Installations- und Betriebsanleitung OIL-Check 400
7.1.1 Vermeidung von elektrostatischer Entladung (ESD)
GEFAHR
Beschädigung durch elektrostatische Entladung ESD möglich
Das Messgerät enthält elektronische Bauelemente, die bei einer
elektrostatischen Entladung (ESD) empfindlich reagieren können.
Berührung
Gegenständen gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall
werden sie sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
Beachten Sie die Anforderungen nach EN 61340-5-1, um die
Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische
Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden. Achten Sie ebenso
darauf, dass Sie elektronische Bauelemente nicht bei anliegender
Versorgungsspannung berühren.
Grundlagen
Um beim Eingriff in elektronische Systeme keine Schäden durch fehlerhafte Handhabung zu
verursachen, müssen die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von elektrostatischen
Ladungen
unter
DIN EN 100 015
eingehalten
elektrostatischen Entladungen und die damit verbundenen Schäden am System verhindert
werden.
Maßnahmen
Sobald das Gehäuse des OIL-Check 400 zu Wartungs- oder Servicearbeiten geöffnet wird,
müssen die folgenden Schutzmaßnahmen getroffen und die entsprechenden Schutzmittel
verwendet werden:
ESD-Matte mit Erdungsanschluss verwenden
Handgelenkband anlegen
Werkzeug vor dem Einsatz durch Überstreichen der ESD-Matte entladen
V1.1
mit
elektrostatisch
Einhaltung
der
Normen
werden.
aufgeladenen
DIN EN 61340-5-1,
Hierdurch
können
Personen
oder
IEC 63140-5
die
Entstehung
67 / 80
und
von