur oder die Taste MENU+ oder Pixel to Pixel Position MENU- auf der Fernbedienung drücken. Benutzer 1 Y/C-Verzögerung Benutzer 2 Das Hauptmenü...
  • Seite 20: Rauschreduktion

    ���������� FARBE VIDEOTYP Diese Einstellung (auch Sättigung genannt) erhöht oder verrin- Schaltet einen Filter zu, um die Bildstabilität von Videorekordern gert die Farbintensität des Bildes. Beim Wert Null erscheint ein zu erhöhen. Mit der Fernbedienung kann vom Modus NORMAL Farbbild in schwarz und weiß. Bei der Werterhöhung muss der in Modus VCR mithilfe der Taste der Fernbedienung oder Punkt erreicht werden, in dem die Farben natürlich erscheinen:...
  • Seite 21: Image

    ���������� IMAGE BENUTZERDEFINIERT 1, 2, 3: der Modus dient Benutzern, denen die vorgegebenen Darstellungsarten nicht ausreichen, Das Menü enthält die Einstellungen, die die Qualität und die und ermöglicht stufenlose vertikale und horizontale Änderungen der Bildgröße. geometrischen Eigenschaften des Bildes bestimmen. Durch die für jedes Format zur Verfügung stehende Steuerung Vorhang kann der Ausgang für die Steuerung der motorisierten DARSTELLUNG...
  • Seite 22: Gammakorrektur

    ���������� stimmen zu lassen; dazu das automatische Einstellverfahren mithilfe der Taste A der Fernbedienung oder der Taste AUTO der Tastatur aufrufen. �� Sollte die automatische Prozedur keine Besserung bringen, stellen Sie die Frequenz- und Phasenwerte von Hand ein; nähern Sie sich dabei so weit wie erforderlich dem Bildschirm, um die Wirkung der Einstellung zu beobachten.
  • Seite 23: Setup

    ���������� SETUP der halben Bildhöhe in beiden Richtungen. Das Menü fasst die Einstellungen zusammen, die weniger ge- bräuchlich sind, jedoch sehr hilfreich bei der Installation sein können (wie z.B. die Sprachauswahl für das On Screen Display oder die Visualisierung der Testbilder). AUSRICHTUNG Die Funktion stellt das projizierte Bild auf den Kopf und ver- tauscht spiegelgleich die Bildseiten, so dass es den Instal-...
  • Seite 24: Werkseinstellungen

    ()?@ Quelle umbenennen LISTE DER SIGNALQUELLEN _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Mit dem Ziel, das System HT300 E-LINK immer flexibler zu gestalten, ermöglichen die im Folgenden beschriebenen Funk- PQRS WXYZ tionen, das Auswahlmenü der Signalquellen zu ändern und den Löschen...
  • Seite 25 ���������� der Fernbedienung und wiederholhen Sie die beschriebene Blank Eingabeprozedur. Das gleiche gilt für einen Buchstaben, der Unterdrückt das vorhandene Video-Signal und führt zu einer schwarzen Bildschirmseite. Nach dem Tastendruck wird zur derselben Taste zugeordnet ist. Mit der Taste · können Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben wechseln.
  • Seite 26: Speicher

    ���������� SPEICHER Einige der Parameter können für bestimmte Eingänge oder bestimmte Quellsignale nicht verfügbar sein (siehe Tabellen Die Hauptbildparameter können in genau unterschiedene 4 und 5). (“Speicher” genannte) Wertemengen abgespeichert und an- Die Menüseite der Speicherverwaltung wird mit der Taste schließend alle zusammen mit einem Befehl zur Anwendung Fernbedienung oder der Tastatur fl...
  • Seite 27: Info

    ���������� der Quelle und der Signalart zugeordnet und wird automatisch INFO jedes Mal aufgerufen, wenn diese besondere Kombination von Quelle und Signalart ausgewählt wird. Zeigt Informationen über das projizierte Video-/Grafiksignal und den Betriebszustand des Systems an. DIE URSPRÜNGLICHEN SPEICHEREINSTELLUNGEN WIEDER Diese Funktion wird durch Drücken der Taste der Fernbe- HERSTELLEN...
  • Seite 28: Wartung Und Reinigung

    Keine Stromversorgung (LED-Dioden immer ausge- Video- und Grafiksignale mit den technischen Anforderun- schaltet) gen des Systems HT300 E-LINK oder insbesondere mit denen der angewählten Signalquelle kompatibel sind. • Kontrollieren Sie die Unversehrtheit der Verbindungskabel • Kontrollieren Sie, dass die Netzschalter der Einheiten auf Position I stehen.
  • Seite 29: Zubehör

    Bei unseren Fachhändlern können Sie folgendes Zubehör ACHTUNG: Befolgen Sie bei Decken- oder Wandmontage erwerben: mittels Halterung strikt die der Halterung beiliegenden Instal- lations- und Sicherheitsanweisungen. - Halterung für Decken- oder Wandmontage. Benutzen Sie nur Originalzubehör oder von SIM2 Multi- media genehmigte Bauteile.
  • Seite 30: Zusätzliche Informationen

    ���������� 12 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN A TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN PROJEKTOR ELEKTRONIK Ein-/Ausgabe: Verbindung durch 3 Glasfaserkanäle OPTIK Steuerung: Tastatur, Fernbedienung, Optiksystem: DMD™ DarkChip3™ Panel, staub- ALLGEMEINE ANGABEN sicher versiegelt DMD™-Paneel : Auflösung 1280x720 Pixel Netzkabel: (EU, UK und US); Länge 2m Spannung: von 120 bis 240 VAC, Toleranz +/- 10% Gleichmäßigkeit der Helligkeit:...
  • Seite 31 ���������� DIGIOPTIC™ IMAGE PROCESSOR Hoher Auflösungsstandard: ATSC HDTV (480p, 720p, 1080i, 1080p) Grafikstandard: VGA, SVGA, XGA, SXGA, UXGA Deinterlacer: Faroudja Chipsatz, DCDi™ , 3:2 Pull down ELEKTRONIK sequence convertion Steuerung: IR-Fernbedienung, serielle Schnittstelle Eingangssignale: RS232 (Buchsensteckverbinder DB9) • 2 COMPOSITE - VIDEOSIGNALE (CVBS) Ausgänge: - 2 Ausgänge 12 V Steckverbinder Jack (1 Steckverbinder Typ RCA, vergoldet...
  • Seite 32: B Abmessungen

    ���������� B ABMESSUNGEN PROJEKTOR 318 (12- Maßeinheit: mm DIGIOPTIC™ IMAGE PROZESSOR � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �...
  • Seite 33: C Projektionsentfernungen

    ���������� C PROJEKTIONSENTFERNUNGEN Verwenden Sie die nachfolgenden Tabellen und Diagramme zur Feststellung der optimalen Projektionsentfernung, die es Ihnen erlaubt, die gewünschte Größe des projizierten Bildes zu erhalten. Die Projektionsabstände (L) werden zwischen der Außenseite des Objektivs und der Leinwand gemessen (Abb.31a). Die Handeinstellung des Objektivs ermöglicht, das Bild innerhalb der horizontalen Leinwandränder mittig auszurichten, wenn Leinwand und Projektor nicht auf einer Achse liegen (Abb.31b).
  • Seite 34 ���������� Maße Breite Projektionsentfernung Projektionsentfernung Leinwand Leinwand min. L H max max. L H max (diagonale) ft. in. ft. in. ft. in. ft. in. 50” 1’ 1” 1’ 4” 40” 8’ 0” 11’ 0” 60” 1’ 4” 1’ 4” 48” 9’...
  • Seite 35: D Aufbau Des Bildschirmmenüs

    ���������� D AUFBAU DES BILDSCHIRMMENÜS Picture Video • S-Video [NTSC] RGBS Video • S-Video YCrCb15kHz RGB Grafik [PAL, SECAM] YCrCb RGBS 15kHz DVI-D Helligkeit Helligkeit Helligkeit Helligkeit HDMI™ Kontrast Kontrast Kontrast Kontrast Schärfe Farbe Farbe Farbe Schärfe Mode Farbton Schärfe Farbton Schärfe Filter...
  • Seite 36 Horizontal Vertikal Bildschirm ���������� Setup Ausrichtung Boden Keystone Boden-Rückprojector Horizontal Objektiv Decke Zoom Vertikal Power ON Decke-Rückprojector Autom. Fokus Testbilder Stand-by IWerkseinstellungen English Italiano Menu Français Deutsch Español Português Sprache Quellen Liste Tasten F1/F2 F1 F2 Quellen Info Zoom Nein Display Hinterground Fokus Display Position...
  • Seite 37 DVI-D DVI-D 11 Löschen HDMI HDMI Konfirmieren ���������� Speicher Speicher 0 Auto S SPEICHER 1 Aktuelle werte speichern ()?@ Speicher umbenennen Ursprüngliche werte speichern S SPEICHER 2 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Umbenennen S SPEICHER 3 PQRS WXYZ Löschen...
  • Seite 38: Inhaltsverzeichnis

    ���������� INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG Image 2 SICHERHEITSHINWEISE Set up AUSPACKEN Menu Inhalt der verpackung Speicher INSTALLATION Info Aufstellen der beiden einheiten Individuelle Menüs Verbindung der beiden einheiten Meldungen Anschluss der videoquellen WARTUNG UND REINIGUNG EIN- UND AUSSCHALTEN HÄUFIGSTE BETRIEBSSTÖRUNGEN Einschalten aus stand-by 11 ZUBEHÖR 6 TASTATUR 12 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN...
  • Seite 39 S.p.a. Phone +39.434.383.253-256 • Fax +39.434.383260-261 www.sim2.com • e-mail: info@sim2.it SIM2 USA Inc. • 10108 USA Today Way • 33025 Miramar FL - USA Phone +1.954.4422999 • Fax +1.954.4422998 www.sim2usa.com • e-mail: sales@sim2usa.com SIM2 Deutschland GmbH • Gewerbepark, 17 D-35606 Solms Phone 0800.800.7462 •...

Inhaltsverzeichnis