Seite 1
UTILIX HT BEDIENUNGSANWEISUNG 1/2018 Zetor steht für Traktoren - seit 1946.
Seite 2
ZETOR Mit Hilfe der vorliegenden Bedienungsanleitung zum Zetor können Sie sich mit der Bedienung und Instandhaltung des neuen Traktors vertraut machen. Auch wenn viele von Ihnen auf umfangreiche Erfahrungen aus dem Betrieb anderer Traktoren zurückblicken können, bitten wir Sie, sich mit dem Inhalt der Anleitung ausführlich zu vertrauen.
INHALTSVERZEICHNIS Identifizierung des Traktors ..........................7 Garantie ................................. 7 Ersatzteile ..............................7 Zu dieser Betriebsanleitung ..........................9 Einführung und Beschreibung ........................11 Einführung ..............................11 Beschreibung ............................... 12 Überrollschutz (ROPS) ........................... 13 Überrollschutz (ROPS) ..........................13 Gefahr ................................13 Die Verwendung des Traktors mit dem gesenkten Überrollschutz kann zum Tod führen ......13 Beschädigung des Überrollschutzes ......................
Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS Tachometer..............................43 Kraftstoffmesser und Kühlmittelthermometer ....................43 Warnblinkanlage ............................43 GRA-Taste ..............................47 Schalter für die GRA-Geschwindigkeitseinstellung ..................47 Taste für Belastungssensor ......................... 47 Modi-Umschalter (Empfindlichkeit) ......................48 Bedienelemente ............................49 Handgashebel ............................. 50 Gaspedal ..............................50 Bremspedal..............................50 Feststellbremshebel ............................
Seite 6
INHALTSVERZEICHNIS Kraftstoff ..............................73 Reifendruck..............................74 Lenkung ............................... 74 Bremsanlage ............................... 74 Elektroinstallation ............................74 Frontlader montieren ........................... 75 Lader (Verbindungsport des Laders) abkoppeln ..................75 Wartungsplan und Einstellungen ......................... 76 Tabelle für regelmäßigen Prüfungen und Wartung ..................76 Füllungsschema und Kapazitätstabelle ....................... 79 Empfohlenes Getriebeöl ..........................
Seite 7
INHALTSVERZEICHNIS Rückspiegel ............................... 105 Kabinendecke ............................105 Bedienungselemente in der Kabine ......................105 Lüftung ............................... 106 Rückführungseingänge geschlossen ......................106 Schalter für Arbeitslicht ..........................106 Scheibenwischerschalter ........................... 106 Behälter der Scheibenwaschanlage der Frontscheibe ................106 Innenbeleuchtung ............................107 Ventilatorschalter ............................107 Temperaturregelung ..........................
IDENTIFIZIERUNG DES TRAKTORS Die Motornummer ist auf der linken Seite des Motorblocks geprägt. Die Fahrgestellnummer befindet sich auf der linken Seite wie abgebildet. 1 - Motortyp oder Motornummer geprägt 2 - Fahrgestellnummer geprägt U18N001 Garantie Der Hersteller trägt die Garantie für dieses Produkt. Mehrere Informationen über die Garantie sind den separaten Garantiebedingungen zu entnehmen.
Ausstattung, um alle Ihre Wartungs- und Reparaturanforderungen zu erfüllen. Sämtliche Angaben in dieser Betriebsanleitung unterliegen den Produktionsänderungen. Abmessungen und Gewicht sind nur Richtwerte und die Abbildungen müssen den Traktoren in Standardausführung nicht entsprechen. Genaue Informationen über den konkreten Traktor können Sie bei Ihrem Verkäufer bzw. ZETOR Vertriebshändler einholen.
Wenn Sie Informationen, die in dieser Betriebsanleitung nicht enthalten sind, oder Hilfe von einem geschulten Mechaniker suchen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. ZETOR Vertriebshändler. Die Fachhändler und Vertriebshändler werden über die neusten Wartungs- und Reparaturverfahren für Traktoren auf dem Laufenden gehalten.
EINFÜHRUNG UND BESCHREIBUNG Beschreibung Bauart allgemein Getriebegehäuse, Motor und Vorderachsenkonsole werden zusammengeschraubt und bilden eine Einheit. Vorderachse und Räder Die vordere Antriebsachse (Allrad) ist ein Typ mit Drehzapfen. Der Antriebsmechanismus der Vorderräder ist eingebaut als Bestandteil des Achse. Das Drehmoment für den Vorderradantrieb wird vom hinteren Teil auf das Differential der Vorderachse übertragen, wo die Leistung auf das rechte und linke Rad und auf die entsprechenden Reduziergetriebe verteilt wird.
ÜBERROLLSCHUTZ (ROPS) Überrollschutz (ROPS) Ist der Traktor mit einer Fahrerkabine versehen, wird der Schutzrahmen in die Konstruktion der Fahrerkabine eingebaut. Der Zweck dieses Schutzrahmens oder der Fahrerkabine liegt im Schutz des Fahrers beim Umkippen oder Überschlag. Sie werden so gebaut, dass sie helfen, das ganze Gewicht des Traktors bei einem solchen Ereignis zu tragen.
ÜBERROLLSCHUTZ (ROPS) Fahrersitzverstellung 1 - Sicherheitsgurt 2 - Hebel zur Längsverstellung des Sitzes 3 - Regler für Gewichtseinstellung U18N005 ANMERKUNG: Für die Reinigung des Fahrersitzes keine Lösungsmittel verwenden. Dafür ist warmes Wasser mit einer kleinen Menge Reinigungsmittel zu verwenden. Vor dem Arbeit mit dem Traktor ist es wichtig, den Fahrersitz auf die optimale Position einzustellen. Dabei ist auch zu prüfen, ob der Fahrersitz auf dieser Position ordnungsgemäß...
ÜBERROLLSCHUTZ (ROPS) Verstellelement für Sitzfederung Für die richtige Sitzverstellung setzen Sie sich auf den Fahrersitz und stellen Sie den Regler für Gewichtseinstellung im oder gegen den Uhrzeigersinn ein. Gefahr: Bevor der Traktor wieder in Betrieb genommen wird, ist zu prüfen, ob der Fahrersitz ordnungsgemäß...
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die Sicherheitsinformationen sorgfältig durch Dieses Symbol bedeutet ACHTUNG! IHRE SICHERHEIT WIRD GEFÄHRDET. Der Text neben dem Symbol enthält wichtige sicherheitsbezogene Informationen. Dieser Text ist zu lesen! Signalwörter Die Signalwörter (GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT) werden mit Warnsymbolen verwendet. GEFAHR weist auf die wichtigsten Risiken hin.
SICHERHEITSHINWEISE Überrollschutz und Sicherheitsgurt verwenden Der Überrollschutz wurde entsprechend den technischen Normen und/oder einschlägigen Rechtsvorschriften zertifiziert. Jede Beschädigung oder Änderung des Überrollschutzes, Montagematerials oder Sicherheitsgurtes macht die Zertifizierung ungültig und beeinträchtigt oder vollständig eliminiert den Schutz des Bedienpersonals beim Umkippen bzw. Überschlag. Überrollschutz, Montagematerial und Sicherheitsgurt müssen nach den ersten 100 Betriebsstunden des Traktors und dann alle 500 Betriebsstunden geprüft...
SICHERHEITSHINWEISE Mitfahren verboten Erlauben Sie kein Mitfahren auf dem Traktor. Beim Mitfahren besteht Verletzungsgefahr wie beispielsweise Erfassen von anderen Gegenständen oder Fallen vom Traktor. U18N139 Mit dem Kraftstoff sicher umgehen - Feuergefahr vermeiden Mit dem Kraftstoff sicher umgehen; er ist sehr brennbar. Den Kraftstoff in der Nähe von offenen Flammen oder funken nie nachfüllen.
SICHERHEITSHINWEISE Sicherheit bei Wartungsarbeiten Vor dem Arbeitsbeginn müssen Sie sich mit dem die Arbeitsverfahren ordnungsgemäß vertraut machen. Die Umgebung des Traktors sauber und trocken halten. Es ist verboten, die Wartungs- und Repareturarbeiten am sich bewegenden Traktor durchzuführen. Beachten Sie, dass kein Körperteil oder Kleidungsstück von der drehenden Welle erfasst wird.
SICHERHEITSHINWEISE Säureverätzung vermeiden Die Schwefelsäure in dem Elektrolyt der Batterie ist gesundheitsgefährlich. Sie ist konzentriert genug, um die Haut zu verätzen, in der Kleidung Löcher zu machen und beim Kontakt mit den Augen die Blindheit zu verursachen. Erforderliche Sicherheitshinweise: 1. Die Batterie an einem gut belüfteten Ort füllen. 2.
SICHERHEITSHINWEISE Ungesteuerter Traktor 1. Der Traktor kann auch bei dem eingekuppelten Getriebe gestartet werden. Dadurch kann der Traktor unkontrolliert anfahren und Personen in der Nähe vom Traktor schwer verletzen. 2. Um die Sicherheit zu erhöhen, muss der Notausschalter, mit der die Kraftstoffzufuhr gesteuert wird, ganz herausgezogen werden.
SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitsmaßnahmen bei Verwendung des Laders Niemand darf den Lader betreten und den Lader als Arbeitsfläche verwenden. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder zum Tod führen. U18N005_2 Unter dem angehobenen Lader darf sich niemand aufhalten oder sich dem Lader nähern. Bevor Sie den Traktor verlassen, müssen Sie den Ladearm auf den Boden senken.
Seite 25
SICHERHEITSHINWEISE Mit dem Lader keine große Gegenstände transportieren, sofern sie mit einem entsprechenden Hilfsmittel nicht befestigt werden. Während der Fahrt ist der transportierte Gegenstand niedrig zu halten. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder zum Tod führen. U18N005_7 Beim Ankuppeln oder Abkuppeln des Laders sind alle Teile, die an die Schaufel oder den Ausleger angekoppelt sind, ordnungsgemäß...
SICHERHEITSHINWEISE Zugbelastung Die höchstzulässige Zugbelastung ist dem Abschnitt 'Maximale Zugbelastung' in Kapitol 'Technische Daten' zu entnehmen. - In Bezug auf das Lastgewicht und die Böschungsneigung ist die entsprechende Geschwindigkeit zu schalten. Beachten Sie, dass der Bremsweg beim Traktor mit Last länger ist als beim Traktor ohne Last. Die gezogenen Anhänger mit oder ohne Bremsanlage, die für den Traktor zu schwer sind oder die mit einer zu hohen Geschwindigkeit gezogen werden, können zur Verlust der Kontrolle über den Traktor führen.
SICHERHEITSHINWEISE Umgang mit gefährlichen Stoffen Die europäische Norm EN 15695-1 gilt für Kabinen der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Traktoren und selbstfahrenden Pflanzenschutzgeräte. Der Zweck der Norm besteht im Schutz der Bedienungsperson (Fahrer) vor gefährlichen Substanzen bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und flüssigen Düngemitteln. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Norm EN 15695-1 betreffend der Klassifizierung der Kabine muss die Messung der inneren positiven Druckdifferenz gemäß...
SICHERHEITSHINWEISE Umgang mit gefährlichen Stoffen Die Kategorie der Kabine, die in dieser Baureihe der Traktoren eingebaut ist, wird gemäß ISO 14269-5 klassifiziert, siehe unten: - mit Nenndrehzahl laufender Motor; - maximale Luftmenge, die außerhalb der Kabine abgeführt wird (geschlossene Rezirkulation); - Ventilator mit maximaler Geschwindigkeit.
SICHERHEITSHINWEISE Sicherer Betrieb Ihres Traktors Der Hersteller Ihres Traktors hat viel Mühe aufgewendet, um sicherzustellen, dass Ihr Traktor so sicher wie möglich ist. Die Unfälle zu vermeiden, liegt von jetzt an im Verantwortungsbereich des Betreibers. Daher fordern wir Sie dazu auf, unsere Vorschläge für Ihre Sicherheit durchzulesen und umzusetzen. Der Traktor darf nur von einem geschulten und zuständigen Personal, das mit der Maschine völlig vertraut gemacht wird und alle Bedienelemente und Sicherheitseinrichtungen versteht, verwendet werden.
SICHERHEITSHINWEISE Montage und Demontage der Geräte 1. Sicherstellen, dass jede Montage und Demontage des (Anbau-)Geräts auf einer sicheren, ebenen Oberfläche durchgeführt werden. Beachten, dass sich niemand zwischen dem Traktor und dem Gerät oder unter dem Gerät aufhält, um die zufällige Verletzung zu vermeiden. 2.
Seite 31
SICHERHEITSHINWEISE Traktor 1. Vor der Verwendung des Traktors die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Mangelnde Kenntnisse über den Betrieb können Unfälle verursachen. 2. Für den sicheren Betrieb sind der zugelassene Überrollschutz und der Sicherheitsgurt zu verwenden. Das Umkippen des Traktors ohne den Überrollschutz kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Seite 32
SICHERHEITSHINWEISE Traktor betreiben 1. Vor dem Anlassen des Traktors die Feststellbremse sichern, den Hebel der PTO-Zapfwelle in die Stellung EIN bringen, den Steuerhebel der Hydraulik in die untere Stellung und den Hebel des ferngesteuerten Ventils in die Neutralstellung bringen (falls vorhanden) und das Getriebe auf Neutral schalten.
Seite 33
SICHERHEITSHINWEISE Lenkung des Traktors 1. Beobachten Sie, wohin Sie fahren, insbesondere am Ende der Reihen, auf der Straße, an Bäumen vorbei und an niedrig liegenden Hindernissen. 2. Um das Umkippen bzw. den Überschlag zu vermeiden, lenken sie den Traktor vorsichtig und fahren Sie mit sicheren Geschwindigkeiten, insbesondere beim Fahren auf einer unebenen Oberfläche, über Gruben, am Hang oder in scharfen Kurven.
SICHERHEITSHINWEISE WAS TUN UND WAS NICHT Was tun - für bessere Leistung JA Sicherstellen, dass die Schutzabdeckungen in gutem Stand und an der richtigen Stelle eingebaut sind. JA Vor der Arbeit mit dem Traktor alle Bedienungsanleitungen lesen. JA Alle Wartungshinweise einwandfrei durchführen. JA Den Luftreiniger sauber halten.
SICHERHEITSHINWEISE Was nicht tun - der Betriebssicherheit halber NEIN Den Motor mit dem abgeschalteten Luftreiniger nicht verwenden. NEIN Den Traktor in einem geschlossenen Gebäude nicht starten, soweit Türen und Fenster für die ordnungsgemäße Lüftung nicht geöffnet sind. NEIN Den Traktor oder Motor während der Schmierung oder Reinigung nicht verwenden. NE Den Dieselkraftstoff im Tank nicht ganz ausgehen lassen, sonst muss man das System entlüften.
SICHERHEITSZEICHEN Allgemeine Sicherheitsinformationen (Alle fehlende, beschädigte oder unleserliche Sicherheitszeichen austauschen!) WICHTIG: Diese Allgemeine Sicherheitsinformationen müssen an der Maschine als Referenzdaten stets vorhanden sein. Dieses Symbol bedeutet ACHTUNG! IHRE SICHERHEIT WIRD GEFÄHRDET. Der Text neben dem Symbol enthält wichtige sicherheitsbezogene Informationen. Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen und betriebssichere Verfahren einhalten.
SICHERHEITSZEICHEN Schilder auf dem Fahrgestell U18N007 1- Bedienungsanleitung 2 - Warnung: Wenn das Gerät nicht im Betrieb ist, drücken Sie die Taste in die Sicherungspostion mit dem Joystick für die Bedienung des Frontladers in der Neutralstellung. 3 - Warnung: Die Differentialsperre nie bei hoher Geschwindigkeit oder bei der Straßenfahrt verwenden, denn es bestehen Umkippgefahr und Verletzungsgefahr.
SICHERHEITSZEICHEN Schilder auf der Kabine U18N008 1- Warnung: Den Kühlerverschluss nicht öffnen, wenn der Motor warm ist. Der heiße Dampf kann die Verletzungen verursachen. 2 - Achtung: Nicht berühren, wenn das System heiß ist. Es kann schwere Verbrennungen verursachen. 3 - Warnung: Den Kraftstoff in der Nähe von offenen Flammen oder funken nie nachfüllen.
Seite 39
SICHERHEITSZEICHEN U18N009 1- Warnung: Geräte und Anhänger an den Traktor nur durch die vorgeschriebene Zugstange oder den Kraftheber ankuppeln. 2- Gefahr: Der Kontakt mit der drehenden Welle kann den Tod zur Folge haben. FERNHALTEN! Beim Betrieb müssen alle Abdeckungen der Welle, des Traktors sowie sonstige Ausstattungsgegenstände eingebaut werden.
UNIVERSALE SYMBOLE Einige universale Symbole und ihre Bedeutung sind unten aufgeführt. Motor- Unter Druck - langsam Ätzmittel drehzahl U/min X 100 öffnen ''Schildkröte'' - langsame Stunden, erfasst Kontinuierliche Variable oder minimale Einstellung Motorkühlmittel ''Hase'' - schnelle oder Hinweis Temperatur maximale Einstellung Kraftstoffstand Warnanzeige Getriebsöldruck...
Die Hinweise zum Einfahren des neuen Traktors sind besonders zu beachten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie den Traktor zuverlässig und über lange Zeit für dessen Bestimmungszweck einsetzen können. Wenn Sie einen Betriebsbereich des Traktors nicht vollständig verstehen, wenden Sie sich an Ihren ZETOR Verkäufer / Vertriebshändler.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Schaltschrank [OFF] - Der Schlüssel kann eingesteckt oder abgezogen werden. [ON] - Stromkreis ist eingeschaltet, Funktion Vorwärmen. [START] - Starter des Motors ist eingeschaltet. Nach dem Loslassen kehrt der Zündschlüssel in die Position ON zurück. [GLOW] - Glühkerzen vorwärmen die Brennkammer. 1 - Vorglühen 2 - AUS 3 - EIN...
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Tachometer Der Tachometer zeigt die Drehzahl der Motors und der Zapfwelle sowie die Geschwindigkeit des Traktors beim höchsten Gang an. U18N014 Kraftstoffmesser und Kühlmittelthermometer Kraftstoffmesser Er zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an, wenn sich der Zündschalter in der Position ON befindet. Kühlmittelthermometer Er zeigt die Kühlmitteltemperatur an, wenn sich der Zündschalter in der Position ON befindet.
Seite 45
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Kontrollleuchten U18N017 Die Kontrollleuchte des Fernlichts wird durch einen kombinierten Schalter eingeschaltet. Die Kontrollleuchte des Abblendlichts wird durch einen kombinierten Schalter eingeschaltet. Die Kontrollleuchte der Feststellbremse leuchtet auf, wenn die Feststellbremse angezogen wird und der Zündschlüssel in die Position ON gedreht wird. Die Kontrollleuchte der Zapfwelle leuchtet auf, wenn sich die Zapfwelle dreht.
Seite 46
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Die PTO-Kontrollleuchte (der Zapfwelle) auf der Instrumententafel zeigt den Stand der Zapfwelle 1. Wenn die Kontrollleuchte leuchtet: Die Zapfwelle ist aktiv. 2. Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet: Die Zapfwelle ist nicht aktiv. 3. Wenn die Kontrollleuchte blinkt: Die Zapfwelle bewegt sich zurzeit nicht, aber sobald das Kupplungspedal losgelassen wird oder das Arbeitsgerät gesenkt wird, beginnt die Zapfwelle sofort zu drehen.
Seite 47
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Die Zapfwelle dreht sich nicht, wenn sich einer der beiden Schaltern in der OFF-Stellung befindet. Die nachstehende Tabelle erklärt, wie der Antrieb der Zapfwelle in zwei verschiedenen Positionen (MANUAL und AUTO) des PTO-Betätigungsschalters mit dem PTO-Schalter ON/OFF in der Position ON funktioniert. Hebel für die PTO-Kontrollleuchte PTO-...
