BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE
Frontzapfwelle (optional)
Die Frontzapfwelle kann für verschiedene Zwecke verwendet werden und kann gleichzeitig mit der
Heckzapfwelle eingeschaltet werden.
Mit dem Hebel beim ausgeschalteten PTO-Schalter können Sie die Frontzapfwelle einschalten bzw.
ausschalten.
1. Die Motordrehzahl auf der Leerlauf reduzieren.
2. Sicherstellen, dass der PTO-Schalter ausgeschaltet (OFF) ist.
3. Den Hebel der Zapfwelle nach oben heben, um die mittlere Zapfwelle einzuschalten.
4. Den PTO-Schalter ON/OFF einschalten.
Dabei werden auch die Heckzapfwelle und Frontzapfwelle eingeschaltet.
5. Die Motordrehzahl auf den gewünschten Wert erhöhen.
Wichtig: Beim Einschalten und Ausschalten der Zapfwelle oder der Frontzapfwelle immer die
Kupplung verwenden. Vor der Änderung warten, bis das zapfwellengetriebene Gerät ganz anhält.
Achtung: Kein Gerät bei einer höheren Geschwindigkeit, als für die es bestimmt ist,
verwenden. Beim Einstellen des Geräts den Motor ausschalten, um die schwere Verletzung zu
vermeiden. Beim Verlassen des Traktors den Motor ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
Die Feststellbremse anziehen.
Hydraulikbetrieb
Die Hydraulik wird durch eine Hydraulikpumpe, die mit dem Motor angetrieben wird, in Gang gesetzt und sie
wird durch einen Schalthebel neben dem Fahrer gesteuert.
Gefahr: Bei der Arbeit mit dem Dreipunkt-Kraftheber muss man sich außerhalb der Reichweite
der Hubarme und des angekoppelten Geräts aufhalten. Dadurch wird die Verletzungsgefahr durch
falsche Manöver vermieden.
Position einstellen
1 - Hebel für Positionsregelung
Das Arbeitsgerät kann durch den hydraulisch betätigten
Hebel gehoben und gesenkt werden und es kann durch
den Hebel auch in beliebiger Stellung angehalten werden.
Um die konsistente Arbeitstiefe sicherzustellen, kann man
einen einstellbaren Anschlag anbringen, mit dem
sichergestellt wird, dass das Arbeitsgerät immer in die
gleiche Tiefe zurückkehrt.
Anbaugerät heben: den Hebel nach hinten drücken.
Anbaugerät senken: den Hebel nach vorne drücken.
Warnung: Nach Beendigung der Arbeit müssen die Geräte immer auf den Boden gesenkt
werden und der Motor muss ausgeschaltet werden. Die Feststellbremse anziehen, um Unfälle und
Verletzungen zu vermeiden.
54
U18N033