Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Verpackung Und Lagerung; Transport; Verpackung Und Lagerung; Inbetriebnahme, Betrieb - WIKA CTD4000 Betriebsanleitung

Temperatur-blockkalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Transport, Verpackung und Lagerung

5. Transport, Verpackung und Lagerung

5.1 Transport

Temperatur-Blockkalibrator auf eventuell vorhandene Trans-
portschäden untersuchen.
Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
VORSICHT!
Beschädigungen durch unsachgemäßen
Transport
Bei unsachgemäßem Transport können
Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
Beim Abladen der Packstücke, bei Anlie-
ferung sowie innerbetrieblichem Transport
vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der
Verpackung beachten.
Bei innerbetrieblichem Transport die Hinweise
unter Kapitel 5.2 „Verpackung und Lagerung"
beachten.
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung
transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung
der Gerätefunktion eintreten. Vor einer erneuten Inbetrieb-
nahme die Angleichung der Gerätetemperatur an die
Raumtemperatur abwarten.

6. Inbetriebnahme, Betrieb

Personal: Fachpersonal
Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe
Nur Originalteile verwenden (siehe Kapitel 13 „Zubehör").
WARNUNG!
Körperverletzungen, Sach- und Umweltschä-
den durch gefährliche Messstoffe
Bei Kontakt mit gefährlichen Messstoffen (z. B.
brennbaren oder giftigen Stoffen) sowie gesund-
heitsgefährdenden Messstoffen (z. B. ätzend,
giftig, krebserregend, radioaktiv) besteht die
Gefahr von Körperverletzungen, Sach- und
Umweltschäden.
Am Gerät können im Fehlerfall aggressive
Messstoffe und/oder mit hoher Temperatur
anliegen.
Bei diesen Messstoffen müssen über die
gesamten allgemeinen Regeln hinaus die
einschlägigen Vorschriften beachtet werden.
Notwendige Schutzausrüstung tragen (siehe
Kapitel 3.5 „Persönliche Schutzausrüstung").
WIKA Betriebsanleitung, Typ CTD4000

5.2 Verpackung und Lagerung

Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen.
Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem
Transport einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Einbau-
ort, Reparatursendung).
Zulässige Bedingungen am Lagerort:
Lagertemperatur: -10 ... +60 °C [14 ... 140 °F]
Feuchtigkeit: 30 ... 95 % relative Feuchte (keine Betauung)
Folgende Einflüsse vermeiden:
Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen
Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes
Aufstellen)
Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase
Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche
Atmosphären
Temperatur-Blockkalibrator in der Originalverpackung an
einem Ort lagern, der die oben gelisteten Bedingungen
erfüllt.

6.1 Spannungsversorgung

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen
besteht unmittelbare Lebensgefahr.
Ausschließlich das mitgelieferte
Netzkabel verwenden (siehe Kapitel
4.4 „Spannungsversorgung").
Darauf achten, dass die richtige Betriebs-
spannung anliegt.

6.2 Einsatz bei hohen Temperaturen

WARNUNG!
Brandgefahr!
Der Kalibrator ist für den Betrieb bei hohen
Temperaturen geeignet und folglich besteht
Brandgefahr.
Entflammbare Stoffe fernhalten.
Keine Flüssigkeiten in das Innere des Blocks
einfüllen.
DE
45

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis