Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA Obsolete CPH65I0 Betriebsanleitung Seite 48

Eigensicherer hand-held druckkalibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Obsolete CPH65I0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Sicherheit
D
48
elektromagnetische Einstrahlung beeinflusst werden bzw. die Anzeige des
Signals ganz ausbleiben.
Die Batterieabdeckung muss geschlossen und eingerastet sein, bevor das
Kalibriergerät verwendet wird.
Die Testkabel vom Gerät abnehmen, bevor das Batteriefach geöffnet wird.
Die Prüfleitungen auf eine beschädigte Isolierung oder blankes Metall prüfen. Die
Durchgängigkeit der Kabel prüfen. Beschädigte Prüfleitungen austauschen bevor
der Hand-Held Druckkalibrator verwendet wird.
Bei Verwendung von Prüfleitungen die Finger von den Kabelkontakten fernhalten.
Die Finger hinter den Fingerschutz an den Prüfleitungen anlegen.
Zuerst den Null-Voltleiter anschließen und danach den spannungsführenden
Leiter. Beim Abnehmen zuerst die spannungsführende Prüfleitung abnehmen.
Den Kalibrator nicht verwenden, wenn er nicht normal funktioniert. Der
Geräteschutz kann beeinträchtigt sein. Im Zweifelsfall das Gerät überprüfen
lassen.
Den Kalibrator nur in ungefährlichen Bereichen oder in klassifizierten Bereichen,
für die der Kalibrator zugelassen ist, verwenden.
Die Prüfleitungen lösen, bevor in eine andere Mess- oder Quellfunktion
gewechselt wird.
Bei der Wartung des Kalibrators nur spezifizierte Ersatzteile verwenden.
Zur Vermeidung einer falschen Anzeige die Batterie ersetzen, sobald die
Batterieanzeige erscheint.
Für Messungen die richtigen Anschlüsse, die richtige Funktion und den richtigen
Messbereich verwenden
Beim Anschrauben eines Adapters an das NPT-Gewinde des Kalibrators ist
zusätzlich die Verwendung eines Dichtmittels (z. B. Teflonband) notwendig.
Beim Anschrauben einen Schraubenschlüssel am Druckanschluss zum Fixieren
des Kalibrators verwenden, um unnötige Spannungen am Gehäuse zu
vermeiden.
.
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis