Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIVET ELFORoom2 3 Anleitung Zur Installation Und Wartung Seite 203

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 178
mode
Regelung der Belüftungsgeschwindigkeit
off
Jedem Drücken des Tasters mode/off entspricht die Änderung
der Geschwindigkeit des Ventilators zwischen Supersilent,
Minimum, Mittel und Maximum.
Die Einschaltung der Funktion wird auf dem Bildschirm über
das entsprechende Symbol angezeigt.
Die Supersilent-Geschwindigkeit sorgt für eine starke
Entfeuchtung und einen reinen Strahlenbetrieb (bei
ausgeschaltetem Ventilator und aktiviertem Elektroventil) in
Heizung.
Bei Einstellung auf Höchstgeschwindigkeit erhält man sofort
die maximale erzeugbare Leistung sowohl im Heizals auch im
Kühlbetrieb.
Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, ist es
ratsam eine der anderen 3 Betriebsarten zu wählen, um einen
besseren Wärme- und Geräuschkomfort zu erhalten.
6 - EINSTELLUNG
Defekt des Raumtemperaturfühlers (AIR) Blinken der 6 LEDs (Alarm mit automatischer ücksetzung)
Defekt des Fühlers zur Feststellung der Wassertemperatur (H2) in der Hauptbatterie.
Blinken der 2 LEDs (mögliche manuelle Rücksetzung)
Störung am Gebläsemotor (z.B. Verklemmung durch einen Fremdkörper, Defekt des Drehsensors,
Auslösung des Mikroschalters des Schutzgitters durch Reinigungsarbeiten am Filter).
Gleichzeitiges Blinken der 4 LEDs (Alarm mit automatischer Rücksetzung).
Wasserbedarf (warm oder kalt) nicht zufriedenstellend (über 20 °C bei Kühlung, unter 30 °C bei
Heizung).
Die LED der ausgewählten Funktion blinkt und das Gebläse ist angehalten, bis die Temperatur des
Wassers einen für die Anfrage zufriedenstellenden angemessenen Wert erreicht hat.
Blockierung tasten
Durch gleichzeitigen Druck der Tasten Zunahme und Abnahme
Temperatur für 5 Sekunden, wird die Sperre aller Tasten
ausgelöst, die Bestätigung wird durch die Darstellung von bL.
(Sperre) angezeigt.
Alle Einstellungen sind nun für den Anwender gesperrt und bei
Druck einer beliebigen Taste erscheint bL.
Durch die Wiederholung des Vorgangs wird die Tastensperre
wieder aufgehoben.
Änderung der eingestellten Temperatur
Stellen Sie mit Hilfe der beiden Tasten den gewünschten
Raumtemperaturwert ein.
Der Wert wird auf angezeigt der 2-stellige Anzeige.
Der Regelbereich geht von 15 bis 30 °C, die Genauigkeit
beträgt 1°C, die zulässigen Werte sind aus der Skala von 5 °C
und 40 °C.
Stellen Sie diese Werte nur für kurze Zeiträume ein und
wählen anschließend einen Zwischenwert.
Die Steuerung ist sehr präzise. Stellen Sie den Schalter auf
den gewünschten Wert und warten Sie ab, bis die Steuerung
die Regelung ausführt.
alarme
203

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis