1 Sicherheit
1.1.4 Allgemeine Warnung
1
Warnung:
Das Berühren spannungsführender Teile – auch nach der Trennung vom Netz – ist lebensgefährlich.
Achten Sie darauf, dass alle Leistungsanschlüsse, (Zusammenschalten von Gleichstrom-Zwischenkreisen) sowie der Motoranschluss (z.
B. bei kinetischem Speicher), galvanisch getrennt sind.
Vor dem Berühren von elektrischen Teilen des Frequenzumrichters mindestens wie folgt warten:
200 - 240 V, 1,1 - 3,7 kW: mindestens 4 Minuten warten.
200 - 240 V, 5,5 - 45 kW: mindestens 15 Minuten warten.
380 - 480 V, 1,1 - 7,5 kW: mindestens 4 Minuten warten.
380 - 480 V, 11 - 90 kW: mindestens 15 Minuten warten.
525 - 600 V, 1,1 - 7,5 kW, mindestens 4 Minuten warten.
Eine kürzere Wartezeit ist nur möglich, wenn dies auf dem Typenschild des jeweiligen Geräts entsprechend vermerkt ist.
Erhöhter Erdableitstrom
Da der Erdableitstrom des Frequenzumrichters 3,5 mA übersteigt, muss eine verstärkte Erdung angeschlossen werden. muss ein ver-
stärkter Schutzleiteranschluss (PE) angeschlossen werden. Gemäß den Anforderungen von IEC 61800-5-1 muss dies wie folgt
sichergestellt werden: ein PE-Leiter, 10 mm² Cu oder 16 mm² Al, oder ein zusätzlicher PE-Leiter - mit dem gleichen Kabelquerschnitt
wie die Netzverdrahtung - muss getrennt abgeschlossen werden.
Fehlerstromschutzschalter
Dieses Gerät kann einen Fehler-Gleichstrom im Schutzleiter verursachen. Als Fehlerstromschutzschalter (RCD) darf netzseitig nur ein
RCD vom Typ B (zeitverzögert) auf der Versorgungsseite dieses Produkts verwendet werden. Siehe auch den RCD-Anwendungshinweis
MN.90.GX.02.
Die Schutzerdung des Frequenzumrichters und die Verwendung von Fehlerstromschutzeinrichtungen müssen stets in Übereinstimmung
mit den nationalen und lokalen Vorschriften sein.
1.1.5 Bevor Sie Reparaturarbeiten ausführen
1.
Trennen Sie den Frequenzumrichter vom Netz.
2.
Trennen Sie die DC-Zwischenkreisklemmen 88 und 89.
3.
Warten Sie mindestens die in Abschnitt 2.1.2 angegebene Zeit ab.
4.
Entfernen Sie das Motorkabel.
1.1.6 Besondere Betriebsbedingungen
Elektrische Nennwerte:
Die auf dem Typenschild des Frequenzumrichters angegebenen Nennwerte (Abbildung 2.1) basieren auf einer typischen 3-phasigen Netzversorgung,
innerhalb des angegebenen Spannungs-, Strom- und Temperaturbereichs, die erwartungsgemäß in den meisten Anwendungen verwendet wird.
Die Frequenzumrichter unterstützen ebenfalls weitere Sonderanwendungen, welche die elektrischen Nennwerte des Frequenzumrichters beeinflussen.
Besondere Betriebsbedingungen, die sich auf die elektrischen Nennwerte auswirken, können wie folgt sein:
□ Einphasige Anwendungen
□ Hochtemperaturanwendungen, die Leistungsreduzierung der elektrischen Nennwerte erfordern
□ Schifffahrtsanwendungen mit schwierigeren Umweltbedingungen
Andere Anwendungen könnten ebenfalls die elektrischen Nennwerte beeinflussen.
Entnehmen Sie die Informationen zu den elektrischen Nennwerten diesem Produkthandbuch und den entsprechenden Abschnitten im
Projektierungshandbuch, MG.11Bx.yy.
4
MG.11.A6.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Produkthandbuch für VLT
VLT® HVAC Drive
®
HVAC Drive