Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierintervalle - CS Instruments OIL-Check 400 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung OIL-Check 400

7.4 Kalibrierintervalle

Grundsätzlich ist für die Festlegung von Kalibrierintervallen der Anwender
verantwortlich.
Wenn Vorgaben über Rekalibrierungen bestehen, z.B. im Qualitätsmanagement-Handbuch,
so sind diese die verbindliche Quelle für Rekalibrierfristen.
Sind seitens des QM-Systems keine Vorgaben bezüglich der Kalibrierfristen vorhanden,
dann ist die Entscheidung aus der Abwägung zu treffen, wie hoch die Kosten einerseits für
eine häufigere Rekalibrierung und andererseits für evtl. ungültige Messergebnisse sind.
Bei bestimmten Messbedingungen wie z.B. hohe Betriebsstundenzahl (Schichtbetrieb),
extreme Temperaturbedingungen, dauernder Wechsellastbetrieb, Schmutz und Feuchtigkeit,
ist eine häufigere Kalibrierung erforderlich.
Aus der Bedeutung der Einsatzbedingungen folgt auch, dass in jedem Fall eine
Rekalibrierung vorzunehmen ist, wenn das OIL-Check 400 Belastungen ausgesetzt war, die
jenseits des vorgesehenen Gebrauchs liegen. Das reicht von größerer Überlastung über
Herunterfallen, extreme Temperaturbedingungen, hohe Feuchtigkeit der Druckluft bis hin zu
Eingriffen in das Gerät zu Reparaturzwecken.
Bei sehr hohen Ansprüchen an die Messgenauigkeit empfehlen wir, ein Intervall zur
Rekalibrierung von zunächst 6 Monaten vorzusehen. Zeigt sich nach der ersten oder zweiten
Rekalibrierung, dass die Messeigenschaften stabil bleiben, so kann eine Verlängerung des
Kalibrierintervalls auf 12 Monate erfolgen. Ein entsprechendes Verfahren zur Anpassung
(Verlängerung oder Verkürzung) der Kalibrierintervalle sollte Bestandteil des QM-Systems
sein.
Spätestens 12 Monate nach Auslieferung des OIL-Check 400 muss eine Rekalibrierung
erfolgen.
Die unter dem Display angebrachten LEDs: „CATALYST Operation" und „PID Sensor
Operation" geben dem Benutzer den Hinweis, dass eine Wartung / Kalibrierung des
Messgeräts notwendig ist. Nach 8.760 Betriebsstunden blinken die beiden LED alle 24
Sekunden für 4 Sekunden rot auf (Blinkfrequenz von 200 ms).
Beide LEDs blinken rot = das Wartungsintervall wurde überschritten.
V1.1
71 / 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis