Weist darauf hin, dass in diesem Gerät entflammbares Kältemittel enthalten ist. GARANTIE Das Produkt CLIVET verfügt über eine herkömmliche Garantie, die ab dem Kaufdatum des Geräts gültig ist und deren Bedingungen in den ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN unter www.clivet.com aufgeführt sind. WARNUNG –...
Seite 153
INDEX Allgemeines ............ 4 4 Wartung ............37 Allgemeine Hinweise und 4.1 Reinigung der Inneneinheit Sicherheitsregeln 4.2 Reinigung des Luftfilters 1.2 Beschreibung der Systemkomponenten 4.3 Reinigung der Außeneinheit 1.3 Zubehör 4.4 Reparatur von Kältemittellecks 1.4 Kennzeichnung 4.5 Längerer Stillstand 4.6 Wartung zu Saisonbeginn 2 Installation ............
Allgemeine Hinweise und Sicherheitsregeln WARNUNG – Dieses Handbuch ist Eigentum von CLIVET und es ist verboten, den Inhalt dieses Dokuments zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben. Alle Rechte vorbehalten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Produkts, weshalb sicherzustellen ist, dass es das Gerät bei einem Verkauf/einer Übertragung an einen anderen Eigentümer immer begleitet, so dass es vom Benutzer oder dem autorisierten Personal für...
Allgemeines ACHTUNG GEFAHR – Beim Anschluss der Kältemittelleitungen darauf achten, dass keine sonstigen Substanzen oder Gase außer dem spezifizierten Kältemittel in das Gerät gelangen. Sonstige Gase oder Substanzen mindern die Geräteleistung und können anormal hohe Drücke im Kältekreislauf bewirken. Dadurch kann eine Explosion verursacht und können Personen verletzt werden.
Allgemeines Beschreibung der Systemkomponenten Abb. 1 1 Schalttafel 5 Lufteingang 2 Filter 6 Luftausgang 3 Ablaufschlauch 7 Fernanzeige 4 Kältemittel-Anschlussrohr WARNUNG Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung. Die Form und das Design Ihres Geräts können geringfügig von den hier gezeigten Abbildungen abweichen. Siehe die effektive Geräteform dargestellt.
Seite 157
Allgemeines Zubehör Die Klimaanlage wird mit folgendem Zubehör geliefert. Für die Installation der Klimaanlage müssen sämtliche Installations- und Zubehörteile verwendet werden. Eine unsachgemäße Installation kann Wasserleckagen, einen Stromschlag, Brand oder den Ausfall des Geräts zur Folge haben. Beschreibung Aussehen Menge Installation der Installations-, Bedienungs- und Inneneinheit...
Allgemeines Kennzeichnung Die Inneneinheit und die Außeneinheit können anhand des Aufklebers mit der Seriennummer bestimmt werden, auf dem die technischen Daten und Leistungsdaten des Geräts sowie die Anforderungen der geltenden Rechtsvorschriften aufgeführt sind. Seriennummernschild Inneneinheit Abb. 3 VORSICHT Die Manipulation, das Entfernen, das Fehlen von Kennzeichnungsetiketten oder alles andere, was die sichere Identifizierung des Produkts unmöglich macht, erschwert alle Installations- und Wartungsarbeiten.
Installation Installation – einleitende Hinweise 2 INSTALLATION WARNUNG Anlieferung des Produkts Vor der Installation der Inneneinheit anhand Aufklebers Gerätekarton Das Gerät wird in mehrere Packstücke verpackt geliefert. sicherstellen, dass die Modellnummer der Die Handhabung muss unter Berücksichtigung des Inneneinheit mit der Modellnummer der Gesamtgewichts des Packstücks mit geeigneten Mitteln Außeneinheit übereinstimmt.
Installation Installation der Inneneinheit Kältemittelfüllung Mindestfläche [kg] 2.4.1 Aufstellungsort 31,0 32,8 VORSICHT 34,7 Das Gerät muss in einem gut belüfteten Raum 36,6 mit einer Mindestfläche aufgestellt werden, 38,5 die je nach der Menge des vorhandenen Kältemittels variiert. 7,956 40,1 Wie folgt vorgehen, um die Mindestfläche des Die folgenden Angaben können bei der Auswahl einer Installationsraums zu berechnen: geeigneten Position für die Inneneinheit hilfreich sein.
Seite 161
Installation ES IST VERBOTEN, die Inneneinheit an ES IST VERBOTEN, die Inneneinheit an den folgenden Stellen zu montieren: den folgenden Stellen zu montieren: – In einem Badezimmer oder Wäscheraum, – In Bereichen mit Ölförderung oder Fracking. denn übermäßige Feuchtigkeit kann das Gerät –...
Installation 2.4.2 Einhängen der Inneneinheit Die Lage der vier Bohrlöcher für die Befestigungsschrauben in der Decke ist in den folgenden Zeichnungen angegeben. Die zu bohrenden Löcher für die Deckenhaken unbedingt korrekt anzeichnen. Abmessungen des Lufteingangs und -ausgangs: Luftausgang Lufteingang Abb. 5 Größe der Größe der Größe des...
Seite 163
Installation Holz Dach mit Stahlkonstruktion Die Holzdecken-Aufhängung quer über die Deckenbalken Die winkelförmigen Halterungen aus Stahl installieren auflegen und dann die Aufhängeschrauben einschrauben. und verwenden Aufhängeschraube Halterung für Holzdecken Deckenbalken Winkelförmige Decke Stützleiste aus Stahl Aufhängeschrauben Aufhängeschrauben Abb. 6 Abb. 10 Betondecke in Neubau ACHTUNG GEFAHR Die Befestigungsbolzen versenken.
Installation 7 Die Inneneinheit einbauen. Es sind zwei Personen INSTALLATION DER KANÄLE FÜR DAS erforderlich, um das Gerät anzuheben und in seiner ZUBEHÖR Einbauposition zu befestigen. Die Aufhängeschrauben 1 Den Filter (Option) basierend auf der Größe des in die Aufhängebohrungen des Geräts einsetzen. Sie Lufteingangs installieren.
Installation DIE RICHTUNG DES LUFTEINGANGS ANPASSEN INSTALLATION DES FRISCHLUFTKANALS Modelle 27M - 35M 1 Ausblasgitter und Flansch abnehmen. Anschluss des Frischluftkanals Rückluftflansch Ausblasgitter Ø92 mm Abb. 17 Abb. 14 Modelle 53M - 160M 2 Die Einbaupositionen Rückluftgitter Rückluftflansch vertauschen. Anschluss des Frischluftkanals Ausblasgitter Ø125 mm Ø160 mm...
Installation 1 Die vier Schrauben der Ablaufpumpe entfernen. Die Batterien aus der Fernbedienung entnehmen und wieder einlegen: Während der ersten 30 Sekunden 2 Das Netzkabel der Pumpe und das Kabel des die Tasten MODE + FAN 5 Sekunden lang drücken. Füllstandssensors trennen.
Installation VERWENDUNG DER KABELGEBUNDENEN STEUERUNG ZUR EINSTELLUNG DES ACHTUNG GEFAHR STATISCHEN AUSSENDRUCKS Klappen NICHT laufender automatischer Luftdurchflusseinstellung Zur Einstellung des statischen Außendrucks kann die justieren. Funktion zur automatischen Luftdurchflusseinstellung des Geräts verwendet werden. Sobald die Luftdurchflusseinstellung abgeschlossen ist, Die automatische Luftdurchflusseinstellung bezieht sich stoppt die Klimaanlage nach 3 bis 6 Minuten.
Installation 2.4.4 Vorrüstung für die Anschlussrohre 2.4.5 Ablassleitung Ein Loch in die Wand bohren, um die Kältemittelleitungen, Die Ablassleitung dient zur Ableitung des Kondenswassers die Ablassleitung und die Stromkabel durchzuziehen, die aus dem Gerät. Ein fehlerhafter Einbau kann Geräte- und Innen- und Außeneinheit verbinden.
Seite 175
Installation 3 Das Ende der Ablassleitung mit dem Auslassrohr des INSTALLATION DER ABLAUFLEITUNG FÜR Geräts verbinden. Das Ende der Leitung isolieren und GERÄTE MIT PUMPE. das Ende mit einer Rohrschelle festspannen. WARNUNG Ablassleitung – Falls eine Verlängerung der Ablassleitung verwendet wird, den Anschluss an die Inneneinheit einem zusätzlichen...
Installation AUSLASSTEST Gerät mit Pumpe. Sicherstellen, dass die Ablassleitung nicht verstopft ist. 1 Die Prüfkappe entfernen. Die Überprüfung muss in Neubauten vor dem Einbau der 2 2 Liter Wasser in die Auffangwanne füllen. Deckenverkleidung ausgeführt werden. Geräte ohne Pumpe. 1 2 Liter Wasser in die Auffangwanne füllen. Ablassleitung Abb.
Installation 2.4.6 Konfiguration mit zwei Inneneinheiten (TWIN) KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN Die Inneneinheiten der Baureihe TWIN sind für eine Installation in einem einzigen Raum konzipiert. Mit der Steuerung wird die Haupteinheit gesteuert, während die zweite Einheit gemäß den Einstellungen für Ein/Aus, den Sollwerten, dem Funktionsmodus und der Geschwindigkeit des Ventilators arbeitet. Inneneinheit 1 Inneneinheit 2 Außeneinheit...
Installation Um die Y-Verbindung zu verwenden, das Rohr gemäß der Abbildung von “Abb. 34” abschneiden, um die richtige WARNUNG Größe für das Innen- und Außenrohr zu erhalten. Darauf achten, dass Länge Kältemittelleitung, die Anzahl der Biegungen Flüssigkeitsleitungen und der Höhenunterschied zwischen Innen- 95 ±10 und Außeneinheit den Anforderungen in Tabelle 7.1 entsprechen.
Installation ANSCHLUSS DER TWIN-EINHEIT Die 2 Inneneinheiten müssen an dieselbe Stromquelle angeschlossen werden. Verbinden Sie die Klemmen X, Y, E beider Inneneinheiten mit einem abgeschirmten Kabel. Inneneinheit 1 Inneneinheit 2 Außeneinheit Abb. 36 Versorgung der Versorgung der Signal Außeneinheit Inneneinheit TWIN-Konfiguration Kabelanzahl/ Kabelanzahl/...
Installation 2.4.7 Stromanschlüsse die Klemmleiste zugänglich. Für die Stromversorgung und Kommunikation zwischen WARNUNG Innen- und Außeneinheiten sind Kabel mit folgenden Sämtliche Anschlüsse müssen genau wie im Eigenschaften erforderlich: Schaltplan auf der Innenseite des Deckels der Klemmleiste der Inneneinheit angegeben Stromversorgung Signal ausgeführt werden.
Seite 181
Installation REMOTE EIN-AUS Modelle 27M - 35M Für den Eingang der CN23-Klemme der Fernsteuerung Klemmleiste der INNEN-Einheit (ON-OFF) und des JR6-Schnellanschlusses Morsettiere unità INTERNA Abb. 40 – Den JR6-Schnellanschluss entfernen, wenn die ON-OFF-Funktion verwendet wird. – Wenn sich der Fernschalter in der Position OFF (ÖFFNEN) befindet, wird das Gerät ausgeschaltet.
Installation ALARM Installation der Fernanzeige Für den Eingang des CN33-Verbinders – ALARM Fernanzeige einem integrierten Signalempfänger ausgestattet, mit dem die Inneneinheit mit der Fernbedienung gesteuert werden kann. Die Fernanzeige wird mit der Inneneinheit geliefert, ist jedoch nicht mit der Platine verbunden. Power Für die Installation und den Anschluss wie unten beschrieben vorgehen.
Seite 183
Installation abschneiden. Verbinder Verbinder 10-polig 5-polig Abb. 46 5 Den PVC-Schutzdeckel an der Unterseite der Fernanzeige anbringen. Abb. 47 6 Den 10-poligen Verbinder der Fernanzeige mit dem CN10-Verbinder der Hauptplatine verbinden. Ggf. das mitgelieferte 2 m lange Verlängerungskabel verwenden. CN10 Abb.
Verwendung 3 VERWENDUNG ACHTUNG GEFAHR – Wenn ein abnormaler Zustand eintritt (z.B. Beschreibung der Brandgeruch), das Gerät sofort ausschalten und den zuständigen Händler kontaktieren, Systemkomponenten um die Gefahr von Verletzungen, Feuer oder Stromschlägen zu vermeiden. – Darauf achten, dass die Inneneinheit und die Fernbedienung NICHT nass werden.
Verwendung Manueller Betrieb (ohne Sonstige Funktionen Fernbedienung) – Automatischer Wiederanlauf Falls die Fernbedienung nicht funktioniert, kann das Nach einem Stromausfall läuft Gerät Gerät manuell mit der manuellen Steuertaste an der automatisch wieder vorherigen Inneneinheit bedient werden. Man beachte, dass die Einstellungen weiter, sobald die Stromversorgung Handbedienung keine langfristige Lösung ist;...
Verwendung Fernbedienung ON/OFF (EIN/AUS) MODE (MODUS) Ein-/ Zeigt die Aus-Taste des Geräts Betriebsmodi in folgender Reihenfolge an: AUTO » KÜHLEN» TEMP TROCKNEN » HEIZEN » Erhöht die Temperatur VENTILATOR in Schritten von 1 °C. Die Temperatur max. ist 30 °C. VENTILATOR Dient zur Auswahl der Ventilatorgeschwindigkeit...
Wartung Reinigung des Luftfilters 4 WARTUNG Der Filter verhindert, dass Staub und sonstige Partikel in Es empfiehlt sich, sowohl die inneren als auch die die Inneneinheit gelangen. Staubablagerungen können äußeren Teile des Geräts regelmäßig zu reinigen. Dies den Wirkungsgrad der Klimaanlage verringern. Damit garantiert seine einwandfreie Funktion und Haltbarkeit.
Wartung Reinigung der Außeneinheit Wenn das Register der Außeneinheit verstopft ist, die Blätter und Ablagerungen entfernen und dann den Staub mit einem Luftstrahl oder ein wenig Wasser beseitigen. Abb. 54 3 Den Luftfilter herausnehmen. 4 Den Luftfilter mit einem Staubsauger absaugen oder in lauwarmem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel Register der reinigen.
Wartung Längerer Stillstand Wartung zu Saisonbeginn Wenn die Klimaanlage über einen längeren Zeitraum Nach einem längeren Stillstand bzw. vor einer Phase des nicht benutzt werden soll, wie folgt vorgehen: häufigen Gebrauchs, folgendermaßen vorgehen: Sicherstellen, dass die Alle Filter reinigen Alle Filter reinigen Den Belüftungsmodus aktivieren, Kabel nicht beschädigt sind.
Wartung Fehlersuche ACHTUNG GEFAHR In folgenden Fällen muss das Gerät sofort ausgeschaltet werden! – Das Netzkabel ist schadhaft oder stark erwärmt. – Brandgeruch wird bemerkt. – Das Gerät erzeugt laute oder anormale Geräusche. – Eine Sicherung brennt durch oder der Schutzschalter löst häufig aus. –...
Wartung 4.7.2 Störungen und Abhilfen Im Fall von Funktionsstörungen sollten vor einer Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst die folgenden Punkte überprüft werden. Störung Mögliche Ursache Abhilfen Die eingestellte Temperatur kann höher sein als die Umgebungstemperatur des Eine niedrigere Temperatur einstellen. Raums. Der Wärmetauscher der Innen- oder der Den Wärmetauscher reinigen (Kundendienst).
Wartung Auf dem Display des Innengeräts angezeigte Fehlercodes Zeitschaltuhr-Kon- Ursache Ursache trollleuchte EH 00 / EEPROM-Parameterfehler Inneneinheit OFF (AUS) EH 0A EL 01 Kommunikationsfehler Innen-/Außeneinheit OFF (AUS) Die Ventilatorgeschwindigkeit der Inneneinheit liegt außerhalb des EH 03 OFF (AUS) normalen Bereichs (für einige Modelle) Der Kreis des Raumtemperaturfühlers T1 der Inneneinheit ist offen oder EH 60 OFF (AUS)
Seite 193
Wartung AUF DER FERNBEDIENUNG ANGEZEIGTE FEHLERCODES. Verwenden Sie die Funktion „Abfragemodus“ auf der Fernbedienung zur Anzeige der Alarme (siehe: Sondermodi im technischen Handbuch). Ursache Beschreibung EH 00 / EEPROM-Parameterfehler Inneneinheit EH 0A EL 01 Kommunikationsfehler Innen-/Außeneinheit EH bA Kommunikationsfehler zwischen Inneneinheit und externem Ventilatormodul der Inneneinheit EH 30 Parameterfehler bei externem Ventilator der Inneneinheit EH 35...
Seite 194
Wartung PC 02 Überhitzungsschutz des Verdichters oder Hochtemperaturschutz des IPM-Moduls PC 40 Kommunikationsfehler zwischen Hauptchip der Außeneinheit und verdichtergetriebenem Chip PC 41 Schutz für Stromeingangserkennung PC 42 Startfehler Verdichter PC 43 Schutz vor fehlender Phase (3-phasig) PC 44 Nullgeschwindigkeitsschutz der Außeneinheit PC 45 341PWM-Fehler PC 46...
Entsorgung 5 ENTSORGUNG Der Hersteller ist gemäß der Umsetzung der Richtlinie Gewerbliche Elektro- und Elektronikaltgeräte: alle 2012/19/EU und der einschlägigen nationalen Vorschriften Elektro- und Elektronikaltgeräte, die nicht aus den oben für Elektro- und Elektronikaltgeräte im nationalen AEE- genannten Haushalten stammen. Register registriert.
Seite 196
Anlagen 6 ANLAGEN Schaltpläne für Inneneinheit...
Seite 200
SEIT 30 JAHREN BIETEN WIR LÖSUNGEN FÜR NACHHALTIGEN KOMFORT, DAS WOHLBEFINDEN FÜR DEN EINZELNEN UND SCHUTZ DER UMWELT. www.clivet.com Verkauf und Kundendienst CLIVET SPA Via Camp Lonc 25, Z.I. Villapaiera 32032 Feltre (BL) - Italien Tel. +39 0439 3131 - Fax +39 0439 313300 info@clivet.it...