Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zetor UTILIX HT Bedienungsanweisung Seite 31

1/2018
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Traktor
1. Vor der Verwendung des Traktors die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Mangelnde Kenntnisse
über den Betrieb können Unfälle verursachen.
2. Für den sicheren Betrieb sind der zugelassene Überrollschutz und der Sicherheitsgurt zu verwenden.
Das Umkippen des Traktors ohne den Überrollschutz kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
3. Den Überrollschutz (ROPS) nicht beseitigen. Den Sicherheitsgurt immer verwenden.
4. Das Laminatdach bietet keinen festen Schutz.
5. Um den Absturz zu vermeiden, müssen die Schuhe und die Bühne ölfrei und sauber gehalten werden.
6. Erlauben Sie kein Mitfahren auf dem Traktor. Im Traktor gibt es keinen sichern Platz für einen
Beifahrer.
7. Fehlende, unleserliche oder beschädigte Sicherheitszeichen müssen ausgetauscht werden.
8. Die Sicherheitszeichen müssen sauber und fettfrei gehalten werden.
Instandhaltung des Traktors
1. Für Ihre Sicherheit müssen Sie den Traktor in gutem Zustand halten. Bei den schlecht durchgeführten
Wartungs- und Reparaturarbeiten kann der Traktor gefährlich sein.
2. Vor der Aufnahme beliebiger Wartungsarbeit oder Reparatur muss der Motor des Traktors
ausgeschaltet werden.
3. Das Kühlsystem arbeitet unter Druck, der mit dem Verschluss des Kühlers gesteuert wird. Es ist
gefährlich, den Verschluss zu beseitigen, wenn das Kühlsystem heiß ist. Den Verschluss zuerst
langsam bis zum Anschlag drehen, dann warten und den Druck entweichen lassen und erst dann den
Verschluss vollständig entfernt.
4. Beim Betanken des Traktors ist Rauchen verboten. Den Kraftstoff in der Nähe von offenen
Flammen nie nachfüllen.
5. Der Kraftstoff steht im Einspritzsystem unter hohem Druck und kann in die Haut eindringen. Die
Pumpe, Einspritzung, Düsen oder einen Teil des Kraftstoffeinspritzsystems dürfen durch
unqualifizierte Personen nicht beseitigt oder angepasst werden. Die Nichteinhaltung dieser Hinweise
kann zu schweren Verletzungen führen.
6. Die Batterie und Starthilfeeinrichtungen bei kaltem Wetter vor offener Flamme schützen, um
Brand- bzw. Explosionsgefahr zu vermeiden.
7. Es ist verboten, den Traktor zu ändern bzw. umzubauen oder es Dritten zu erlauben.
SICHERHEITSHINWEISE
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis