Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Betrieb; Inbetriebnahme; Display Des Kalibrators - WIKA Obsolete CPH65I0 Betriebsanleitung

Eigensicherer hand-held druckkalibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Obsolete CPH65I0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Inbetriebnahme, Betrieb

6 Inbetriebnahme, Betrieb
6.1

Inbetriebnahme

Sobald der Kalibrator mit der EIN/AUS-Taste eingeschaltet wird, führt er einen
kurzen Selbsttest durch. Während dieses Vorgangs zeigt das Display die aktuelle
Firmware-Version, den Status der Selbstabschaltung und den Messbereich des
internen Drucksensors an. Der Kalibrator benötigt einen Warmlauf von maximal 5
Minuten, um die angegebene Genauigkeit zu erreichen. Große Schwankungen der
Umgebungstemperatur können eine längere Warmlaufphase erfordern. Siehe
Kapitel 6.4 für Anweisungen zum Nullen der Druckanzeige. Die Druckbereiche
sollen nach jedem Start des Kalibrators genullt werden.
6.2

Display des Kalibrators

Das Display des Kalibrators besteht aus zwei Bereichen: Die Menüleiste (unten am Display) wird
für den Zugang in das Menüsystem verwendet. Die Hauptanzeige (restliches Display) besteht aus
bis zu drei Unterbereichen für den Messvorgang. Diese Unterbereiche werden in diesem
Dokument UPPER, MIDDLE und LOWER genannt. Die folgende Abbildung und Zeichnung zeigen
die Anordnung der verschiedenen Displayfelder und Beschreibung.
1) Primärparameter
Anzeige der aktuellen Messparameter
2) Anzeige der Spanne
Anzeige der 4 ... 20 mA Spanne (nur bei Strommessung)
3) Druckeinheiten
Anzeige der Druckeinheit (auswählbar aus 17 Druckeinheiten)
4) Einheiten
Anzeige der Messeinheit
5) Menüleiste
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0
D
55

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis