Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkthandbuch VLT Automation Low Har-
monic Drive
[82]
SL-Digitalausgang C
[83]
SL-Digitalausgang D
[84]
SL-Digitalausgang E
[85]
SL-Digitalausgang F
[120]
Hand-Sollwert aktiv
[121]
Fern-Sollwert aktiv
[122]
Kein Alarm
[123]
Startbefehl aktiv
[124]
Reversierung aktiv
[125]
Handbetrieb
[126]
Autobetrieb

5-40 Relaisfunktion

Array [9]
(Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 3 [2] (MCB 113), Relais 4 [3] (MCB 113), Relais 5 [4] (MCB 113), Relais 6 [5] (MCB 113), Relais 7 [6] (MCB 105),
Relais 8 [7] (MCB 105), Relais 9 [8] (MCB 105))
Option:
[0] *
Ohne Funktion
[1]
Steuer. bereit
[2]
Bereit
[3]
Bereit/Fern-Betrieb
[4]
Freigabe/k. Warnung
[5]
Motor ein
SL-Controller Aktion
Siehe Par. 13-52
[40]
Digitalausgang C-EIN
Aus geschaltet werden.
Siehe Par. 13-52
SL-Controller Aktion
[41]
Digitalausgang D
-EIN auf Ein und mit einer Smart Logic-Aktion [35]
Aus geschaltet werden.
SL-Controller Aktion
Siehe Par. 13-52
[42]
Digitalausgang E-EIN
Aus geschaltet werden.
SL-Controller Aktion
Siehe Par. 13-52
[43]
Digitalausgang F-EIN
Aus geschaltet werden.
Der Ausgang ist aktiv, wenn Par. 3-13
gabe
= [0]
Umschalt. Hand/Auto
Die in Par. 3-13 eingestellte Sollwertvorga-
be.
Sollwertvorgabe: Ort Par. 3-13 [2]
Sollwertvorgabe: Fern Par. 3-13 [1]
Sollwertvorgabe: Umschalt. Hand/Auto
Hand on
Hand on -> Off (Aus)
Auto on-> Off (Aus)
Auto
Der Ausgang ist aktiv, wenn Par. 3-13
während das LCP gleichzeitig im Autobetrieb ist. Siehe oben.
Der Ausgang ist aktiv, wenn kein Alarm vorliegt.
Der Ausgang ist aktiv, wenn ein Startbefehl ausgeführt wird (z. B. über Bus-Schnittstelle (über Di-
gitaleingang), [Hand on] oder [Auto on]), und kein übergeordneter Stopp oder Start vorliegt.
Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter einen Linkslauf ausführt (logisches Produkt der
Zustandsbits „Motor ein" UND „Reversierung").
Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Handbetrieb läuft (Anzeige durch LED über
der [Hand on]-Taste).
Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Handbetrieb läuft (Anzeige durch LED über
der [Hand on]-Taste).
Funktion:
Alle Digital- und Relaisausgänge sind in Werkseinstellung auf „Ohne Funktion" programmiert.
Die Steuerkarte ist bereit. Beispiel: Rückführung von einem Frequenzumrichter, bei dem die Steu-
erung über eine externe 24 V-Stromversorgung (MCB107) versorgt wird und der Netzstrom zum
Frequenzumrichter nicht erfasst wird.
Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit. Netz- und Steuerversorgungen sind i. O.
Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit, und der Fern-Betrieb ist aktiviert.
Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit. Es wurde kein Start- oder Stoppbefehl erteilt (Start blo-
ckiert). Es sind keine Warnungen aktiv.
Motor dreht und Wellendrehmoment liegt vor.
®
MG.34.O1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
6 Low Harmonic Drive programmieren
. Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart Logic-Aktion
auf Ein und mit einer Smart Logic-Aktion [34]
. Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart Logic-Aktion
. Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart Logic-Aktion
auf Ein und mit einer Smart Logic-Aktion [36]
. Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart Logic Action
auf Ein und mit einer Smart Logic-Aktion [37]
Sollwertvorgabe
= [2] Ort oder wenn Par. 3-13
, während das LCP gleichzeitig im Handbetrieb ist.
Ortsollwert
aktiv [120]
1
0
1
1
0
0
Sollwertvorgabe
Fern
=
Digitalausgang C-AUS
auf
Digitalausgang D-AUS
auf
Digitalausgang E-AUS
auf
Digitalausgang F-AUS
auf
Sollwertvor-
Fernsollwert
aktiv [121]
0
1
0
0
0
1
Umschalt. Hand/Auto
[1] oder
[0],
6
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis