Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIVET ELFORoom2 3 Anleitung Zur Installation Und Wartung Seite 209

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 178
Steuerung der geschwindigkeit der flügelräder
Modus: heizung, heiz.-ECO, kühlung, kühl.-ECO
Kurz die Taste drücken: auf dem Display erscheint die Schrift "Fan" und der Barren der Flügelräder
Über die Tasten  und  die gewünschte Geschwindigkeit auswählen
Zum normalen Betrieb durch Drücken der Taste OK zurückkehren
Wenn während der Geschwindigkeitsveränderung der Flügelräder für circa 10 Sek keine Taste gedrückt wird, kehrt man zu dem
normalen Betrieb zurück und die eventuellen durchgeführten Veränderungen bleiben erhalten. Beim Einstellen der Geschwindigkeit
der Flügelräder wechselt man vom Betrieb AUTOMATISCH (wo sich die Geschwindigkeit der Flügelräder gemäß der
Umgebungstemperatur selbst reguliert) zu dem Betrieb MANUELL, wo die Geschwindigkeit von dem Benutzer definiert wird.
Um wieder zu dem automatischen Betrieb der Lüftung zurückzukommen, wiederholt  drücken, solange bis die ganze Leiste blinkt.
Der manuelle status der flügelräder wird durch eine blinkende leiste angegeben
Die Einstellung der Geschwindigkeit der Flügelräder ist nicht routierend.
Schallgedämpfte modalität
Um die schallgedämpfte Modalität zu aktivieren/deaktivieren, kurz die Taste OK drücken.
Die schallgedämpfte Modalität wird auf dem Display mit der Schrift SIL angezeigt.
Blockierung tastatur
Wird benutzt, um die Funktionen, die mit dem Drücken der Benutzertasten verbunden sind, zu
deaktivieren
Thermostat entfernen, die Taste [11] drücken:
-
es erscheint auf dem Display die Schrift bLC, Thermostat wieder einfügen.
-
Die Schrift bLC wird bis zum Ende des Verfahrens (einige Sekunden) blinken.
Von diesem Moment an hat das Drücken jeglicher Taste keinerlei Wirkung und produziert automatisch
auf dem Display die Darstellung der Buchstabenfolge bLC.
Um zur normalen Situation zurückzukehren, die Blockierung der Tastatur ausschalten, die Operation
wiederholen.
ZUR VERWENDUNG MIT HID-Ti2 Konfigurieren Sie die Parameter 96=1
NACHTBETRIEB nicht verfügbar mit HID-Ti2
ALARME
Vor einem alarm-reset muss der faktor, der den alarm ausgelöst hat, identifiziert und ausgeschaltet werden.
Wiederholte resets können irreparable schäden zur folge haben.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an eine autorisierte Kundendienststelle.
In der Tabelle unten sind alle vom elektronischen System regelbaren Variablen angegeben.
Je nach Maschinenkonfiguration und den vorhandenen Zubehörteilen können bestimmte Alarme unwichtig sein.
RES
Alarm Widerstände aktiv
FES
Alarm Filter
BT1
Alarm Defekt Luftsonde
BT2
Alarm Defekt Wassersonde
H2O
Alarm nicht geeignete Wassertemperatur
EHH
Kommunikationsmangel/fehlerhafte Thermostatverbindung
SYS
Defekt innerhalb des Regulierungsmoduls
Mot
Ventilatormotorfühler in Alarm
6 - EINSTELLUNG
reset
auto
Tasten  + 
auto
auto
auto
auto
auto
auto
R
A
11 10
9
8
7
6
5
209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis