Installations- und Betriebsanleitung OIL-Check 400
HINWEIS
Qualität der Verbindungskomponenten
Die Verbindungsrohrleitungen, Armaturen und Formstücke müssen frei
von Staub, Rost, Öl, Fett und anderen Verunreinigungen sein.
Bitte beachten Sie:
Nur Armaturen und Verbindungselemente verwenden, die für diese Anwendung
zugelassen sind.
Nur Rohrleitungen, Ventile und Fittings einsetzen, die für den Druck- und Tempe-
raturbereich geeignet sind. Beachten Sie unbedingt die Angaben des Herstellers.
Achten Sie auf fachgerechte Montage der Anschlüsse.
Prüfen Sie nach der Installation sämtliche Rohr- und Kabelverbindungen und ziehen Sie
diese ggf. nach!
Vor der Inbetriebnahme muss eine Dichtheitsprüfung von entsprechend qualifiziertem
Fachpersonal unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Der
OIL-Check
Kohlenwasserstoffen in Druckluft frei von aggressiven, ätzenden, giftigen und entzündlichen
Bestandteilen entwickelt.
Das Messgas muss dem Messgerät staub- und wasserfrei zugeführt werden. Daher ist in
den meisten Anwendungsfällen der Einsatz einer der Messaufgabe angepassten Druckluft-
aufbereitung notwendig.
Nachfolgend werden Installationsbeispiele für die Druckluftaufbereitung dargestellt, wie das
Messgerät OIL-Check 400 störungsfrei betrieben werden kann.
34 / 80
400
wurde
für
die
Erfassung
von
dampf-
und
gasförmigen
V1.1