Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachtbetrieb - CLIVET ELFORoom2 3 Anleitung Zur Installation Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 178

NACHTBETRIEB

Drücken Sie kurz die ECO-Taste 2 mal: das Display zeigt NGT (NIGHT)
Siehe Abschnitt 6.11.
Betriebsmodus MANUELLE BELÜFTUNG
AUTOMATISCHE Belüftung:
die Ventilatorgeschwindigkeit regelt sich selbsttätig je nach Raumtemperatur.
MANUELLE Belüftung:
die Geschwindigkeit wird durch den Benutzer erhöht bzw. verringert.
Durch Drücken einer der Pfeiltasten deaktiviert sich die automatische Belüftung.
Bei der manuellen Belüftung blinkt der der aktiven Geschwindigkeit entsprechende Strich.
Um die AUTOMATISCHE Belüftung wieder zu aktivieren:
- die Geschwindigkeit bis zum Maximum erhöhen
- durch einen erneuten Druck werden alle 8 Striche blinken
- wenn man keine weitere Handlung ausführt, kehrt man zur automatischen Belüftung zurück.
Wenn die Funktion per ModBus ferngesteuert ist, können keine Änderungen durchgeführt werden (die
Schrift REMOTE beginnt zu blinken).
SILENT
Durch kurzes Drücken der Taste ON-OFF aktiviert sich der Betriebsmodus "Silent". Um ihn zu deaktivieren,
muss erneut auf Taste ON-OFF gedrückt werden. Am Display des Thermostats erscheint die Abkürzung
SIL., wenn der Modus Silent aktiviert ist. Wenn man die Tasten zur Änderung des Setpoints drückt, wird
beim ersten Druck anstelle der Schrift SIL der aktuelle Setpoint gezeigt.
Wenn die Tasten zur Änderung des Setpoints innerhalb einer Zeit von 10 Sek. nicht erneut gedrückt wer-
den, erscheint die Schrift SIL.
Wenn die Funktion per ModBus ferngesteuert ist, können keine Änderungen durchgeführt werden (die
Schrift REMOTE beginnt zu blinken).
ALARME
Vor einem alarm-reset muss der faktor, der den alarm ausgelöst hat, identifiziert und ausgeschaltet werden.
Wiederholte resets können irreparable schäden zur folge haben.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an eine autorisierte Kundendienststelle.
In der Tabelle unten sind alle vom elektronischen System regelbaren Variablen angegeben.
Je nach Maschinenkonfiguration und den vorhandenen Zubehörteilen können bestimmte Alarme unwichtig sein.
RES
Alarm Widerstände aktiv
FES
Alarm Filter
BT1
Alarm Defekt Luftsonde
BT2
Alarm Defekt Wassersonde
H2O
Alarm nicht geeignete Wassertemperatur
EHH
Kommunikationsmangel/fehlerhafte Thermostatverbindung
SYS
Defekt innerhalb des Regulierungsmoduls
Mot
Ventilatormotorfühler in Alarm
6 - EINSTELLUNG
reset
auto
Tasten  + 
auto
auto
auto
auto
auto
auto
21.0
NGT
REMOTE
ECO
AUTO
21.0
REMOTE
ECO
AUTO
21.0
REMOTE
ECO
AUTO
207

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis