®
®
Xerox
DocuMate
4700
Bildformate
Wählen Sie ein Bilddateiformat für Fotos, Illustrationen oder sonstige Vorlagen aus, die als
Bilder gespeichert werden sollen. BMP und TIFF sind Standardformate für Bilddateien, die Sie
generell verwenden können, wenn Sie Bilder weiterbearbeiten möchten, beispielsweise um
Nachbesserungen oder Farbkorrekturen bei Fotos vorzunehmen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol BMP, um auf die Bildformate GIF und
PNG zugreifen zu können. Wenn Sie eines dieser Formate auswählen, ändert sich das Symbol
BMP im Formatbereich in das ausgewählte Bildformatsymbol.
BMP: Das BMP-Format (Bitmap) wird normalerweise verwendet, wenn Sie Bilder
weiterbearbeiten möchten, beispielsweise um Nachbesserungen oder Farbkorrekturen
bei Fotos vorzunehmen, da das Bild beim Erstellen der Datei nur sehr wenig
komprimiert wird. Wenn Sie in Farbe oder in Graustufen scannen, haben die
Ausgabedateien von BMP-Scans von allen Bildformaten den größten Dateiumfang.
GIF: Das GIF-Format (Graphics Interchange Format) wird normalerweise verwendet,
wenn Sie Bilder auf einer Website oder einem Server ablegen, da die Dateigröße im
Vergleich zu einer BMP-Datei des gleichen Bildes durch Bildkomprimierung um
ungefähr 95 % reduziert werden kann. Firmenlogos und kleine Bilder auf einer
Webseite sind häufig GIF-Bilder. Die GIF-Komprimierung und der begrenzte
Farbbereich können bei mittelgroßen bis großen Bildern dazu führen, dass diese körnig
oder pixelig aussehen.
PNG: Das PNG-Format (Portable Network Graphics) ist ein weiteres, häufig
verwendetes Bildformat für Grafiken auf Websites. Wie bei GIF-Dateien kann die
Dateigröße im Vergleich zu einer BMP-Datei des gleichen Bildes beim PNG-Format
durch Komprimierung stark verringert werden. Die PNG-Komprimierung unterscheidet
sich jedoch von der GIF-Komprimierung, da PNG-Bilder beim Skalieren besser
aussehen. Daher wird das PNG-Format häufig anstelle des GIF-Formats für detaillierte
Firmenlogos, Schaltflächen, mittelgroße Bilder usw. verwendet.
TIFF: Das TIF-Format (Tagged Image File Format) ist ein weiterer Bildtyp, der häufig
bei der Bildbearbeitung verwendet wird. Beim Scannen im Farbmodus wird eine Datei
erstellt, die einer BMP-Datei in Qualität und Größe ähnelt. Wenn Sie jedoch im
Schwarz-Weiß-Modus scannen, wird bei der TIF-Komprimierung die kleinste Dateigröße
aller Bildtypen erzielt, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Das TIF-Format
unterstützt auch mehrseitige Bilddateien.
6-53
Scannen mit und Konfigurieren von One Touch
Benutzerhandbuch