Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung; Allgemeine Hinweise; Allgemeines - CLIVET ELFORoom2 3 Anleitung Zur Installation Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 178

1.1 ANLEITUNG

Sie ermöglicht eine korrekte Installation, Verwendung und
Wartung der Einheit.
Besonders achten auf:
HINWEISE, darin sind besonders wichtige Arbeiten oder Infor-
mationen aufgeführt
VERBOTE, darin werden Handlungen genannt, die nicht
durchgeführt werden dürfen, weil sie die Maschinenfunktion
beeinträchtigen oder zu Sach- und Personenschäden führen
können
Sie aufmerksam durchzulesen, ermöglicht es, bei den
verschiedenen Eingriffen Zeit zu sparen.
Den gemachten Angaben folgen, um keine Sach- oder
Personenschäden zu verursachen. Die Vorabinformatio-
nen müssen unbedingt vor der Ausführung einer der
nachfolgenden Arbeiten gelesen werden.
1.2 ALLGEMEINE HINWEISE
Vorbemerkungen
Aufstellungsort, Wasserversorgung, Kühlsystem, Elektroanla-
ge und Kanalisierung der Luft müssen vom Planer der Anlage
unter Einhaltung der geltenden örtlichen Bestimmungen fest-
gelegt werden .
An der Einheit darf nur Fachpersonal tätig werden, wie von
der geltenden Gesetzgebung vorgesehen ist.
Die Einheit beim Vorliegen eines Schadens oder einer Be-
triebsstörung zu verwenden, kann:
führt zum Verlust der Garantie
die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen
Kosten und Zeiten der Reparatur erhöhen.
Die örtlichen Sicherheitsbestimmungen müssen bei allen
Arbeiten eingehalten werden.
Verpackungsmaterial nicht in die Reichweite von Kindern
gelangen lassen, weil sie eine potenzielle Gefahrenquelle
darstellen.
Das Verpackungsmaterial gemäß den lokal geltenden Bestim-
mungen entsorgen.
Gefahrensituationen
Die Maschine wurde im Hinblick auf die Bedienersicherheit
entworfen und gebaut.
Bei der Entwicklung ist es nicht möglich, alle Gefahrenursa-
chen zu beseitigen.
Den Abschnitt RESTRISIKEN lesen, der die Situationen schil-
dert, die zu einem Risiko für Dinge oder Personen führen
können.
Installation, Starten, Wartung und Reparatur verlangen spe-
zielle Kenntnisse; wenn sie von nicht qualifiziertem Personal
ausgeführt werden, kann dies zu Sach- und Personenschä-
den führen.
Einsatz
Die Einheit nur bestimmungsgemäß zum Kühlen/Heizen von
Wasser bzw. Wasser-/Glykolgemisch innerhalb der im techni-
schen Datenblatt und vorliegenden Handbuch angegebenen
Grenzen verwenden.
Ein anderer Einsatz verursacht dem Hersteller keinerlei Ver-
pflichtungen.

1 - ALLGEMEINES

Installation
Überprüfen, ob die Merkmale des Stromnetzes mit den Anga-
ben auf dem Typenschild der Einheit übereinstimmen.
Wartung
Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten vorsehen,
um Reparaturkosten zu vermeiden und zu begrenzen.
Vor jedem Einsatz die Spannung wegnehmen.
Änderungen
Jede Art von Veränderung der Einheit führt zum Verwirken
des Garantieanspruchs und entbindet den Hersteller seiner
Verantwortlichkeit.
Störbetrieb / schaden
Im Falle eines Schaden oder einer Betriebsstörung die Einheit
sofort deaktivieren.
An einen vom Hersteller autorisierten Kundendienst wenden.
Die Verwendung von Originalersatzteilen verlangen.
Kenntnisse des benutzers
Der Installateur muss den Benutzer insbesondere über die
folgende Punkte informieren:
Einschalten/Ausschalten
Änderung des Sollwerts
Außerbetriebnahme
Wartung
Verhalten bei einer Störung
Aktualisierung der angaben
Die kontinuierlich am Produkt vorgenommenen Verbesserun-
gen können zu Veränderungen der in dieser Anleitung gema-
chten Angaben führen.
Die Internetseite des Herstellers konsultieren, um aktuelle
Daten zu erhalten.
1.3 HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
Diese Anleitung zusammen mit dem Schaltplan an einem dem
Bediener zugänglichen Ort aufbewahren.
Die Kenndaten der Einheit so notieren, dass sie dem Kunden-
dienst, wenn dieser angefordert wird, mitgeteilt werden kön-
nen (siehe Abschnitt KENNDATEN DER MASCHINE).
Sehen Sie ein Maschinenheft vor, in dem die an der Einheit
vorgenommenen Eingriffe notieren.
Auf diese Weise werden eine angemessene Einplanung der
verschiedenen Arbeiten und die eventuelle Fehlersuche erlei-
chtert.
Im Falle eines Schadens oder einer Betriebsstörung wie folgt
vorgehen:
Einheit sofort deaktivieren.
An einen vom Hersteller autorisierten Kundendienst
wenden .
Die Verwendung von Originalersatzteilen verlangen.
Der Installateur muss geschult sein für:
Einschalten/Ausschalten
Änderung des Sollwerts
Außerbetriebnahme
Wartung
Verhalten bei einer Störung
180

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis