Das portables taupunktmessgerät mit integrierter druckmessung (28 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für CS Instruments OIL CHECK
Seite 1
DE - deutsch Installations- und Betriebsanleitung OIL CHECK Öldampf-Messgerät mit Probenahmesonde...
Seite 2
Typenschilder Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das OIL CHECK-Messgerät mit Probenahmesonde entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme des OIL CHECK-Messgerätes diese Installations- und Betriebsanleitung aufmerksam und befolgen Sie unsere Hinweise. Nur bei genauer Beachtung der beschriebenen Vorschriften und Hinweise ist die einwandfreie Funktion des OIL CHECK und damit eine exakte Messung und Überwachung des Restölgehaltes in der Druckluft sichergestellt.
An der Sensoreinheit und dem Gehäuse der Auswerteelektronik mit Bedienoberfläche (Display) befinden sich Typenschilder. Diese umfassen alle wichtigen Daten des OIL CHECK. Übertragen Sie diese vor der Montage in die freien Felder der unten dargestellten Typschilder. Sie sind dem Hersteller bzw.
Seite 5
Auslesen der Messwerte über den Ethernet-Anschluss............. 69 Konformitätserklärung ........................ 70 Wartung und Service ........................71 15.1 Pflege ............................71 15.2 Tägliche Überprüfung ......................... 71 15.3 Kalibrierung ..........................72 15.4 Unterstützung bei allen Fragen der Anwendung ................ 72 Anhang ............................73 OIL CHECK...
Ausbildung, Kenntnissen der entsprechenden Vorschriften und Gesetze sowie der Fähigkeit, die erforderlichen Arbeiten durchzuführen und etwaige Gefahren bei Maschinentransport, Installation, Betrieb und Wartung zu erkennen und zu vermeiden. OIL CHECK Qualifizierte und autorisierte Bediener sind vom Hersteller im Umgang mit unterwiesene Personen mit Erfahrung und technischer Ausbildung, Kenntnissen der entsprechenden Vorschriften und Gesetze.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die Netzleitungen Beschädigungen aufweisen. Das OIL CHECK darf nicht betrieben werden, wenn Gehäuseteile entfernt wurden. GEFAHR! Fehlende Erdung! Bei fehlender Erdung (Schutzerde) besteht Gefahr, dass im Fehlerfall berührbare leitende Bauteile Netzspannung führen können.
Seite 8
Sicherheitshinweise WARNUNG! Heiße Oberfläche! Verletzung von Personen und Beschädigungen von Gegenständen - Brandgefahr! Vor der Ausführung von Arbeiten am OIL CHECK die Anlage abkühlen lassen! Zugängliche Stellen absperren und kennzeichnen. GEFAHR! Explosion! Überschreitung der Explosionsgrenze kann zur Explosion mit Verletzungsgefahr führen! Bei Überschreitung des zulässigen Restölgehaltes von 5 mg/m³...
überschritten werden. Es ist Aufgabe des Benutzers, angemessene Sicherheits- und Kontrollvorrichtungen zu installieren. • Das OIL CHECK darf weder in unzureichend belüfteten Räumen noch in der Nähe von Wärmequellen oder feuergefährlichen Stoffen aufgestellt werden. • Um durch Materialermüdung entstehende Brüche zu umgehen, sollte das OIL CHECK während des Betriebs keinen Erschütterungen ausgesetzt werden.
Der Hersteller haftet nicht für Folgen von unsachgemäßem Gebrauch; der Benutzer ist für alle möglicherweise entstehenden Gefahren allein verantwortlich. Der sachgemäße und vorschriftsmäßige Einsatz und Gebrauch des OIL CHECK setzt voraus, dass die Installationsanweisungen genau befolgt werden, und zwar insbesondere: •...
Seite 11
Einsatzgebiet und sachgemäße Benutzung des OIL CHECK WARNUNG! Unsachgemäßer Gebrauch! Die OIL CHECK -Messgeräte entsprechen dem Stand der Technik und sind betriebssicher. Von dem Messgerät können Restgefahren ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient wird. Die OIL CHECK -Messgeräte dürfen nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal ausschließlich entsprechend der technischen Daten verwendet werden.
Speicher: 2 GB interner Speicher Angewandte EU-Richtlinien und harmonisierte Normen 2006/95/EG Niederspannungs-Richtlinie 2004/108/EG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit, EMV EN 61010-1 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte EN 61326-1 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte EMV-Anforderungen OIL CHECK...
Auslaufstrecke: 3 x DN (min. 100 mm) gemäß ISO 8573-2 Für die Mess-Strecken von CS INSTRUMENTS bzw. für Mess-Strecken, die nach Angaben von CS INSTRUMENTS gefertigt werden, empfehlen wir Richtwerte für den Mindest-Durchfluss der Druckluft in den Mess-Strecken, um die repräsentative Probenahme zu gewährleisten. Diese Richtwerte finden Sie in einer Tabelle im Anhang.
6.4.1 Sensoreinheit Die Bemaßung der Befestigungsbohrungen finden Sie im Anhang. Bitte bei Auswahl der Montagestelle die Ausbauhöhe beachten und gewährleisten. Ausbauhöhe mit Sonde Typ 1: 500 mm Ausbauhöhe mit Sonde Typ 2: 700 mm 6.4.2 Auswerteelektronik mit Bedienoberfläche OIL CHECK...
Technische Daten Eingestellter Betriebsdruck Bei Auslieferung wird das OIL CHECK für den von Ihnen angegebenen Betriebsdruck vorbereitet und eingestellt. Diese Einstellung finden Sie unter dem Typenschild der Sensoreinheit. EINGESTELLTER ARBEITSDRUCK ADJUSTED WORKING PRESSURE PRESSION REGLÉE À 7,5 bar (g) Bei Veränderungen Ihrer Betriebsbedingungen sprechen Sie uns bitte an. Der CS Instruments-Service kann dann eine entsprechende Anpassung Ihres Gerätes vornehmen.
Steigleitung montiert, so dass die Sonde mittig aus dem zu überwachenden Druckluftstrom Druckluft entnimmt. Der Sensor des OIL CHECK arbeitet nach dem bewährten und zuverlässigen Prinzip der Photo- Ionisation. Das Messprinzip eines Photo-Ionisation-Detektors PID basiert auf der Ionisation der Gas-Moleküle durch UV-Strahlung und der Erfassung des dabei entstehenden Ionenstroms.
Messbereich kann das Messergebnis beeinflussen/ verfälschen. Handhaben Sie das Gerät sorgfältig. Starke Schläge verursachen irreparable Schäden. Bei nicht unmittelbar vorgesehenem Einsatz das OIL CHECK in der Originalverpackung aufbewahren! Die Installations- und Betriebsanleitung sollte zusammen mit dem Gerät aufbewahrt werden! Die Verpackung besteht aus Recyclingmaterial.
Messergebnisse und kann zu Fehlfunktionen sowie einer Beschädigung des Sensors führen. Das Gerät darf nicht in explosiver oder brandgefährdeter Umgebung, bei aggressiven Chemikalien, Heißdampf, sehr heißer Umgebung oder in starker Verschmutzung betrieben werden. Zur Brandbekämpfung auf oder in der Nähe des OIL CHECK kein Wasser verwenden. OIL CHECK...
Seite 21
Installation Grundvoraussetzungen zur Installation: Die Messgase müssen dem Messgerät OIL CHECK staub- und wasserfrei zugeführt werden. Daher ist in den meisten Anwendungsfällen der Einsatz einer der Messaufgabe angepassten Gasaufbereitung notwendig. Einen sauberen, trockenen, staubfreien und vor Unwetter geschützten Raum wählen.
Aktivkohleadsorber. Andere Installationsarten (solange Sie die definierten Betriebsbedingungen sichern) sind möglich. Für Wartungsarbeiten wird empfohlen, einen Bypass über dem OIL CHECK zu installieren, so wie dies generell für alle zu wartenden Komponenten in Druckluftanlagen gilt. Beachten Sie bitte, dass dieser Bypass ebenfalls öl- und fettfrei sein muss! VORSICHT! Verschmutzte Eingangsluft –...
BEKOKAT. Andere Installationsarten (solange Sie die definierten Betriebsbedingungen sichern) sind möglich. Für Wartungsarbeiten wird empfohlen, einen Bypass über dem OIL CHECK zu installieren, so wie dies generell für alle zu wartenden Komponenten in Druckluftanlagen gilt. Beachten Sie bitte, dass dieser Bypass ebenfalls öl- und fettfrei sein muss! VORSICHT! Verschmutzte Eingangsluft –...
Kompressor. Andere Installationsarten (solange Sie die definierten Betriebsbedingungen sichern) sind möglich. Für Wartungsarbeiten wird empfohlen, einen Bypass über dem OIL CHECK zu installieren, so wie dies generell für alle zu wartenden Komponenten in Druckluftanlagen gilt. Beachten Sie bitte, dass dieser Bypass ebenfalls öl- und fettfrei sein muss! VORSICHT! Verschmutzte Eingangsluft –...
Installation 10.5 Installation von OIL CHECK hinter Aktivkohlefilter Bei der Installation von OIL CHECK nach einem Aktivkohlefilter sollte das Auslesen / die Überwachung der Messwerte in einem Intervall durchführt werden, das dem kürzere Wartungsintervall des Aktivkohlefilters angepasst ist. Auch bei dieser Installationsvariante sind die Anforderungen aus Kapitel 9.1 zu erfüllen.
Installation 10.6 Installationsdiagramm Bypass-Installation für OIL CHECK Für die Kalibrierung sowie Wartungs- und Servicearbeiten empfiehlt es sich, den CS Instruments Service in Anspruch zu nehmen. Um diese Arbeiten zu erleichtern, sollte ein Bypass (siehe Beispiel unten) installiert werden. Dieser Bypass ist auch bei der Reinigung des Gerätes von Vorteil.
Lagerung, können zu Beschädigungen des Gerätes oder zu verfälschten Messwerten führen. Bitte stellen Sie sicher, dass das OIL CHECK ca. 3 Stunden vor der Installation am Installationsort ausgepackt und gelagert wurde und somit eine Temperaturanpassung an die Umgebungstemperatur erfolgen konnte. Während dieser Zeit darf die Sensoreinheit nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen werden.
Seite 28
Installation Entfernen der Folienverpackung (Schritt 4) 4. Bevor Sie die Folie entfernen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie öl- und fettfreie Handschuhe tragen. Bitte achten Sie darauf, dass die Sonde dabei nicht beschädigt wird. OIL CHECK...
Seite 29
Die nachstehend beschriebenen Arbeitsschritte müssen von entsprechend qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden. Niemals an unter Druck stehender Anlage arbeiten. Der Benutzer muss dafür Sorge tragen, dass das OIL CHECK nie bei einem Druck über dem auf dem Typenschild angegebenen Wert betrieben wird. Überschreitung des maximalen Betriebsdrucks kann sowohl Verletzungen als auch schwerwiegende Schäden...
Seite 30
Innensechskant-Schlüssel. Verbinden der Sonde mit der Sensoreinheit und Montage der Dichtscheibe (Schritt 10) 10. Verbinden Sie die Sonde (3) mit der Sensoreinheit (1). Achten Sie bitte darauf, dass die zweite Dichtscheibe (6) dabei nicht beschädigt wird. OIL CHECK...
Seite 31
Maulschlüssels im Uhrzeigersinn mit einer ¼ Umdrehung fest. 14. Mithilfe eines SW24 Maulschlüssels, Verschraubungskörper angesetzt wird, verhindern Sie ein Verdrehen der Sensoreinheit (1). Option: Edelstahl-Kugelventil mit Flügel Anschluss 3/8“ in öl- und fettfreier Ausführung Eine Installationsanleitung finden Sie im Anhang. OIL CHECK...
Seite 32
Schraubendreher mit ausreichend langem Schaft zur Verfügung steht. WARNUNG! Unerlaubter Eingriff! Unerlaubte Eingriffe können Personen und Anlagen gefährden und zu Funktionsstörungen führen. Die Beschädigung der Versiegelung der Gehäuse von Sensoreinheit und Auswerteelektronik führt Verlust jeglicher Gewährleistungsansprüche. OIL CHECK...
Seite 33
Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus. Beachten Sie die Anforderungen nach EN 100015-1, um die Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden. Achten Sie ebenso darauf, dass Sie elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungsspannung berühren. OIL CHECK...
Seite 34
Schlages mit Verletzung und Tod. Der Anschluss an das Stromnetz sowie die entsprechenden Schutzeinrichtungen müssen den am Ort der Aufstellung des OIL CHECK geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen; der Anschluss und die Installation müssen von entsprechend qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden.
Bedienungsanleitung des OIL CHECK aufgeführten Daten übereinstimmen (Spannung, Frequenz, Luftdruck, Drucktaupunkt, Lufttemperatur, Raumtemperatur usw.). Alle OIL CHECK-Messgeräte werden vor Auslieferung sorgfältig getestet und kontrolliert, dazu werden die effektiven Betriebsbedingungen simuliert. Hiervon abgesehen kann es vorkommen, dass das Messgerät während des Transportes beschädigt wird. Aus diesem Grunde legen wir nahe, die vorschriftsmäßige...
2. Vorbereitung OIL CHECK • Bitte stellen Sie sicher, dass das OIL CHECK vor der Installation ca. 3 Stunden am Installationsort gelagert wurde und somit eine Temperaturanpassung an die Umgebungstemperatur erfolgen konnte. Während dieser Zeit darf die Sensoreinheit nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen werden.
Seite 37
Inbetriebnahme 5. Einstellungen (siehe Kapitel 10.2 Seite 38 und Kapitel 10.3 Seite 45) • Ölsorte bzw. Gasart wählen • Alarmwert einstellen • Messung starten 6. Regulärer Arbeitsbetrieb OIL CHECK...
Danach schaltet das Gerät auf das Hauptmenü um. Sie können nun alle notwendigen Einstellungen vornehmen. Folgen Sie dazu den Arbeitsschritten auf den nächsten Seiten. Benutzung des Passwortes Um Zugang zu einigen Auswahl und Einstellebenen des OIL CHECK zu erhalten, ist es notwendig, ein Passwort einzugeben. OIL CHECK...
Seite 39
Bestätigen Sie im Auswahlfenster mit OK. • Bestätigen Sie unter dem Passwort mit OK. Danach öffnet sich das gewählte Untermenü und Sie können mit Ihrer Auswahl / Ihren Einstellungen fortfahren. Hauptmenü Bitte wählen Sie zuerst den Punkt „SETTINGS“ (Einstellungen) aus. OIL CHECK...
Fall werden die voreingestellten Werte wieder zur Messung herangezogen. X Compressor Oils (Kompressorenöle) Wählen Sie die in Ihrem Kompressor verwendete Ölsorte aus. Sollte die von Ihnen genutzte Ölsorte nicht eingepflegt sein, so wählen Sie bitte zwischen • Mineralöl und • Synthetischem Öl aus. OIL CHECK...
Ein Klick auf OK führt nicht zum Speichern von Datum und Zeit (als einzige Ausnahme), weil nicht abzusehen ist, wie lange der Benutzer nach dem Einstellen noch im Menü verbleibt. NETWORK (NETZWERK) Markieren Sie z.B. das Auswahlfeld Automatic (DHCP). Für weitere Einstellungen beachten Sie bitte unsere separate Anleitung. OIL CHECK...
Seite 42
PC/Laptop verbunden sein und die Windows-Software auf einem PC/Laptop gestartet werden. • Am Gerät auf "Wait for Update" klicken • Am PC das entsprechende Gerät auswählen und Update starten • Warten bis am Gerät die Meldung erscheint, dass das Update abgeschlossen ist OIL CHECK...
Seite 43
Inbetriebnahme SERVICE Dieser Menüpunkt ist mit einem Passwort geschützt. Der Zugang ist nur dem CS Instruments SERVICE oder autorisiertem Fachpersonal zugänglich. OIL CHECK...
Seite 44
Inbetriebnahme SCIENTIFIC MODE (SONDERMODUS) HINWEIS! Bitte benutzen Sie diesen Modus nur nach Rücksprache mit CS INSTRUMENTS. Wenn der ScientificMode (Settings->ScientificMode) aktiviert ist, wird ein entsprechender Hinweis eingeblendet. OIL CHECK...
Treffen Sie Ihre Auswahl zwischen „Compressor Oil / Kompressorenöle“ oder „Other Hydrocarbons / anderer Kohlenwasserstoffe“. Klicken Sie den entsprechenden Stoff in der zugehörigen Auswahlliste an. Die jeweils andere Auswahlliste ist gesperrt. Bei der Auswahl von „Custom Oil / Kundenöl“ kann ein Öl mit selbst errechnetem Faktor gemessen werden. OIL CHECK...
Seite 46
Inbetriebnahme Klicken Sie “Start”, um mit der Messung zu beginnen. OIL CHECK...
Seite 47
Inbetriebnahme HINWEIS! Das OIL CHECK arbeitet vollautomatisch. Erst nach Ablauf des ersten Messzyklus (spätestens nach 5 Minuten) zeigt das Gerät Messwerte an. Danach aktualisiert sich die Anzeige alle 2 Minuten. OIL CHECK...
Seite 48
Inbetriebnahme An dieser Stelle sind wichtige Details zum Gerät und zur Gerätekonfiguration hinterlegt, die bei Servicearbeiten benötigt werden. OIL CHECK...
Seite 49
Anforderungen verändern zu können. • Klicken Sie auf den Alarmwert. Es erscheint ein Auswahlfenster mit Ziffern, CLEAR und OK. • Geben Sie das Passwort „04321“ ein. • Bestätigen Sie im Auswahlfenster mit OK. • Bestätigen Sie unter dem Passwort mit OK. OIL CHECK...
Seite 50
Klicken Sie zum Löschen des alten Alarmwertes auf CLEAR. • Geben Sie den neuen Alarmwert ein. • Klicken Sie im Eingabefeld auf OK. • Dieses Fenster schließt sich. • Bestätigen Sie den eingestellten Alarmwert mit OK. Die Messung wird durch diese Einstellarbeiten nicht unterbrochen. OIL CHECK...
Arbeiten durchzuführen und etwaige Gefahren bei Maschinentransport, Installation, Betrieb und Wartung zu erkennen und zu vermeiden. Qualifizierte und autorisierte Bediener sind vom Hersteller im Umgang mit OIL CHECK unterwiesene Personen mit Erfahrung und technischer Ausbildung, Kenntnissen der entsprechenden Vorschriften und Gesetze.
Bedienung 13.1 Bedien- und Anzeigeelemente Anzeige aktueller Messwert Anzeige Klassifizierung Restölgehalt nach ISO 8573-1 Anzeige eingestellter Alarmwert Auswahlfeld für Hauptmenü Anzeige des durchschnittlichen Messwertes der letzten 10 Messungen Auswahlfeld für Service-Ebene OIL CHECK...
Messung im Hintergrund weiter. 6. Ein Gesamtreset des Gerätes kann nur durch die Unterbrechung der Stromzufuhr erfolgen. Bitte stellen Sie sicher, dass es während des Betriebes von OIL CHECK nicht zu starken Temperaturschwankungen (über den zulässigen Temperaturbereich hinaus) kommt. Folgende Betriebszustände werden überwacht und als Klartext im Display angezeigt: •...
Arbeiten durchzuführen und etwaige Gefahren bei Maschinentransport, Installation, Betrieb und Wartung zu erkennen und zu vermeiden. Qualifizierte und autorisierte Bediener sind vom Hersteller im Umgang mit OIL CHECK unterwiesene Personen mit Erfahrung und technischer Ausbildung, Kenntnissen der entsprechenden Vorschriften und Gesetze.
- Dismount the sensor unit - Purge the senor unit with synthetic Zero Air - Reinstall the sensor unit and start the measurement - Please contact the CS Instruments Service For detailed procedure please see the manual. Messbereich wurde überschritten ! Ölgehalt größer 5mg/Norm m...
Bedienung 13.3.2 Serviceanzeigen ATTENTION ! Calibration required. Please contact the CS Instruments Service. ACHTUNG ! Kalibrierung erforderlich. Bitte CS Instruments Service kontaktieren. Für eine entsprechende Betriebssicherheit wird die Leistung der Sensorik bei den Messungen dauerhaft überprüft.Bei Unterschreiten eines definierten Sicherheitsgrenzwertes wird ein Alarm aktiviert, der dem Anwender den Hinweis gibt, dass eine Überprüfung des Gerätes durch CS...
Close the connection for measuring gas „M“. Connect Zero Air to „Z“. Connect measuring gas to „C“. ACHTUNG ! Bitte benutzen Sie diesen Modus nur nach Rücksprache mit CS Instruments. Messgas-Anschluss „M“ schließen. Null-Luft an „Z“ anschließen Messgas an „C“ anschließen.
Anlagen. Bei Unklarheiten oder Fragen zu dieser Anleitung setzen Sie sich bitte mit der CS INSTRUMENTS in Verbindung. Dieses Kapitel ist für OIL CHECK ab der Software-Version 1.2.9.11 gültig. GEFAHR! Fehlende Verbindung mit Schutzleiter! Die Verbindung mit dem Schutzleiter muss gewährleistet sein, bevor eine elektrische Verbindung mit dem Stromkreis des potentialfreien Kontaktes hergestellt wird.
Seite 59
Bedienung Der Anschluss für den OIL CHECK Alarmkontakt befindet sich an der Auswertelektronik (1). 3 poliger Flanschstecker M 16 Für die Weiterleitung des Alarms kann an Position (1) an der Auswerteeinheit eine 3-polige Kabeldose M16 angeschlossen werden. Steckverbinder sind Betriebsmittel, die bei bestimmungsgemäßer Verwendung (unter elektrischer Spannung) nicht gesteckt oder getrennt werden dürfen.
Seite 60
Kabeldose mit Schirmring 3-polig M 16 Kabeldurchlass 4-6 mm Als Zubehör erhältlich. Bestellnummer 4014142 Der Alarmkontakt ist als potentialfreier Wechselkontakt ausgeführt. Maximale Belastung der Kontakte: 230 VAC = 5 A ohmsche Last 24 VDC = 5 A ohmsche Last OIL CHECK...
Seite 61
Bedienung Beispiel einer Belegung des Alarmkontaktes mit 24 VDC Der potentialfreie Alarmkontakt des OIL CHECK arbeitet wie folgt: OIL CHECK...
Seite 62
Alarm aktiv Startbild ohne aktivierten Alarm bleibt aktiv Autostart Einstellung im Menü Alarm bleibt aktiv Measurement Start Messung Alarm wird inaktiv Alarmgrenzwert überschritten Alarm aktiv Warnbildschirm fehlender Druck Alarm aktiv Warnbildschirm Messbereich Alarm aktiv überschritten Warnbildschirm Sensortest Alarm aktiv OIL CHECK...
Seite 63
Alarm aktiv Alarm inaktiv bis Startbild Gerät eingeschaltet erscheint Startbild Alarm aktiv Auto-Start der Messung Alarm wird inaktiv während des Startbildes Alarmgrenzwert überschritten Alarm aktiv Warnbildschirm fehlender Druck Alarm aktiv Warnbildschirm Messbereich Alarm aktiv überschritten Warnbildschirm Sensortest Alarm aktiv OIL CHECK...
INSTRUMENTS in Verbindung. Dieses Kapitel ist für OIL CHECK ab der Software-Version 1.3.5.0 gültig. Der Anschluss für den OIL CHECK Analogausgang befindet sich an der Auswertelektronik (1). 2 polige Flanschdose M 16 zum Anschluss des 4-20 mA Analogausgangs OIL CHECK...
Seite 65
Rest der Schaltung durch eine Isolations-Barriere von 1 kV getrennt. Durch die angeschlossene Bürde ist der zu messende Strom gegeben. An die 4….20 mA Schnittstelle darf nur eine passive Stromsenke angeschlossen werden. Für die korrekte Funktion muss die angeschlossene Bürde im Bereich von 0 bis max. 500 Ohm liegen. OIL CHECK...
Seite 66
Wählen Sie die für Sie zutreffende Skalierung im Menu Settings / 4-20 mA. Das Signal von 4 mA entspricht immer einem Messwert von 0 mg/m³. Mit Full-Scale wird immer der Restölgehalt bei einem Vollausschlag von 20 mA bezeichnet. Resolution gibt die Auflösung der Schnittstelle an. OIL CHECK...
Seite 67
Bedienung Beispiel-Einstellung 1 Wenn die mit OIL CHECK im Modus MEASUREMENT angezeigten Restölgehalts-Werte im Bereich ≤ 0,1 mg/m³ liegen, dann geben Sie bitte im blauen Feld „0.001“ ein und bestätigen mit OK. Nach der Bestätigung mit OK wird der Wert für Full-Scale und die Auflösung angezeigt. In diesem...
Seite 68
Bedienung Beispiel-Einstellung 3 Wenn die mit OIL CHECK im Modus MEASUREMENT angezeigten Restölgehalts-Werte im Bereich ≥ 1,0 mg/m³ und ≤ 5,0 mg/m³ liegen, dann geben Sie bitte im blauen Feld „0.1“ ein und bestätigen mit Skalierung 0,1 mA entspricht 0,1 mg/m³...
14 Konformitätserklärung EC declaration of conformity Wir erklären hiermit, dass die nachfolgend bezeichneten Produkte in der von uns gelieferten Ausführung den geltenden Anforderungen der einschlägigen EU-Richtlinien entsprechen: Produktbezeichnung: OIL CHECK Spannungsvarianten: 110V AC, 230V AC Min./max. Betriebsüberdruck: 3.0 – 16 bar Produktbeschreibung und Funktion: Messgerät zur Bestimmung des Restölgehalts...
Blickwinkel zu wählen. Blinkt die LED, ist die Referenzgaserzeugungseinheit funktionstüchtig. Bei Leuchten der LED oder wenn die LED ausgeschaltet ist kontaktieren Sie bitte umgehend den CS Instruments Service. Außerdem ist die Funktion der Referenzgaserzeugungseinheit gesichert, wenn der linke Teil der Sensoreinheit eine erhöhte Temperatur aufweist (fühlbar per Hand).
Bei technischen Fragen stehen Ihnen unser Technischer Dienst und Außendienst der CS INSTRUMENTS gerne zur Verfügung. Bitte halten Sie bei Rückfragen stets die Seriennummer Ihres OIL CHECK, den Messbereich der Sensoreinheit (auf dem Typenschild seitlich an der Sensoreinheit angegeben) sowie ggf. den Code der aufgetretenen Störung bereit.
Entnahme der Gase an einem festen Punkt ungefähr in der Mitte des Messquerschnittes erfolgen. Für die Mess-Strecken von CS INSTRUMENTS bzw. für Mess-Strecken, die nach Angaben von CS INSTRUMENTS gefertigt werden, empfehlen wir folgende Richtwerte für den Mindest- Durchfluss der Druckluft in den Mess-Strecken, um die repräsentative Probenahme zu...
Seite 74
Bei der Montage des öl- und fettfreien Kugelventiles 3/8“ zur Absperrung der Druckluft-Zufuhr zur Sensoreinheit beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Die OIL CHECK -Messgeräte sowie deren Zubehör dürfen nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal ausschließlich entsprechend der technischen Daten installiert und verwendet werden.
Seite 75
Anhang Befestigung der Sensoreinheit Wenn notwendig kann die Sensoreinheit mittels der 2 vorhanden Bohrungen im Trägerblech an der Wand oder auf einer Montagehalterung befestigt werden. OIL CHECK...
Seite 76
Originalanleitung in Deutsch. Oil check_CS_manual_de_2013_03 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.