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE GRA-Taste Geschwindigkeitsregelanlage aktivieren - Den Gaspedal für die Vorwärtsfahrt durchgetreten halten, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht wird. - Die GRA-Taste betätigen, um die Geschwindigkeitsregelanlage zu aktivieren. - Den Gaspedal für die Vorwärtsfahrt loslassen. - Die Geschwindigkeitsregelanlage funktioniert nur, wenn der Traktor vorwärts fährt.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Modi-Umschalter (Empfindlichkeit) Der Traktor ermöglicht dem Fahrer, die Empfindlichkeit der Reaktion zu wählen, und zwar im Rahmen von 3 verschiedenen Modi. Modus 1 Um den Modus 1 zu aktivieren, müssen Sie das obere Teil des Modi-Umschalters ganz drücken. Dieser Modus bietet eine höhere Empfindlichkeit der Reaktion bei der Steuerung der Pedalbewegung.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Handgashebel Durch das Ziehen des Handgashebels zum Fahrer wird die Motorgeschwindigkeit erhöht. Durch das Drücken vom Fahrer wird die Motorgeschwindigkeit verringert. U18N026 Gaspedal Das Gaspedal befindet sich auf der rechten Seite des Fahrersitzes. Für die Vorwärtsfahrt muss das Gaspedal für die Vorwärtsfahrt durchgetreten werden.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Um Verletzungen zu vermeiden: Bevor man den Traktor verlässt, muss man die Feststellbremse sichern und den Motor ausschalten. Bei der Verwendung der Bremsanlage: - Das Drehmoment der Radachse ist bei der Kriechdrehzahl extrem hoch. Vor der Verwendung von Bremsen müssen Sie das Kupplungspedal ganz durchtreten, sonst werden die Bremsen nicht funktionieren.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Pedal der Differentialsperre 1- Pedal der Differentialsperre Wenn die Räder durchdrehen, verwenden Sie die Differentialsperre durch das Durchtreten des entsprechenden Pedals. Um die Differentialsperre zu lösen, den Fuß vom Pedal nehmen. U18N030 Gefahr: Bei der geschlossenen Differentialsperre ist die Kurvenfahrt schwierig. Vor dem Drehen mit dem Lenkrad ist deshalb notwendig, die Differentialsperre lösen.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Fahrersitz 1 - Sicherheitsgurt 2 - Hebel zur Längsverstellung des Sitzes 3 - Drehregler für Gewichtseinstellung 4 - Hebel zur Neigungsverstellung des Sitzes (nach hinten) Wenn die den Fahrersitz nach vorne oder hinten schieben wollen, drücken Sie die linke Seite des Hebels im vorderen Teil des Sitzes und bringen Sie den Fahrersitz in die gewünschte Position.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Frontzapfwelle (optional) Die Frontzapfwelle kann für verschiedene Zwecke verwendet werden und kann gleichzeitig mit der Heckzapfwelle eingeschaltet werden. Mit dem Hebel beim ausgeschalteten PTO-Schalter können Sie die Frontzapfwelle einschalten bzw. ausschalten. 1. Die Motordrehzahl auf der Leerlauf reduzieren. 2.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Hebel für Kraftregelung 1 - Hebel für Kraftregelung 2 - Freies Schwimmen 3 - Kraftregelungsbereich 4 - Einstieg Das Gerät für die Bodenbearbeitung kann für das genaue Arbeit durch die Kraftregelung eingestellt werden. Wird der Hebel nach vorne geschoben, wird die Tiefe größer. Wird der Hebel zurück geschoben, wird die Tiefe kleiner.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Hebel der äußeren Hydraulik Den Hebel nach oben oder unten bewegen und aufhalten. Dadurch wird das Drucköl in die linke oder rechte Schnellkupplung geführt. U18N036 Wichtig: Sobald sich das Gerät, das durch das Drucköl aus den Schnellkupplungen gesteuert wird, am Ende des Hubes befindet, bringen Sie den Hebel in die mittlere Position (Neutral) zurück, wenn es keinen Öldruck in Schnellkupplungen gibt, sonst fließt das Öl durch das Sicherheitsventil immer durch.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Joystick Der Joystick dient zur Steuerung des Frontladers. Er ermöglicht, Heben, Senken und Auskippen des Frontladers durch einen Hebel zu steuern. Um den Frontlader zu heben, den Hebel zurückziehen. Um den Frontlader zu senken, den Hebel nach vorne drücken.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Oberlenker einstellen 1 - Oberlenker 2 - Sicherungsmutter Durch die Verlängerung oder Verkürzung des Oberlenkers wird der Winkel des Arbeitsgerät geändert. U18N043 Die Auswahl der Öffnung für den Anschluss des Oberlenkers in der Konsole des Oberlenkers ändert sich je nach Art des verwendeten Geräts und der verwendeten Regelung des Heckhubwerks.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Einstellung der Hubstange auf den Unterlenker 1 - Arm des Hebegeräts 2 - Unterlenker 3 - Für Stabilisator 4 - Verlängerungsmöglichkeit 5 - Position A 6 - Hubstange Für verschiedene Applikationen müssen Sie die Position der Hubstange an den Unterlenkern ändern, wie abgebildet, und stecken Sie den Zapfen in der Pfeilrichtung ein.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Zugvorrichtung Gefahr: Verwenden Sie nur die Zugdeichsel und dabei halten Sie den Dreipunkt-Kraftheber gehoben. Die unrichtige Position kann zum Gleichgewichtsverlust und anschließend zum Umkippen des Traktors führen und kann schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. U18N049 Warnung: Sämtliche am Traktor installierten Geräte müssen fest angebracht werden und müssen den Herstelleranweisungen entsprechen;...
Seite 63
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE An- und Abkuppeln des Gerätes Beim Anschießen des Geräts an die Deichsel ist wie folgt vorzugehen: - Sicherungsstift 1 entfernen - Bolzen 2 entfernen - Mit dem Traktor bis zum Gerät langsam rückwärtsfahren - Bolzen 2 einschieben - Mit Sicherungsstift 1 sichern Deichsel Typ Maximale horizontale Last Maximale horizontale Last Hinterrad 13.6-26, 8PR(R1)
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Lenkung des Traktors Motor anlassen Vor dem Anlassen des Motors muss eine Prüfung laut Kapitel 'Sicherheitshinweise für den Benutzer' durchgeführt werden. (1) Setzen Sie sich auf den Fahrersitz. (2) Die Fußbremse durchtreten. (3) Den Hydraulikhebel herunterklappen. (4) Das Kupplungspedal so durchtreten, dass das Start- Sicherheitsschalter aktiviert wird.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Erwärmen Beim Anlassen des Motors muss der Motor auf seine Betriebstemperatur erwärmt werden, und zwar so, dass er 5-10 Minuten leer läuft, um die vollständige Schmierung und Betriebstemperatur sicherzustellen. Anderenfalls wird die Lebensdauer des Motors wesentlich verkürzt. Erwärmen bei kaltem Wetter Das kalte Wetter ändert die Ölviskosität, wodurch die Leistung der Ölpumpe beeinträchtigt werden kann und Motorschäden verursacht werden können, wenn der Motor nicht ordnungsgemäß...
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Scharfe Kurven auf dem Feld Den Riegel, der das linke und rechte Bremspedal verbindet, entfernen, damit es möglich wäre, die beiden Bremspedale separat zu betätigen. Bei der Kurvenfahrt verwenden Sie gleichzeitig das Lenkrad und das entsprechende Bremspedal. Wenn Sie nach links fahren wollen, verwenden Sie das linke Bremspedal.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Differentialsperre verwenden Auch wenn die Differentialsperre eine sehr nützliche Funktion ist, muss man bei ihrer Verwendung achtgeben, denn sie kann bei ungeeigneter Verwendung zu gefährlichen Situationen führen. Die Differentialsperre ist in solchen Situationen zu verwenden, in denen die Traktion bei einem der Hinterräder fehlt.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Spurweite einstellen Da die Vorderräder bei den Modellen UTILIX 45 / UTILIX 55 unterstützt werden, kann die Spurweite der Vorderräder in 2 Positionen eingestellt werden. Die Spurweite der Hinterräder kann in 4 Positionen eingestellt werden wie abgebildet. U18N055 Markierung (*) heißt STANDARD MODELL...
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE GERÄTE AN- UND ABKUPPELN Ankuppeln 1) Beachten Sie, dass der Motor vor dem Ankuppeln ausgeschaltet werden muss. 2) Durch das Betätigen des Umschaltventils nach vorne und nach hinten (4- bis 5-mal) machen Sie die Hydraulikleitung des Traktors drucklos. Anderenfalls kann es sehr sein, die Kupplungen anzuschließen, und die hydraulische Flüssigkeit kann aus Schläuchen spritzen und Ihr Auge treffen.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Anbaugerät ankuppeln Wenn die Zapfwelle verwendet werden soll, ist die Schutzabdeckung der PTO-Welle zu entfernen. Die Steuerstange an den unteren Zugstangen so einstellen, dass sie dem verwendeten Arbeitsgerät entsprechen. Den linken Unterlenker anschließen, dann den rechten Unterlenker durch den einstellbaren Handgriff anschließen, wenn nötig.
BEDIENELEMENTE, GERÄTE UND ARBEITSSCHRITTE Befestigungspunkte des Laders 1 - Schraubengröße: M14xP2.0, Nr. 4 (beidseitig), Kraft: 2- Schraubengröße: M16xP2.0, Nr. 8 (beidseitig), Kraft: U18N055C * Weitere Informationen sind der Betriebsanleitung für den Lader zu entnehmen.
Die weiteren Serviceuntersuchungen nach weiteren 250 Betriebsstunden, spätestens jedoch innerhalb von 12 Monaten nach der letzten Serviceuntersuchung. Die Serviceuntersuchungen sind Bestandteil der Wartung des Traktors. Die autorisierten Servicestellen ZETOR bieten sachgemäße Durchführung von Serviceuntersuchungen gemäß den Herstelleranweisungen. Kontrollleuchte vor dem Starten Um Probleme zu vermeiden, ist es ratsam, den Traktor vor jeder Inbetriebnahme mehreren Prüfungen zu...
WARTUNG DES TRAKTORS Motoröl 1 - Minimum 2 - Maximum Den Ölmessstab herausziehen, abwischen und wieder eintauchen. Prüfen, ob sich der Ölstand zwischen der Minimum- und der Maximum-Markierung in der Nähe der Maximum-Markierung befindet. Ist der Ölstand zu niedrig, nachfüllen. Nie den Wartungsintervall von 100 Stunden überschreiten! U18N058 1 - Motorölfilter...
WARTUNG DES TRAKTORS Getriebeöl Den Getriebeöl auf der obere Seite des Getriebes im hinteren Teil des Sitzes mit dem Ölmessstab prüfen. Ist der Ölstand zu niedrig, muss das Öl durch die Füllöffnung nachgefüllt werden. Achtung: Immer prüfen, dass die richtige Ölsorte beim Nachfüllen oder Ölwechsel verwendet wird.
WARTUNG DES TRAKTORS Reifendruck Der Luftdruck in Reifen beeinflusst ihre die Lebensdauer und ihr Verhalten im Terrain. Prüfen, ob der Reifendruck richtig ist und den Werten in der Tabelle in Kap. Spurweite einstellen entspricht. Wollen Sie die Sichtprüfung durchführen, schauen Sie die Abbildung. 1 - Übermäßig 2 - Standard 3 - Unzureichend...
WARTUNG DES TRAKTORS Frontlader montieren 1. Den Port P am Reglerventil des Frontladers mit der Leitung (P) am Traktor verbinden (vom Ventil der Zapfwelle). 2. Den Port T am Reglerventil des Frontladers mit der Leitung (T) am Traktor verbinden. 3. Die restlichen Leitungen vom Reglerventil mit der Leitung (P1) am Traktor verbinden (zum Getriebegehäuse).
WARTUNG DES TRAKTORS Wartungsplan und Einstellungen Tabelle für regelmäßigen Prüfungen und Wartung O Prüfen, ergänzen oder anpassen xx erster Austausch x Austauschen Wartungsintervall (Betriebsstundenzähler, markieren) Teil Position Täglich Häufigkeit Kommentar Alle 250 Stunden Motoröl und oder 12 Monate Filter nach den ersten 50 Stunden Alle 100 Stunden Luftreiniger...
Seite 78
WARTUNG DES TRAKTORS Wartungsintervall (Betriebsstundenzähler, markieren) Position Täglich Häufigkeit Kommentar Teil Alle 500 Stunden oder 12 Getriebeöl Monate nach den ersten 50 Stunden Spiel des Täglich (30~40 mm). Bremspedals prüfen So einstellen, dass die Zustand der Täglich parallel beiden prüfen funktionieren Bremspedale und gleichzeitig...
Seite 79
WARTUNG DES TRAKTORS Wartungsintervall (Betriebsstundenzähler, markieren) Position Täglich Häufigkeit Kommentar Teil Gegebenenfalls Prüfen, ob anziehen Täglich Vorderrad: 35-59 Radmuttern prüfen (m-kg) festgezogen Hinterrad: 82- sind 128 (m-kg) Geräte und Täglich Kontrollleuchten prüfen Alle 250 Gaspedal Stunden einstellen prüfen Alle 50 Schmierstoff Stunden (in in jeden...
WARTUNG DES TRAKTORS Füllstelle Füllung Menge in Liter UTILIX 45 / UTILIX MODELL 50/50 : Ethylenglycol/Wasser (L.L.C) KÜHLER 8,5 l ASTM D4985 / D6210 entspricht API : CH4 Empfohlene Viskositätsgrade nach SAE MOTOR 8,2 l A: Viskosität B: Temperatur GETRIEBEGEHÄUSE Siehe empfohlenes Getriebeöl 35 l VORDERACHSE...
WARTUNG DES TRAKTORS Abdeckungen öffnen Motorhaube öffnen 1. Motorhaube öffnen U18N069 Wenn die Motorhaube gehoben wird, kann das Ausschalten des Häkchens durch das Ziehen nach hinten beseitigen, wenn man den Kabelbaum für die Beleuchtung der Motorhaube vorher abgetrennt hat. Dann kann die Motorhaube abgenommen werden. U18N070 Seitenabdeckung öffnen 1 - Druckzapfen (1)
WARTUNG DES TRAKTORS Kraftstoffsystem entlüften U18N072 1 - Kraftstofffilter (B) 2 - Rücklauf 3 - Motor 4 - Kraftstoffeinspritzpumpe 5 - Entlüftungsschraube 6 - Kraftstoffzuführung (Rohrleitung) 7 - Kraftstoffförderpumpe 8 - Kraftstofffilter (A) 9 - Kraftstofftank 1) Den Kraftstofftank mit Kraftstoff füllen und den Zündschlüssel in die Position ON drehen. 2) Die Entlüftungsschraube des Kraftstofffilters um 2-3 Drehungen lösen.
WARTUNG DES TRAKTORS Öl im Traktor wechseln Immer die Qualitätsöle (Motor- sowie Getriebeöl) verwenden - siehe Kap. Empfohlenes Getriebeöl. Die vorgeschriebene Häufigkeit des Ölwechsels ist dem Kapitel ''Tabelle für regelmäßigen Prüfungen und Wartung' zu entnehmen. Motoröl wechseln 1 - Motorölfilter Den Traktor auf eine ebene Oberfläche parken und den Motor ausschalten.
WARTUNG DES TRAKTORS Getriebeöl wechseln 1 - Maximum 2 - Minimum Den Ablassstopfen im hinteren Teil des Getriebe abnehmen und das Öl ablassen. Den Ablassstopfen prüfen und wieder montieren. U18N075 1 - Getriebeölablassstopfen U18N076 1 - Ölschauglas 2 - Füllstutzen Das neue Getriebeöl auf das richtige Niveau entsprechend dem Ölmessstab nachfüllen (ca.
WARTUNG DES TRAKTORS Öl in der Vorderachse wechseln 1. Den Ablassstopfen im mittleren Teil des Differentialgetriebes abnehmen und das Öl ablassen. Dasselbe muss auch bei allen Antrieben durchgeführt werden. 2. Alle Ablassstopfen zurückgeben und anziehen. 3. Den oberen Verschluss (Entlüftungsstopfen) bei jedem Hinterradantrieb entfernen, um den Antrieb zu entlüften.
WARTUNG DES TRAKTORS Filter reinigen und austauschen Motorölfilter 1 - Motorölfilter Den Motorölfilter mit einem Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn abnehmen zu können. Den Dichtring aus Gummi an dem neuen Ölfilter zur Sicherung leicht mit Öl schmieren, im Uhrzeigersinn drehen, bis die Dichtung anliegt, und dann um weitere 2/3 Umdrehung zum Festziehen drehen.
WARTUNG DES TRAKTORS 4. Sicherstellen, dass das hintere Teil des Kraftstofffilters sauber ist. Den neuen Filtereinsatz in das untere Teil des Kraftstofffilters bis zum Anschlag drücken. 5. Den Kraftstofffilter an einer Stelle anhalten. Den Arretierungsring anbringen. Mit dem Arretierungsring im Uhrzeigersinn drehen, damit der Kraftstofffilter im hinteren Teil befestigt wird. 6.
WARTUNG DES TRAKTORS Kühlmittel wechseln (1) Den Ablasshahn vor der Zahnradpumpe öffnen und das Kühlmittel ablassen. (2) Dabei soll der Verschluss des Kühlers geöffnet werden. (3) Für die gründliche Reinigung ist es erforderlich, den Schlauch in den Kühler einzuschieben und den Kühler zu spülen.
WARTUNG DES TRAKTORS Kühler reinigen Insekt, Grashalme und Stab können den Kühler verstopfen und dadurch seine Leistung reduzieren. Die Kühlerabdeckung abnehmen, um sie zusammen mit dem Kühler reinigen zu können. Die Schraube lösen und die Abdeckung abnehmen. Den Kühler zwischen den Rippen und Rohren mit Wasser reinigen. 1 - Kühlerverschluss 2 - Speicherbehälter U18N086...
WARTUNG DES TRAKTORS Schmierung des Traktors Den Traktor entsprechend dem Zeitplan schmieren (Tabelle für regelmäßigen Prüfungen und Wartung). Prüfen, ob die Schmiernippel ordnungsgemäß gereinigt sind, bevor sie geschmiert werden. Bereich Bremse / Bereich Kupplung - Schmiernippel U18N087 Schmiernippel U18N088 Hubstange - Schmiernippel U18N089 Vorderachse - Schmiernippel U18N090...
WARTUNG DES TRAKTORS Spieleinstellungen Bremspedale einstellen 1 - Spiel Durch die Verwendung der Bremspedale wird das Spiel mit der Zeit immer größer. Das richtige Spiel des Bremspedals beträgt 20 ~ 30 mm. Für die Spieleinstellung muss man die Sicherungsmutter am Spanner lösen. Die Spieleinstellung prüfen und wenn das Spiel in Ordnung ist, die Sicherungsmutter anziehen.
WARTUNG DES TRAKTORS Batterie prüfen 1 - Ladezustandsanzeige Die Ladezustandsanzeige prüfen. GRÜN - Stand OK ROT - Ladung erforderlich WEISS - Batterie austauschen U18N093 Wichtig: Wenn der Elektrolytstand zu niedrig ist, kann es ein vorzeitiges Versagen der Batterie oder die Korrosion zur Folge haben. Achtung: Der Elektrolyt enthält eine Säure, die schwere Verätzungen verursachen kann.
WARTUNG DES TRAKTORS Batterie nachladen - Die Schnellladung ist nur im Notfall zu verwenden. Die Batterie wird sehr schnell in kurzer Zeit teilweise aufgeladen. - Wird die Schnellladung bei der Batterie verwendet, muss die Batterie möglichst bald normalerweise aufgeladen werden. Anderenfalls wird die Batterielebensdauer verkürzt.
WARTUNG DES TRAKTORS Batterietrennschalter demontieren 1. Den Batterietrennschalter in die Position AUS drehen. In dieser Position kann er nicht demontiert werden. 2. Den Schalter drücken und gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag weiter drehen. 3. Den Schalter entfernen. Batterietrennschalter wieder einbauen 1.
WARTUNG DES TRAKTORS Lichtmaschine prüfen Perkins empfiehlt, die Lichtmaschine entsprechend dem Zeitplan regelmäßig zu prüfen. Die Lichtmaschine ist auf lose Verbindungen und ordnungsgemäße Batterieladung zu prüfen. Die Batterie ist bei laufendem Motor mit Amperemeter (falls vorhanden) zu prüfen, um die ordnungsgemäße Funktion der Batterie und des elektrischen Systems sicherzustellen.
WARTUNG DES TRAKTORS Prüfung und Wartung des Luftreinigers 1 - Körper 2 - Einsatz 3 - Abdeckung U18N099 Für die Beseitigung des Staubes vom Ventil drücken Sie das Ventil zwischen dem Daumen und Fingern, um die überflüssige Luft freizusetzen, und das Ventil wischen, damit das Ventil von außen sauber ist. Wenn Sie den Haupteinsatz reinigen wollen, müssen Sie die Abdeckung abnehmen.
WARTUNG DES TRAKTORS Sicherungen austauschen Der Stromkreis ist mit 8 Messersicherung ausgestattet (siehe UTILIX 45 / UTILIX 55 E-Schaltplan Kabine) Wenn die Sicherung durchbrennt, muss sie gegen eine neue gleichwertige Sicherung ausgetauscht werden. Wenn man ein Draht oder eine Sicherung mit höher Kapazität verwendet, kann die Verkabelung dadurch verbrennt werden.
WARTUNG DES TRAKTORS Wartung U18N102 U18N103 U18N104 Tägliche oder kurzfristige Stilllegung Den Traktor reinigen und alle Verunreinigungen aus der Arbeit im Terrain entfernen. Den Kraftstofftank füllen, um Kondensation und Korrosion zu vermeiden. Das Gerät auf den Boden senken. Den Traktor in einem Gebäude/Vordach abstellen oder, wenn keines vorhanden, den Traktor im Freien lassen und mit einer Plane abdecken.
WARTUNG DES TRAKTORS Langfristige Stilllegung Wenn Sie den Traktor längere Zeit nicht verwenden werden, reinigen Sie den Traktor gleich wie bei der kurzfristigen Stilllegung. Das Öl ablassen und das neue Öl nachfüllen. Den Motor für ca. 5 Minuten laufen lassen, um zu prüfen, dass das neue Öl durch den Motor fließt.
WARTUNG DES TRAKTORS Kraftstoffsystem 1. Im Kraftstoffsystem immer nur den Dieselkraftstoff verwenden. 2. Nach Beendigung der Arbeit ist es ratsam, den Kraftstofftank nachzufüllen, um Kondensation zu verhindern. 3. Wird die Motorleistung gesenkt, ist der Filter auszutauschen. Die Filter nicht gleichzeitig austauschen. Wenn diese Hinweise nicht eingehalten werden, hat es die Lebensdauerverkürzung bei der Einspritzpumpe und -Düsen zur Folge.
WARTUNG DES TRAKTORS Heber verwenden Vorderachse U18N114 Hinterachse U18N115 - Wenn der Traktor für die Wartung gehoben werden muss, muss er in eine ordnungsgemäß ausgestattete Werkstatt transportiert werden. - Vor jeder Arbeit mit oder an dem Traktor ist Folgendes durchzuführen: den Allradantrieb einschalten und die erste Gangstufe schalten, die Feststellbremse anziehen und die Räder, die den Boden berühren, mit Unterlegkeilen sichern.
KABINE In Bezug auf Sicherheit und Schalldämmung entspricht die Kabine dem internationalen Standard. Die Kabine kann mit Lüftung, Heizung und Klimaanlage ausgestattet werden. Sie ist in folgenden Versionen erhältlich: Fahrerkabine mit Lüftungs- und Heizungssystem Fahrerkabine mit Lüftungs- u. Heizungssystem und Klimaanlage In Bezug auf die Schalldämmung entspricht die Kabine den internationalen Standards in vollem Umfang.
KABINE Geräte und zusammenhängende Teile Tür Die Türen sind mit Schlössern (für Schlüssel) versehen. Wenn die Tür nicht geschlossen ist, kann sie von außen durch Drücken der Taste geöffnet werden. Wenn Sie die geschlossene Tür von innen öffnen wollen, drücken Sie den Drücker nach unten. U18N107 Heckfenster Das Heckfenster ist mit einem Zentralgriff für Öffnen...
KABINE Arbeitsscheinwerfer (vorne und hinten) Die Arbeitsscheinwerfer sind auf dem Dach der Kabine angeordnet (2 vorne und 2 hinten). Sie werden durch die speziellen Schalter an der Dachkonsole eingeschaltet. 1 - Arbeitsscheinwerfer U18N110 1 - Luftfilter 2 - Arbeitsscheinwerfer (hinten) 3 - Luftfilter 4 - Fenstergriff, hinten U18N111...
KABINE Lüftung Die Lüftung befindet sich in der Kabinendecke. Den Schalter des elektrischen Ventilators auf gewünschte Leistungsstufe drehen, um die Lüftung einzuschalten oder einzustellen. Wenn das Lüftungssystem läuft, wird die Kabine leicht mit Druck beaufschlagt, damit die Frischluft durch den Filter im hinteren Dachteil in die Kabine eindringen kann.
KABINE Innenbeleuchtung Für das Aufleuchten die Taste drücken. Für das Erlöschen die Taste wiederholt drücken. 1 - Innenbeleuchtung U18N115 Ventilatorschalter Ventilatorregler U18N116 Temperaturregelung Die Temperatur können je nach Bedarf bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn einstellen. Für maximale Kühlung den Temperaturregler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
KABINE Klimaanlageschalter Um die Klimaanlage betätigen zu können, muss der Ventilator eingeschaltet werden, und alle Lüftungsventile müssen so eingestellt werden, dass die optimale Abkühlung in Bezug auf die Umgebungstemperatur und auf die staubige Umgebung erreicht wird. Unter normalen Betriebsbedingungen und bei den geschlossenen Türen und Fenstern wird die Temperatur in der Kabine gegenüber der Außentemperatur um 6 °C bis 15 °C niedriger.
KABINE Heizungssystem Allgemein Der Heizkörper wird durch das Drehen mit dem Betätigungsknopf an der Dachkonsole eingeschaltet und eingestellt. Weiter muss der Ventilator eingeschaltet und die gewünschte Geschwindigkeitsstufe eingestellt werden. Wenn Sie die Kabine schnell erwärmen wollen, drehen Sie den Betätigungsknopf bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn und stellen Sie den Ventilator auf Stufe 3 ein.
KABINE Kompressorriemen einstellen Die Riemenspannung des Kompressors regelmäßig prüfen. Einstellen, falls erforderlich. Der Riemen ist richtig gespannt, wenn sein mittleres Teil um ca. 10 mm mit Finger gedrückt werden kann, wie abgebildet. Nach Riemeneinstellung ist die Mutter zu lösen oder anzuziehen, wie abgebildet. 1 - Regulierschraube (Spannung) U18N120 Klimaanlage...
KABINE Zuluftfilter (Kabine) Der Papierfilter ist für die Arbeit mit Pestiziden nicht geeignet, und deshalb muss er durch einen Aktivkohlefilter ersetzt werden, der auf Anfrage erhältlich ist. Sobald der Umgang mit den Pestiziden beendet wird, muss der Aktivkohlefilter durch den Papierfilter wieder ersetzt werden, weil der Papierfilter für das Filtern von Fremdkörpern in Luft geeignet ist.
Seite 113
KABINE 1. Klimaanlagesystem prüfen 1- Kostengünstiges und umweltfreundliches Kältemittel: R134a 0,7~0,85 kg. Die Anwesenheit von Luft und Wasser im System kann seine Wirksamkeit beeinträchtigen. - Die Luft wird durch den Kompressor überflüssig verdichtet, den die Luft praktisch keine Kühlwirkung hat. - Die Feuchtigkeit führt zur Entstehung von Hindernissen, wodurch die Wirksamkeit des Kühlsystems erheblich reduziert wird.
Seite 114
KABINE SYMPTOM BEDINGUNG URSACHE BEHEBUNG Luftzufuhr verstopft Beseitigen Den Mindestdruck Verdampfer friert ein anpassen. Motor ist normal Den Druckschalter Ventilatorschalter defekt Druck zu ausschalten. schwach oder Kompressor Austauschen defekt Versagen des Motors Austauschen Motorverhalten 2. Motor unnormal Leiter unterbrochen Austauschen Prüfen, ggf.
Weitere Informationen zu Ihrem Traktor und Zubehör erhalten Sie von jedem autorisierten Verkäufer bzw. Zetor Vertriebshändler. Abmessungen und Gewicht sind nur Richtwerte und die Abbildungen müssen den Traktoren in Standardausführung nicht entsprechen. Genaue Informationen über den konkreten Traktor können Sie bei Ihrem Verkäufer bzw. ZETOR Vertriebshändler einholen. Modell UTILIX HT45 UTILIX HT55...
WICHTIGE TECHNISCHE PARAMETER Schwingungen auf dem Fahrersitz Dieser Wert bezieht sich auf die Menge mechanischer Ganzkörperschwingungen, die durch den Traktor übertragen werden, nach der Definition laut UNI ISO2631-1:2008. Der angegebene Wert muss für die Risikobeurteilung der Schwingungsexposition verwendet werden, aber er kann nicht alle möglichen Einsatzbedingungen des Traktors abdecken, weil er in Abhängigkeit von Parametern, die sich nicht immer auf den Traktor beziehen (z.
FEHLERSUCHE SYMPTOM URSACHE BEHEBUNG Motor Das Kupplungspedal durchtreten. Die Batterie laden oder Nach Drehen mit dem Kupplung nicht gedrückt austauschen. Hauptschalter funktioniert Batterie leer oder defekt An den Verkäufer zur Reparatur der Starter nicht Schalter defekt übergeben oder den Schalter austauschen PTO-Schalter ON/OFF Hinsichtlich der Reparatur und...
Seite 121
FEHLERSUCHE SYMPTOM URSACHE BEHEBUNG Das Kühlmittel nachfüllen. Einstellen oder Kühlmittelmangel austauschen. Überhitzung des Motors Ventilatorriemen gerissen oder falsch eingestellt Den Luftfilter reinigen oder Luftfiltereinsatz verstopft austauschen. Den Innenraum des Kühler verstopft Kühlers reinigen. Ölmangel Das Öl gegen das richtige Öl austauschen. Den Ölstand auf den Ölstand zu hoch richtigen Wert...
Seite 122
FEHLERSUCHE SYMPTOM URSACHE BEHEBUNG Das richtige Spiel Falsches Spiel einstellen. Bremse Verschlissener oder Sich an den funktioniert nicht verbrannter Verkäufer Kupplungsbelag wenden, um den Linkes und rechtes Fehler zu Bremsanlage Spiel abweichend beheben. Vereinheitlichen. Feder austauschen Das Bremspedal Rückstellfeder defekt Die Korrosion kehrt nicht Schmierstoffmangel in...
Seite 123
FEHLERSUCHE SYMPTOM URSACHE BEHEBUNG Die Vorspur richtig einstellen. Die beiden Reifen auf den Falsche Vorspur erforderlichen Druck aufpumpen. Lenkrad zittert Unterschiedlicher Druck in Lenkrad den Reifen Lose Komponente Nachziehen, beim Verschleiß wechseln. Sich an den Verkäufer wenden, Lenkspindel verschlissen um den Fehler zu beheben. Lenkradspiel zu groß...
TRAKTOR ABSCHLEPPEN U18N137 Der Traktor darf nur kurze Strecke (z.B. aus einem Gebäude nach außen) abgeschleppt werden. Der beschädigte Traktor sollte minimal abgeschleppt werden, nur notwendige Strecke, um ihn dadurch vor den potentiell gefährlichen Situation zu schützen. Sämtliche Bestimmungen der Rechtsvorschriften, die in der Straßenverkehrsordnung festgelegt sind.
INDEXVERZEICHNIS GRA-Taste Handgashebel Abdeckungen öffnen Hauptsicherungen Abkuppeln Hebel der äußeren Hydraulik Allgemeine Sicherheitsinformationen Hebel des Vorderradantriebs (Allrad) Anbaugerät ankuppeln Hebel für Kraftregelung Anbaugerät ankuppeln Hebel für Lenkradeinstellung Ankuppeln Heber verwenden Arbeitsscheinwerfer (vorne und hinten) Heckfenster Aschenbecher Heizungssystem Hydraulikbetrieb Batterie abklemmen Hydraulikkupplungen an- und abkuppeln Batterie nachladen Batterie prüfen...
Seite 135
INDEXVERZEICHNIS Öl in der Vorderachse wechseln Taste für Belastungssensor Ölsystem Temperaturregelung Traktor abschleppen Traktor sicher parken Pedal der Differentialsperre Triebwerk Personenschutz Tür Position einstellen Prüfung und Wartung Prüfung und Wartung des Luftreinigers Überrollschutz (ROPS) Prüfung während der Fahrt Überrollschutz (ROPS) Überrollschutz und Sicherheitsgurt verwenden Um Verletzungen zu vermeiden: Radio und CD-Player (falls vorhanden) (optional)
Seite 137
Bedienungsanweisung für Traktoren Zetor Utilix 45 Utilix 55 Auslage: 1-100-2018 Nr. der Publikation: 222.213.305 ZETOR TRACTORS a. s. Dokumentations-Werbeabteilung Trnkova 111 628 00 Brno...